Am Freitag findet an der PH eine Show mit etravaganten und glamorösen Akteur/-innen statt. Was sich dahinter verbirgt, verrät Sabine Karoß
Podcast: Podcast-Archiv der PH-Freiburg
Seit kurzem gibt es ihn, den Eltern-Kind-Raum. Im Studio waren Manuela Pluche, Beauftragte für Chancengleichheit und Anja Bechstein, Mitarbeiterin der Stabsstelle Gleichstellung der Hochschule. Beide waren maßgeblich daran beteiligt, dass dieser Raum eingerichtet wurde.
Eltern-Kind-Raum auf dem Campus der PH
Am 1. Februar fand der 9. Freiburger Heimatabend von und mit dieser wunderbaren Band samt Mitstreiterinnen im Freiburger Jazzhaus statt. Bitterbös, süß und nostalgisch, Traudel Günnel war vor Ort.
9. Freiburger Heimatabend

Was würdest du tun wenn ein Tornado auf dich zurast? Oder wenn du am Rande eines Vulkans stehst der auszubrechen droht? Die meisten von uns würden sicherlich die Beine in die Hand nehmen. Nicht so Carsten Peter. Er nimmt seine Kamera in die Hand und schießt beeindruckende Bilder! Am 06.02. eröffnet Carsten Peter mit seinem […]
Erde Extrem – Die Welt mit anderen Augen sehen

Unser Campus&Co-Redakteur Chris war im Gespräch mit einem Highwayjunkie: Dr. Dirk Rohrbach, 1968 in Hanau geboren, eigentlich Mediziner. Heute arbeitet er hauptberuflich als Journalist, Autor, Fotograf und nicht zuletzt als Abenteurer. Mit dem Fahrrad machte er sich auf den Weg, radelte 7.600 km durch die USA und wurde zum Highwayjunkie. Fast 4 Monate lang dauerte […]
USA – Highway Junkie, mitten durch Amerika

Vom 6. bis 8. Februar 2015 findet wieder das Mundologia-Festival im Konzerthaus in Freiburg statt. Im Rahmen von Diashows und Multivisionsvorträgen werden unter anderem viele Länder und unsere Ozeane zu sehen sein. Auch Willi Weitzel wird nach Freiburg kommen und seine „Wilden Wege“ vorstellen. Wir haben unsere Redakteurin Anna mit dem Telefon bewaffnet und losgeschickt, […]
Willis Wilde Wege – Episoden eines abenteuerlichen Lebens

Die meisten von euch haben vermutlich wenige Vorstellungen davon, wie es in Namibia aussieht. Anders geht es Josef Niedermeier. Er bereist das afrikanische Land schon seit vielen Jahren immer wieder und wird bei der Mundologia am 8. Februar einen Vortrag darüber halten. Im Interview mit Redakteurin Sophia erzählt er, wie er zur Fotografie kam, welche […]
Namibia – Leben in extremer Landschaft

Ach Schottland…da gibt’s doch nur Whiskey, Schafe und Dudelsackmusik…ja, es gibt viele Länder die mit Klischees und Vorurteilen zu kämpfen haben. Was man dagegen tun kann? Hinreisen und sich selbst ein Bild machen oder ab Anfang Februar das Mundologia-Festival im Freiburger Konzerthaus besuchen. Denn dort werden viele Länder in beeindruckenden Multimediavorträgen präsentiert. Auch über Schottland […]
Schottland – Ruf der Freiheit

