Die Crew von Rap Radio 88,4 war auf dem ZMF und hat sich die Konzerte von Bausa und Freundeskreis angeschaut. Vom Bausa-Gig berichten Emil und Franz und ziehen Fazit.
Rubrik: Kultur

Alligatoah eröffneten auf dem diesjährigen Zeltmusikfestival in Freiburg ihre Tour, die unter dem schönen Motto „Akkordarbeit-Sonderschicht“ stand. Wir waren dabei. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Akkordarbeit in Sonderschicht

Brigitta Ehrmann spricht gerne alemannisch. Sie hält ihren Heimatdialekt lebendig und bedient sich dabei gerne aus dem reichen Wortschatz des Dialekts. Besonders spannend ist es dabei für sie, dass gerade ein Badisches Wörterbuch entsteht. Brigitta Ehrmann hat sich mit der Herausgeberin getroffen und sie nach zu dem Entstehungsprozess befragt.
Über die Entstehung eines Badischen Wörterbuchs

Die Documenta in Kassel findet alle fünf Jahre statt und gilt als eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Margrit Kuhnlein schildert ihre persönlichen Eindrücke von der Documenta 2017.
unterwegs auf der documenta 2017 mit Margrit Kuhnlein

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und sein Beitragssystem stehen in der Kritik. Besonders junge Menschen fühlen sich von den Programmen nicht angesprochen. Er sei zu teuer, regierungsnah und nicht mehr zeitgemäß. Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk wirklich ein Relikt aus vergangenen Zeiten oder heute notwendiger den je? Wir wollten wissen, was für Aufgaben der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der […]
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – ein Relikt aus vergangenen Zeiten?

Sophia und Sophie waren im Gespräch mit Thomas Fricker, dem Chefredakteur der Badischen Zeitung. Sie haben sich mit dem Wandel der regionalen Zeitungen beschäftigt und inwiefern die BZ mit der Zeit mitgeht in Bezug auf Print- oder digitale Medien. Wichtige Themen während des Interviews waren auch Korrespondententexte, der Vorwurf der „Lügen- / Lückenpresse“ und der […]
Im Gespräch mit der Badischen Zeitung

Christa Horn ist in die Welt der Adventskalender gegangen und gibt einen Überblick über ihre Fundstücke.
Eine Entdeckungsreise in die Welt der Adventskalender

Mastermind der Prog-Rock-Ikone Porcupine Tree, Produzent diverser Bands im progressiven und Metal-Bereich, Remastering-Experte von Titeln wie Chicago II oder Heavy Horses von Jethro Tull: Bei Steven Wilson wird es nie sonderlich langweilig. Nicht zuletzt zeugt auch seine unter eigenem Namen veröffentlichte Musik von herausragender Musikalität und schier unendlichem Einfallsreichtum. Auf dem Zeltmusikfestival in Freiburg gab […]
Ob Pink Floyd oder Abba – einfach nur Magie

Was haben der Film Der Grinch und die Sängerin Cyndi Lauper gemeinsam? Sie beide verdanken einen Teil ihres Erfolges einem Mann, der hauptberuflich einer der beiden musikalischen Köpfe der Band The Hooters ist. Sein Name: Rob Hyman. Nebenher schrieb er zusammen mit Cyndi Lauper ihren größten Erfolg Time after Time, arbeitete an der Filmmusik zu Der […]
More than 500 Miles

