Michael has been working in India as an expat for a German company for the last five years. He has learned a lot about Indian culture and travelled the country. His sister Annika will ask him a couple of questions about the interesting time he had on the Indian subcontinent. Ein Beitrag von Annika-Sandrina Müller.
Rubrik: Kultur
Three exchange students, three nationalities, three different experiences in Freiburg. Ena from Croatia, Maria from Uzbekistan and Magali from France each gave an interview.Whether it’s cheese, German flags or dubbed movies – the differences to their home countries are numerous. Nevertheless, Maria, Ena and Magali seem to have a really good time. Ein Beitrag von […]
3 Internationals, 3 interviews
Mit Stockbrot und Bierkrug vor dem Lagerfeuer, mit Schild und Lanze auf dem Pferd … viele Leute unternehmen in ihrer Freizeit gerne einmal eine kleine Zeitreise, um dem hektisch modernen Alltag zu entfliehen; wahrscheinlich sind Mittelaltermärkte und Ritterspiele gerade deshalb auch so sehr in Mode. Auf diesen Veranstaltungen tummeln sich dann aber nicht nur Mönche […]
Heidenspass mit Heidenspass, der Mittelalterband aus Freiburg
Im Slowclub bekommt man regelmäßig tolle Underground-Bands zu sehen. Dass sich eine Band aus Dänemark in den Süden Deutschlands verirrt, – das kommt aber nicht alle Tage vor. Die dänische Zwei-Mann-Band „Dead Men’s Suit“ haben es zum Glück geschafft. Mit ihrem Mix aus Country, Rockabilly und Blues haben sie für einen verrauchten und durchzechten Konzertabend […]
Dead Men's Suit
Im Slowclub bekommt man regelmäßig tolle Underground-Bands zu sehen. Dass sich eine Band aus Dänemark in den Süden Deutschlands verirrt, – das kommt aber nicht alle Tage vor. Die dänische Zwei-Mann-Band „Dead Men’s Suit“ haben es zum Glück geschafft. Mit ihrem Mix aus Country, Rockabilly und Blues haben sie für einen verrauchten und durchzechten Konzertabend […]
Dead Men’s Suit
Aller guten Dinge sind Drei! Das Between the Beats Festival in Lörrach jährt sich nun vom 5.-7. März zum dritten Mal. Was euch diesmal musikalisch dort erwartet und wie man so ein Festival auf die Beine stellt, erfahrt ihr im Interview mit Jan Obri, einem der beiden Hauptorganisatoren.
Vorschau auf das Between The Beats Festival 2015 in Lörrach
Aller guten Dinge sind Drei! Das Between the Beats Festival​ jährt sich nun vom 5.-7. März zum dritten Mal. Was euch diesmal musikalisch dort erwartet und wie man so ein Festival auf die Beine stellt, erfahrt ihr im Interview mit Jan Obri, einem der beiden Hauptorganisatoren.
Vorschau auf das Between The Beats Festival 2015 in Lörrach
Am 14.November letzten Jahres gab die Band ihr furioses Jubiläums- und zugleich ihr Abschiedskonzert in der vollen Freiburger Wodan Halle. Die Fans waren begeistert, forderten eine Zugabe nach der anderen und wollen den Abschied nicht glauben: zu sehr fasziniert die Musik von Joe Fisher Sänger und Keyboarder, Benjamin Heusch, Gitarre, Gerhard Gerstel, Bass und Hansjörg […]
25 Jahre Cadillac Bluesband
Am Freitag findet an der PH eine Show mit etravaganten und glamorösen Akteur/-innen statt. Was sich dahinter verbirgt, verrät Sabine Karoß
Strike a Pose – Vogueing an der PH Freiburg
Am 1. Februar fand der 9. Freiburger Heimatabend von und mit dieser wunderbaren Band samt Mitstreiterinnen im Freiburger Jazzhaus statt. Bitterbös, süß und nostalgisch, Traudel Günnel war vor Ort.
9. Freiburger Heimatabend

Unser Campus&Co-Redakteur Chris war im Gespräch mit einem Highwayjunkie: Dr. Dirk Rohrbach, 1968 in Hanau geboren, eigentlich Mediziner. Heute arbeitet er hauptberuflich als Journalist, Autor, Fotograf und nicht zuletzt als Abenteurer. Mit dem Fahrrad machte er sich auf den Weg, radelte 7.600 km durch die USA und wurde zum Highwayjunkie. Fast 4 Monate lang dauerte […]
USA – Highway Junkie, mitten durch Amerika