Maria Blumencron wurde 1965 in Wien geboren. Zunächst war sie Schauspielerin, wurde aber dann Filmemacherin. Durch ein Foto zweier erfrorener tibetischer Kinder wurde sie aufmerksam auf das Schicksal kleiner tibetischer Flüchtlinge, die von ihren Eltern über den Himalaya ins Exil nach Indien geschickt werden. Im Jahre 2000 hat sie für das ZDF einen Dokumentarfilm über […]
Good bye TIBET- Kein Pfad führt zurück
Die Freiburger Straßenschule ist eine feste Institution für junge wohnungslose Menschen. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Turnseeschule haben mal genauer geschaut, was es mit der Straßenschule so auf sich hat….
Eine Schule auf der Straße?
Simon Waidenspul sitzt für Die Partei im Freiburger Stadtrat und beschäftigt sich dort unter anderem mit dem Thema Wohnungspolitik und Obdachlosigkeit. Aus diesem Grund haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Turnseeschule Simon interviewt…
Interview mit Stadtrat Simon Waidenspul von Die Partei
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Turnseeschule haben sich mit dem Thema Wohnungslosigkeit beschäftigt und mal recherchiert, warum Menschen auf der Straße leben und welche Folgen das für die Betroffenen hat.
Kuck mal da sitzt wer auf der Straße…
Beim "flipped classroom" bereiten sich Studierende – insbesondere anhand von Videos und Aufgaben – auf die "Vorlesung" vor. In der Veranstaltung wird dadurch Raum für Fragen und Diskussion geschaffen. Christian Spannagel (Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg) hat nach seiner Veranstaltung an der PH Freiburg mit Monika Löffler über seine […]
Flipped Classroom: Eine Methode für mehr Selbstverantwortung in Vorlesungen
Reime und Klaviermusik – das kann wohl keiner so gut wie Bodo Wartke. Am 15. Dezember war der Musiker mit seinem auslaufenden Programm „Klaviersdelikte“ im Freiburger Paulussaal zu Gast und wälzte mit dem Publikum Probleme. Campus & Co Redakteurin Sabi war dort und berichtet…
Ein musikalischer Abend voller Probleme – Bodo Wartke in Freiburg
Status Quo, Urgesteine des Rock’n’Roll, spielten zum wiederholten Male in Freiburg. Unser Redakteur Thomas rockte sich durch einen richtig lauten Abend und berichtet vom Konzert.
"Rocknroll und ferdich!" – Status Quo rocken die Generationen im ...
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt –Wie stellt ihr euch einen typischen Folksänger vor? Mit Bart? Mit langen, zotteligen Haaren? Einem Holzfällerhemd? Ian Hooper – Frontman der Mighty Oaks – bedient all diese Klischees … und trifft trotzdem den Nerv der Zeit. Seine Songs klingen nach rauer Natur, […]
Folk am Nerv der Zeit – Mighty Oaks im Jazzhaus ...
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Mitte Dezember wurden die 20iger Jahre in Freiburg zum Leben erweckt. Die Resonanz darauf war groß und alle Karten für den Ball im Konzerthaus Freiburg waren ausverkauft. Unsere Reporter Nicklas hat sich für diesen Anlass extra Pomade ins Haar geschmiert, unters […]
20iger Jahre Ball im Konzerthaus Freiburg
Seit nunmehr 20 Jahren existieren die Broilers aus Düsseldorf und haben sich in diesen Jahren einen respektablen Ruf als Liveband erspielt. Davon hat sich unser Redakteur David ein Bild gemacht. Er war Anfang Dezember in der Rothaus-Arena und hat die Broilers live erlebt.
Broilers – ein Konzertbericht
Karin Schleider, Professorin für Psychologie & Dipl.Psych Marie Drüge haben Pilotarbeit geleistet. Sie haben über Mobbing im Hochschulstudium eine quantitative Studie durchgeführt und festgestellt, dass sie damit einen Bereich betreten, in dem es kaum Forschungsergebnisse gibt.
Mobbing im Hochschulstudium – Pilotstudie an der PH-Freiburg
Der Genderpreis der Pädagogischen Hochschule Freiburg wurde im Jahr 2014 an Doris Schreck, Leiterin der Stabsstelle Gleichstellung verliehen. Hintergründe zum Preis und der Preisträgerin im Studiogespräch mit Doris Schreck.