Die Radio Birds der Geschwister Scholl Schule führen ein Interview mit Ellen Fassl, Saxophonistin in der GSS Big Band.
Rubrik: Kultur
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Honig kann man nicht nur essen, sondern auch hören. Der Singer Songwriter Stefan Honig unterscheidet sich von seinem Namensvetter allerdings echt nicht wirklich viel. Was für einen wunderbaren, zuckersüßen Abend unser Moderator Julian Burkhardt im Waldsee erlebt hat und warum der […]
Honig – ein süß-rockiger Konzertabend im Waldsee
Seit Anfang des Jahres tourt James Blunt mit seinem neuen Album „Moon Landing“ um die Welt. Im Oktober war er auch in Freiburg zu Besuch und unser Campus&Co-Redakteur Chris hat ihn im Backstagebereich der Rothaus-Arena getroffen. Was ihm an seinem neuen Album besonders gut gefällt, was er über sein Softie-Image denkt und warum er so […]
James Blunt im Interview
Lautete das Motto des diesjährigen Landesgeographentages, der letzte Woche hier an der PH stattfand. Über die Inhalte und Ziele der Tagung sprachen wir mit dem Landesvorsitzenden des Verbands deutscher Schulgeographen, Thomas Rosenthal,
Nachhaltigkeit lokal und global
Täglich müssen wir wählen. Entscheidungen sind ein Stück unseres Alltags. Aus diesem Grund hat sich Kabarettist Florian Schröder diesem Thema angenommen. Ob man nach dem Programm ein besserer Entscheider ist oder noch unentschlossener? Campus & Co Redakteurin Sabrina hat erstmal die Entscheidung getroffen zu der Veranstaltung zu gehen…
Vanille oder Schokolade? Das rote oder das blaue T-Shirt? Strand ...
Fast 8 Wochen Sommer-Openair mit dem Stück "Ehen werden im Himmel geschlossen" gehen bei den Immoralisten zuende. Sabrina war bei einer der letzten Aufführungen und hat mit Schauspieler und Kommponist Florian Wetter gesprochen, was die Zuschauer in der neuen Spielzeit erwartet…
Nach dem Sommer-Openair ist vor der neuen Spielzeit – Interview ...
Rechtsradikalismus in Deutschland – eine Sache der man sich spätestens seit dem Auffliegen der Terrorzelle um das Nazi-Trio Böhnhardt Mundlos und Tschäpe nicht mehr entziehen kann. Doch gilt das auch für die gründe Studentenstadt Freiburg? Ein Beitrag von Hanna & Jo.
Rechtsradikalismus in Freiburg
Bene wird als Hipster bezeichnet und steht dazu. Laura hat ihn in freier Wildbahn getroffen und interviewt.
Konsum vs. Subkultur – ein Hipster im Interview
„Jutebeutel, Swag & Yolo“ oder „Kenn ich nicht“ – Freiburger Studis in einer Umfrage über Hipster.
"Jutebeutel, Swag & Yolo" – Studis über Hipster
FreiburgerInnen erzählen von Trends und Must-haves ihrer Jugend.
"Was war hip?" – Trends der Jugendzeit
Kinder des Jugendtreffs in Haslach erklären, was ihrer Meinung nach ein Hipster ist.
"Ein Hippie als Star" – Kinder erklären den Hipster
Äußerlichkeiten vs. Werte – Laura philosophiert zum Thema Hipster & Co.
Der kleine WerBinIch – eine Hipsterphilosophie
Die Radio-AG der Hugo-Höfler Realschule Breisach hat in ihrer ersten Radiosendung die Musik des Mittelalters ganz genau unter die Lupe genommen. Nicht nur in der Epoche des Mittelalter, sondern auch heute noch wird in bestimmten Szenen zu Dudelsack und Co. getanzt, gesungen und gefeiert.
Musik aus dem Mittelalter – wie sie heute gehört und ...
IRIE REVOLTES – Acht engagierte Musikrebellen haben sich vor Jahren in Heidelberg zusammengetan, um nicht nur lautstark ihr musikalisches Statement abzugeben, sondern auch ein politisches. Auf ihrem aktuellen Album schmettern Irie Révoltés lauthals ihr „Allez“ in die Welt. Fordern auf zum Aufstehen und zum Weitergehen. Sie tun dies aus einer Lebensweisheit heraus und nicht mit […]
Live eine Macht – Irie Revolté
Mobbing: Geärgert haben sich Schüler doch schon immer untereinander, aber wann wird aus jugendlicher Kabbelei Mobbing? Wozu können die ständigen Attacken das Mobbingopfer treiben und soll sich überhaupt wer einmischen? Elena Geiges über Carry Slee’s Jugenroman „Schrei in der Stille“.
Buchvorstellung: Schrei in der Stille von Carry Slee
Lernen ohne Unterlass, fürs Leben freilich, nicht nur für die Schule, dies ist das Leben von Hans Giebenrath. Büffeln für das Landexamen für einen Internatsplatz auf welchem er einen Freund findet, einen Freigeist der ihn ansteckt mit Träumen. Esther Fischer gibt noch einen tieferen Blick in Herman Hesse’s „Unterm Rad“
Buchvorstellung: Unterm Rad von Hermann Hesse
Ismael hasst seinen Namen über alles. Warum das so ist und welchen Schwierigkeiten sich der Neuntklässler sonst noch gegenüber sieht stellt euch Jessica Stubbs vor.
Buchvorstellung: Nennt mich nicht Ismael! von Michael Gerard Bauer

„Berlin – Eine Stadt sucht einen Entführer“ könnte der alternative Titel für das Buch lauten, welches euch Laura Schmidt euch vorstellt. Empfohlenes Alter: 10-12
Buchvorstellung: Rico, Oskar und die Tieferschatten von Andreas Steinhöfel
Abra Kadabra dreimal schwarzer Kater Simsalabim Hex Hex, oder so ähnlich stell ich es mir vor wenn Herr Klingsor ein wenig zaubert, denn ein bisschen zaubern kann er wohl, der Lehrer in Ottfried Preußlers Geschichte. Aber hört selbst was Katrin Diefenbach über das Buch erzählt.
Buchvorstellung: Herr Klingsor konnte ein bisschen zaubern von Ottfried Preußler
Kann man Hoffnung wiegen? Der Titel des Jugendromans „35 Kilo Hoffnung“ macht dies glauben. Hanna Engelhardt über das Buch von Anna Gavalda.