Vom 6. bis 8. Februar 2015 findet wieder das Mundologia-Festival im Konzerthaus in Freiburg statt. Im Rahmen von Diashows und Multivisionsvorträgen werden unter anderem viele Länder und unsere Ozeane zu sehen sein. Auch Willi Weitzel wird nach Freiburg kommen und seine „Wilden Wege“ vorstellen. Wir haben unsere Redakteurin Anna mit dem Telefon bewaffnet und losgeschickt, […]
Willis Wilde Wege – Episoden eines abenteuerlichen Lebens

Die meisten von euch haben vermutlich wenige Vorstellungen davon, wie es in Namibia aussieht. Anders geht es Josef Niedermeier. Er bereist das afrikanische Land schon seit vielen Jahren immer wieder und wird bei der Mundologia am 8. Februar einen Vortrag darüber halten. Im Interview mit Redakteurin Sophia erzählt er, wie er zur Fotografie kam, welche […]
Namibia – Leben in extremer Landschaft

Ach Schottland…da gibt’s doch nur Whiskey, Schafe und Dudelsackmusik…ja, es gibt viele Länder die mit Klischees und Vorurteilen zu kämpfen haben. Was man dagegen tun kann? Hinreisen und sich selbst ein Bild machen oder ab Anfang Februar das Mundologia-Festival im Freiburger Konzerthaus besuchen. Denn dort werden viele Länder in beeindruckenden Multimediavorträgen präsentiert. Auch über Schottland […]
Schottland – Ruf der Freiheit

Maria Blumencron wurde 1965 in Wien geboren. Zunächst war sie Schauspielerin, wurde aber dann Filmemacherin. Durch ein Foto zweier erfrorener tibetischer Kinder wurde sie aufmerksam auf das Schicksal kleiner tibetischer Flüchtlinge, die von ihren Eltern über den Himalaya ins Exil nach Indien geschickt werden. Im Jahre 2000 hat sie für das ZDF einen Dokumentarfilm über […]
Good bye TIBET- Kein Pfad führt zurück
Reime und Klaviermusik – das kann wohl keiner so gut wie Bodo Wartke. Am 15. Dezember war der Musiker mit seinem auslaufenden Programm „Klaviersdelikte“ im Freiburger Paulussaal zu Gast und wälzte mit dem Publikum Probleme. Campus & Co Redakteurin Sabi war dort und berichtet…
Ein musikalischer Abend voller Probleme – Bodo Wartke in Freiburg
Status Quo, Urgesteine des Rock’n’Roll, spielten zum wiederholten Male in Freiburg. Unser Redakteur Thomas rockte sich durch einen richtig lauten Abend und berichtet vom Konzert.
"Rocknroll und ferdich!" – Status Quo rocken die Generationen im ...
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt –Wie stellt ihr euch einen typischen Folksänger vor? Mit Bart? Mit langen, zotteligen Haaren? Einem Holzfällerhemd? Ian Hooper – Frontman der Mighty Oaks – bedient all diese Klischees … und trifft trotzdem den Nerv der Zeit. Seine Songs klingen nach rauer Natur, […]
Folk am Nerv der Zeit – Mighty Oaks im Jazzhaus ...
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Mitte Dezember wurden die 20iger Jahre in Freiburg zum Leben erweckt. Die Resonanz darauf war groß und alle Karten für den Ball im Konzerthaus Freiburg waren ausverkauft. Unsere Reporter Nicklas hat sich für diesen Anlass extra Pomade ins Haar geschmiert, unters […]
20iger Jahre Ball im Konzerthaus Freiburg
Geschichte bleibt immer etwas Rekonstruiertes und kann infolgedessen stets instrumentalisiert werden. So ähnlich lief es auch bei der Geschichte der RAF ab – sowohl die Bundesrepublik als auch die nachfolgenden RAF-Generationen formten sich Geschehenes entsprechend ihrer Weltbilder.Wie muss also ein Theaterstück über die RAF aussehen, wenn es nicht nur Abklatsch einer verzerrten Wirklichkeit sein will? […]