Podcast: Podcast-Archiv der PH-Freiburg



Zunächst waren es Studierende, die das Seminar „Biografisches Schreiben“ besucht haben. Doch nach Ende des Seminars trafen sich einige Seniorenstudierende weiterhin. Sie haben ihre Lebensgeschichten aufgeschrieben und einen Verlag gefunden, der ihre Geschichten veröffentlichte. Zu Lesen gibt es diese nun im Buch „Aufgeräumt“. Brigitta Ehrmann hat sich mit einer Autorin des Buches unterhalten.

„Aufgeräumt“. Autorengespräch Teil 2


Zunächst waren es Studierende, die das Seminar „Biografisches Schreiben“ besucht haben. Doch nach Ende des Seminars trafen sich einige Seniorenstudierende weiterhin. Sie haben ihre Lebensgeschichten aufgeschrieben und einen Verlag gefunden, der ihre Geschichten veröffentlichte. Zu Lesen gibt es diese nun im Buch „Aufgeräumt“. Brigitta Ehrmann hat sich mit einer Autorin des Buches unterhalten.

„Aufgeräumt“. Autorengespräch Teil 1



Radio Grazalema ist das Lokalradio in Grazalema , einem Bergdorf von nur 2500 DörflerInnen in der Provinz Cadiz, Andalusien. Mitten im Naturpark Grazalema. Zusammen mit Teilnehmer_innen eines europäischen Fortbildungskurs hat Traudel Günnel Radio Grazalema besucht und Gelegenheit mit Paqui Miruez zu sprechen, die einzige hauptamtliche Redakteurin im Sender.

Esta es tu Radio – Ein Besuch bei Radio Grazalema ...






Kranksein und Krankenhaus – das Wunschthema der Hirzbergkids für eine Radiosendung. Wen könnte man da besser interviewen als eine Krankenschwester und eine Ärztin? Die Gruppe hat mit Kinderkrankenschwester Vanessa über den Tag im Krankenhaus, das Eingipsen von Körperteilen und natürlich Krankenhausessen gesprochen…Außerdem wurde Chirugin Frau Dr. Hubach über Viren und Bakterien ausgehorcht…

Was ist eigentlich im Krankenhaus so los und was passiert ...


Kranksein und Krankenhaus – das Wunschthema der Hirzbergkids für eine Radiosendung. Wen könnte man da besser interviewen als eine Krankenschwester und eine Ärztin? Die Gruppe hat mit Kinderkrankenschwester Vanessa über den Tag im Krankenhaus, das Eingipsen von Körperteilen und natürlich Krankenhausessen gesprochen…Außerdem wurde Chirugin Frau Dr. Hubach über Viren und Bakterien ausgehorcht…

Was ist eigentlich im Krankenhaus so los und was passiert ...











Sein bürgerlicher Name ist Paul Van Haver. Er ist Belgier mit Wurzeln in Ruanda. Früher machte er HipHop. Im Jahr 2010 gelang ihm der große internationale Durchbruch mit dem Titel „Alors on danse“. Heute, vier Jahre später, kann Stromae auf zahlreiche obere Chartpositionen in ganz Europa zurückblicken. Die letzten beiden Single-Auskopplungen „Papaoutai“ und „Formidable“ aus […]

Stromae in der Freiburger Rothaus Arena


Chris hat sich für PH 88,4 mit einer der erfolgreichsten deutschen Autorinnen getroffen: Tanja Kinkel. Sie hat mit 13 bereits angefangen zu schreiben, viele historische Romane sind dabei. Inwiefern die Romane geschichtliche Wirklichkeit wiedergeben, wie die Recherche zu solch einem Roman aussieht uvm. erfahrt ihr im Interview.

Romanautorin Dr. Tanja Kinkel im Gespräch mit PH 88,4


Ein mechanischer Automat verzückt das Spielerherz. Mit der Erfindung des Einarmigen Banditen wird eine neue Aera des Glücksspiels eingeläutet . Diese bahnbrechend Erfindung bringt aber auch neue psychische, gesellschaftliche und fiskalische Auswirkungen mit sich. Wer kann also den Jackpot knacken? Ein Beitrag von Kai Seehafer.

Der Einarmige Bandit



Wir alle kennen sie – die Shisha. Heutzutage erfreut sie sich großer Beliebtheit, auch für diejenigen, welche eigentlich nicht rauchen. Die jüngeren Generationen haben sie in den letzten Jahren wieder zunehmend für sich entdeckt. Man trifft sich und raucht dann zusammen mit Freunden. Doch was heute die Shisha für uns darstellt, war früher die Pfeife. […]

Die Wasserpfeife


Sie beschert uns kleine Glücksmomente und versüßt damit unseren Alltag – die Schokolade. Doch so selbstverständlich wie wir heute in den Küchenschrank greifen, war der Genuss von Schokolade nicht immer und nicht für jedermann. Ebenso wenig alltäglich ist ihr Geschmack! Viele schmecken auch ein Stück ganz persönlicher Erinnerung, wenn die süße Köstlichkeit auf der Zunge […]

Die bittersüße Note der Schokolade