Rubrik: Gesellschaft & Soziales




Kennt ihr das auch? Immer wieder heißt es, wir haben bei Untersuchungen oder Befragungen herausgefunden, dass……aber euch hat nie jemand gefragt? Unseren Redakteur Leon ärgert das schon lange – bis sich ihm im Sommer dieses Jahres (2020) eine Chance ergibt, das zu ändern. Er wurde per Zufall ausgewählt, an einer bundesweiten Antikörperstudie zu SARS-CoV2 teilzunehmen. […]

Wenn die Wissenschaft dich braucht



„Studium Plus“ steht für ein vielseitiges Bildungsangebot zur wissenschaftlichen Weiterbildung an der PH-Freiburg. Es umfasst ein Angebot, das auf das „Mehr“ der Lebenserfahrung der Studierenden ausgerichtet ist. Offenheit und Vielfalt sind Teil des Konzeptes, auch in Zeiten der Pandemie. Wie viele Bereiche leidet auch dieses Angebot unter der Situation, viele Teilnehmerinnen* scheuen sich vor digitalen […]

Studium Plus – Weiterbildung in Zeiten von Corona










Sich mit dem Lernen zu beschäftigen ist tägliches Brot für Studierende, egal an welcher Hochschule sie studieren. Sie lernen Sprachen und Musikinstrumente zu beherrschen, sie lernen Texte lesen und Prüfungen zu bestehen. Subtil und sehr wirksam lernen sie aber auch Machtstrukturen unserer Gesellschaft kennen: Welche Fragen dürfen gestellt werden? Wie wird Lernen verhindert? Welche Leistung […]

„… und wie viele Schritte gehst DU?“ – eine Hörshow ...


Fast jeder war schon einmal auf einem Konzert. Doch für jede*n fühlt es sich am Ende anders an. Wir haben Mareike gefragt, wie es sich für sie anfühlt. Interessiert dich die andere Seite? Wie fühlt sich ein Konzert aus der Sicht eines Bandmitglieds an? –> hier Ein Beitrag von Florentine Ohnmacht, Rita Barth, Laura Stork […]

Emotionen beim Konzert – aus der Sicht einer Besucherin



Logo Frauen* bilden Freiburg 2020
Einen Schwerpunkt der Pädagogischen Hochschule stellt die Ausbildung von Lehrkräften in den unterschiedlichen Fächern dar. Neben einer wissenschaftlichen Expertise sind fachdidaktische Kenntnisse im jeweiligen Fach unerlässlich, wenn Hochschullehrende die semestralen Praktika betreuen, die in den Schulen Freiburgs durchgeführt werden. Uns interessiert in diesem Projekt zunächst die Frage, wie sich die Berufskarriere von Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Herkunftsmilieus […]

Wissenschaftlerinnen* wirken in Freiburg: Wirkungsfelder an der Pädagogischen Hochschule


Gernot Erler, ehemaliger Bundestagsabgeordneter (SPD) und stellvertretender Außenminister und Russlandexperte, schrieb ein Buch über die neue Weltordnung und analysiert die Bestrebungen der neuen bzw. alten Großmächte Russland und China (wieder) auf der Weltbühne präsent zu sein. Wo da noch der Westen bleibt und wie die demokratischen Länder damit umgehen, und was eigentlich so schlimm an […]

Weltordnung ohne den Westen?


Laut den Vereinten Nationen ist jeder neunte Mensch weltweit unterernährt. Wer dauerhaft weniger Kalorien aufnimmt als er verbraucht, hungert. Er ist unterernährt. Nahrung ist ein wesentlicher Grundbaustein für ein gesundes und zufriedenes Leben. In vielen Ländern mangelt es jedoch an Nahrung für die Bevölkerung. Dabei ist das Recht auf Nahrung ein Menschenrecht. Doch warum hat […]

Welthunger



In der Auseinandersetzung über Klima und Klimaschutz spielen Konsum und Ernährung eine immer größere Rolle. Nicht zuletzt durch die Pandemie steht die Fleischindustrie in der Kritik – Diskutiert wird über die herrschenden Zustände für Mensch und Tier. Auch durch den vegetarischen und veganen Ernährungstrend bekommt dieser Diskurs immer mehr Aufmerksamkeit. Doch was ist mit der […]

Jagd, eine kritische Auseinandersetzung


Das Internet der Dinge steht für eine zunehmende Verzahnung von analoger und digitaler Welt. Die Anzahl vernetzter Gegenstände hat sich in den letzten Jahren vervielfacht und es ist abzusehen, dass diese Entwicklung in genau diese Richtung weitergehen wird. Eine der großen Herausforderungen ist und bleibt in diesem Zusammenhang die Frage des Datenschutzes. Und wie Joscha […]

Internet der Dinge


Sie umgibt uns jeden Tag und überall, die Sprache. Doch selten denken wir darüber nach wie machtvoll sie wirklich ist. Zudem konsumieren wir auch, in gewisser Art und Weise Sprache. Zum Beispiel im Radio oder Hörbüchern. Ein Beitrag über die freie Meinungsäußerung und die Bedeutung für den Journalismus von Sina Seifert und Sabrina Kerl.

Die Bedeutung des Journalismus für die freie Meinungsäußerung



Hass im Netz ist allgegenwärtig und sollte auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden. Ein Beitrag über Erfahrungen mit Hass und Hetze von Lars Degen, Robin Rupp, Markus Schnee und Philipp Schwanzer. Foto: Markus Winkler (Pexels)

Hass im Netz


Avocados liegen voll im Trend. Mittlerweile ein regelrechter Social Media Star, von Foodbloggern gelobt, auf Instagram gepostet. Sie gehört zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt: Dank vielen ungesättigte Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien hat sie einen so guten Ruf und darf sich als Superfood bezeichnen. Doch was hat unser stetig steigender Konsum von Avocados für Umweltfolgen? Ein Kommentar […]

Avocados – Superfood oder Umweltsünder?