Die A-Capella-Nacht auf dem ZMF hat mittlerweile schon eine schöne Tradition. Im vergangenen Jahr waren die kühl-nordischen Klänge der skaninavischen „Real Group“ und die humorvollen Songs der deutschsprachigen „Unduzo“ zu hören, in diesem Jahr gelang es den Veranstaltern, das Niveau vom Vorjahr locker zu halten: Mit „Naturally 7“ aus New York City und der wiederum […]
Nur Mund. Nix Gitarre.
Es ist Sommer und der Freileser ist wieder in den Freiburger Freibädern unterwegs. Wir waren im Strandbad in Freiburg, haben uns mit Julian unterhalten und ein bisschen was über dieses Projekt erfahren können. Wenn ihr darüber hinaus wissen wollt, wo der Freileser unterwegs ist, dann sucht doch einfach mal auf Facebook nach „Freileser“ oder informiert euch […]
„Geh da mal hin, da sind Bücher“ – Der Freileser ...
Der Freileser ist jetzt im Sommer wieder in den Freiburger Freibädern unterwegs, gut erkennbar am orangefarbenen Fahrrad voller Bücher. Man kann sich dann gemütlich auf sein Handruch legen und lesen – wovon viele, insbesondere junge Freibadbesucher auch rege Gebrauch machen. Aber kommt das Angebot denn auch bei allen an? Weitere Infos unter www.literaturhaus-freiburg.de
Für jeden was dabei(?) – Der Freileser ist wieder unterwegs!
Die beiden Ausnahmegitarristen Gismo Graf und Diknu Schneeberger sind den Jazzfans aus ganz unterschiedlichen Kontexten bekannt. Auf dem diesjährigen ZMF ergibt sich die Gelegenheit, die Legenden live zu erleben. Ein Portrait von Marco Holländer. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Gipsy-Jazz vom Feinsten

Verfolgt die Erlebnisse von Charlie, der nicht viel konnte und seinem Bruder Sepp, der garnichts konnte… Mondieu! Nur Geduld, die Feyelkids erzählen Dir die selbst geschriebene Geschichte vom rosa Minicooper. Produktion: Feyelkids unter der Leitung von Gesine Kulcke
Hörspiel: „Ein rosa Minicooper“
Erneut hat sich unser Redakteur Pascal mit einer Redewendung beschäftigt. Warum ist etwas, das zwar ganz in Ordnung, doch nicht ganz ideal ist, eigentlich „nicht der wahre Jakob“?
Warum sagen wir das eigentlich? – Sprichwörter erklärt – „(Nicht) ...

Julia Engelmann ist zweifelsohne einer der Stars der Poetry-Slam-Szene in den letzten Jahren. Nun singt sich auch noch – und hat in ihren Lieder einiges zu sagen. Beim ZMF kann man sich nun von den Livequalitäten von Julia Engelmann aufs Neue überzeugen. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Slam-Sängerin? Sing-Slammerin?
Wincent Weiss dürfte den meisten vielleicht noch aus der zehnten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt sein. Er schaffte es 2013 unter die letzten 29 Kandidaten, dem Ausscheiden folgte eine respektable Solokarriere. Nun ist Wincent Weiss auch in Freiburg beim ZMF zu Gast. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Winner-Typ: Wincent Weiss

Nordamerika, vor fast 100 Jahren: Stellt euch große unbekannte Wälder vor, die von Indianern und Goldsuchern durchstreift werden. Pumas, Adler und Wölfe sind dort zuhause. Klingt das nicht nach einem Ort, an dem Abenteuer erlebt werden? Aber nicht nur Menschen erleben Abenteuer. Theresa Lehner über „Wolfsblut“ von Jack London. Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren.
Auch Wölfe erleben Abenteuer

„Betreten verboten!“ steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der „Krokodiler“. Wer zur Bande gehören will, muss eine gefährliche Mutprobe bestehen und gut Radfahren können. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Buchvorstellung: „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün Empfohlenes Alter: ab 10
Vorstadtkrokodile

Gulliver verschlägt es auf seiner Reise in das Zwergenland Lilliput und auf die Rieseninsel Brobdigngag. Gullivers fantastische Reisen – ein Klassiker der Weltliteratur. Aber: Nicht nur für Kinder! Man sollte schon auf die Ausgabe achten, denn speziell gekürzte Ausgaben haben das Buch in die Reihen der Kinderliteratur gestellt. Die Originalfassung aber ist eine sehr scharfzüngige […]