Im Studio zu Gast waren Professor Doktor Thomas Martin Buck und Diplompädagoge Matthias Baumann. Beide haben bei der Eröffnung des akademischen Jahres, am 03. November, an der PH-Freiburg den Lehrpreis für das Seminar „Geschichte im Hörspiel“ erhalten
Rubrik: Kultur
Professor Abduhamid Scharipow unterrichtet Deutsch als Fremdsprache an der Staatsuniversität Chudschand. Sebo Schokirowa & Navruz Scherali studieren auf Lehramt, werden nach ihrem Abschluss als Deutschlehrer in Tadschikistan arbeiten…
Besuch aus Tadschikistan

Weit vom Auge – weit vom Herz lautet der Titel einer CD, in der acht Jugendliche muslimischen Glaubens sich mit der eigenen Biographie und der Biographie ihrer Eltern beschäftigen. Alle sind geflohen – aus Kriegen – in eine ihnen fremde Welt. Diese Jugendlichen haben sich geöffnet, Gedichte geschrieben und im Studio eingesprochen. Gedichte, die nah […]
Weit vom Auge – weit vom Herz
Dr. Gabriele Sobiech, Professorin für Sportpädagogik und Sport ist Mitinitiatorin der Ringvorlesung Gewalt und Geschlecht. Sie sprach mit uns über Zusammenhänge von Gewalt und Geschlecht sowie über Fangewalt und Hooligans
Gewalt & Geschlecht
Feinfühlige Gitarrenklänge, außergewöhnliche Stimme, ganz persönliche Mischung aus eigenen Liedern und skandinavischen Folksongs. So wird sie beschrieben, die Singer-Songwriterin Liv Solveig…Weitere Infos unter:Liv Solveig: http://www.myspace.com/livwagnerJazz ohne Stress: http://jazzohnestress.de/
Jazz ohne Stress mit Liv Solveig
Ein Live-Hörspiel aus dem Dschungel… Von Elena, Linda, Pascal, Sarah und Sebastian.
Dschulgel-Satiere
Ein Krimi-Live-Hörspiel von Corinna, Jens, Johannes, Luisa und Nina.
Die gestiefelte Jägerin
Ein Abenteuer-Live-Hörspiel von Florian, Lara, Marina, Maike und Saskia.
Die geheimnisvolle Spieluhr
Umfrage zum Thema Freunde & Freundschaft
Freunde sind das Wichtigste im Leben
schon der 7. und auch noch im ausverkauften Freiburger Jazzhaus. "Diese wunderbare Band" beglückt das Publikum seit Jahren mit Freiburger Heimatliedern der besonderen Art
Freiburger Heimatabend…
Hi crazy Freiburg, Fred Kellner und die famosen Soul Sisters im Freiburger Jazzhaus, wir waren dabei. Und wir waren begeistert
Fred Kellner & die famosen Soul Sisters
Sind drei Berliner, die ihrem Publikum mit Klavier, Gitarre und Kontrabass Chanson-Punk servieren. Sie selbst nennen sich oft politisch, manchmal stumpf, meistens ziemlich clever und immer komisch. Ein Beitrag von Prof. Dr. Hans-Werner Kuhn.
The incredible Herrengedeck
Viele Freiburger Studierende waren schon auf einer seiner Parties, obwohl sie ihn nicht kennen: im Interview spricht unser Redakteur Julian Limberger mit dem 24 Jahre alten Jeremias Haberland, dem Gründer und Organisator von "Studentenpartys Freiburg".
Interview mit Studentenparty-Veranstalter Jeremias Haberland
Mallorca, RTL und Super Hupen… Vom wem könnte hier die Rede sein? Na klar, von den Autohändlern! Unser Schlagerexperte Julian hat einige spannende Geheimnisse aus Dragan ausgequetscht
Interview mit Dragan von den Autohändlern Teil 1
Unter den Freunden der Volksmusik ist sie selbstverständlich bekannt, die Fernsehshow "Melodien der Berge". Am vergangenen Sonntag war sie hier in Freiburg im Konzerthaus zu Gast. Julian war für euch vor Ort
Melodien der Berge
Unser Schlagerexperte Julian war am vergangenen Samstag nicht nur bei Olaf von den Flippers, sondern er hat denselben sogar nach der Show noch spontan vors Mikrophon bekommen.
Von hundertjährigen Sängern und staatlich geprüften Tennislehrern
Unser Reporter Julian hat sich am vergangenen Wochenende verliebt! In wen und warum das ausgerechnet beim Konzert von Olaf (Flippers) passiert ist, hört ihr in seinem Beitrag.
Olaf von den Flippers im Konzerthaus Freiburg
Deutsch-polnisches Kabarett – klingt verstaubt? Muss aber nicht. Am 24. Oktober war Steffen Möller im Freiburger Jazzhaus zu Gast. Campus und Co Redakteurin Sabrina Walter war dort und berichtet.
Deutsch-polnisches Kabarett im Jazzhaus
Unsere Moderatorin Ellen Hipp war im Juni im Cafe Ruef beim Konzert von dem Liedermacher Beni Feldmann und der Violonistin Sophia Spöler.
Konzert im Cafe Ruef
Die PH wird fünfzig und zu einem solchen Ereignis gibt es immer etwas zu erzählen, weiß das Team des Schreibzentrums der PH.