Lachen ist gesund, macht Spaß und hält im besten Fall sogar jung. Deshalb haben sich die Reporterinnen und Reporter der Montessori Realschule mal umgehört worüber in Freiburg am liebsten gelacht wird. Außerdem haben sie Guido getroffen, der wohl den coolsten Beruf auf Erden hat: Humorcoach und Lachyogatherapeut.
Podcast: Podcast-Archiv der PH-Freiburg
Krieg ist etwas Schreckliches, das weiß jedes Kind. Wieso, weshalb, warum es trotzdem immer wieder zu Kriegen kommt? Damit hat sich die 2. Klasse der FT-Schule Freiburg auseinandergesetzt. Außerdem Opa gefragt, wie der Alltag in der Nachkriegszeit aussah und Student Tom erzählt wie es ist ein Projekt für Flüchtlingskinder zu unterstützen.
Krieg – wo und warum?
Der Skalde spielt Sackpfeifen, Flöten, Chalumeaux, Schalmeien und singt in der Gruppe Heidenspass aus Freiburg. Mit mittelalterlicher Musik musizieren sich die Spielleute in die Herzen ihrer Hörer_innen.
Heidenspass – Die Spielleute der Herzen
Lachen bis einem das Lachen im Halse stecken bleibt, kann man im Theater der Immoralisten im Stühlinger Gewerbehof. Die Immoralisten spielen Ödön von Horváth wohl bekanntestes Volksstück „Geschichten aus dem Wienerwald“ aus dem Jahr 1931. Ein Stück, dass bitterböse die pseudo-intellektuelle bürgerliche Wiener Gesellschaft aufs Korn nimmt und in ihrer Dummheit enttarnt. Warum das Stück […]
Wienerwald im Theater der Immoralisten
Darf man das Fasten im Ramadan abbrechen? Wo liegt der spirituelle Ursprung des islamischen Rituals? PH 88,4 hat bei Dr. Abdelhakim Ourghi, Abteilungsleiter am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der PH Freiburg, nachgefragt.
Fasten im Ramadan – Besinnung und Identität
„Ich erzähle Märchen par coeur, also durchs Herz“. Wie der ehemahlige Mathematiker Gidon Horowitz zum leidenschaftlichen Märchenerzähler wurde und warum er jedes Märchen liebt, haben die Kinder der Gesamtschule Rickenbach für uns im Interview erfragt.
Gidon Horowitz – Märchenerzähler aus Leidenschaft
Die Kids vom Hotzenwald waren bei uns zu Besuch im Studio um uns zu zeigen, was ihr geliebter Hotzenwald alles zu bieten hat.Dafür haben sie Interviews, Umfragen und andere Beiträge produziert.Vor dem Radio der Natur ganz nah!
Die Kinder vom Hotzenwald – Sonnenverwöhnt und Originell
Israel – ein Land, mehr als nur der Nahostkonflikt. Aber auch wenn sich der Alltag oft ganz normal gestaltet und auch so verläuft gibt es auch im alltäglichen Leben immer wieder Berührungspunkte, die einen daran erinnern, dass sich Israel in einer schwierigen Lage befindet.
Nahostkonflikt im Alltag
40 Grad im Schatten, Salsamusik und traumhafte Strände, das ist Kolumbien! Hier hat Studentin Christina an einer Schule in der Stadt Barranquilla ein Radioprojekt mit kolumbianischen Schülerinnen und Schülern gemacht. Bei Schule&Co. gibt es exklusiv für euch die spannenden und spaßigen Beiträge, die sich bei diesem Projekt entpuppt haben. Dabei geht’s um Kultur, Feste, Klima, […]
Radio direkt aus Kolumbien
Couchsurfing ist eine wunderbare Übernachtungsalternative zum Hotel. Unser Redaktionsmitglied Caro hat für euch und klaro auch zu ihrer eigenen Freude ihre Couch zum Crashen zur Verfügung gestellt und lustige Reisende beherrbergt um Erfahrungen, Tipps und Tricks rund ums Couchsurfen zu sammeln.
Couchsurfing – Neugierde, die über die Couch hinausgeht
Spaghetti und als Beilage Kartoffelbrei – zugegeben Mensaessen ist nicht immer ein Feste für den Gaumen, aber doch meistens essbar. Dennoch gibt’s über die Mensa und das Essen dort zahlreiche Gerüchte. Was davon stimmt und was nicht?
Mensa Rempartstraße
Kühe sind lila-weiss und Milch kommt aus dem TetraPack, dass dem nicht so ist können Kinder aus dem Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde beim Projekt Bauernhoftiere für Stadtkinder erleben.
Bauernhoftiere für Stadtkinder

Normalerweise befragen sie andere Menschen. Jetzt beantwortet das Schülerteam die Fragen von Jürgen Kuhr. Dabei erfährt er interessante Hintergründe zu „nachgefragt“, der etwas anderen Talkshow des Rotteck-Gymnasiums in Freiburg.
„Nachgefragt“

Eine Minute ist eine lange Zeit oder eine kurze Zeit. Je nach dem, was man gerade macht. Die Redaktionsmitglieder von Radio Rostfrei haben eine Minute Zeit, um sich vorzustellen. Diesmal stellt sich Uschi Velter vor.
Minutenportrait: Uschi Velter

Im Minutenportrait stellen sich die Redakteur_innen der Redaktion Rostfrei vor
Minutenportrait: Viera Matuschka
Subi Roberto ist im Moment eine der meist gehypten Streetartkünstlerinen in den USA. Das größte Wandgemälde Miami’s ist ihre Kreation. Neulich hat sie zwei Riesenohren an die Außenwand unserer Schmitzkatze gemalt. Was die Massage der crazy Künstlerin ist und was sie sonst noch zusagen hat erzählt sie uns im Interview.
Talking of the Wall mit Streetartkünstlerin Subi Roberto
Wie lebt und promoviert es sich in Deutschland? Das ist doch ziemlich anders als in Thailand. Traudel Günnel sprach mit Por Sotthibandu, die seit einem halben Jahr in Passau promoviert und aus Südthailand stammt, über ihr Leben und ihre Arbeit in Deutschland.
Promovieren und leben auf einem fernen Kontinent – 'a bit ...
Brunners Hitparade widmet sich heute einem Song, der 47 Wochen in den deutschen Charts war.
Brunners Hitparade: Tim Bendzko – Nur noch kurz die Welt ...

Einen interkulturellen Roadtrip mit viel Witz und Humor beschreibt Wolfgang Hernndorf in seinem Roman Tschik. Maik und Tschik zwei Jungs wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, und die doch soviel vereint, machen sich gemeinsam in einem gestohlen Lada auf den Weg in die Walachei, aber wie kommt man da eigentlich dahin und gibt es diesen […]
Buchvorstellung: Tschick von Wolfgang Herrndorf

„Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.” Das ist wohl einer der zentralen Sätze aus Michale Endes Werk „Momo“. In der Hektik der heutigen Zeit fällt es uns sicherlich nicht immer leicht, der Stimme unseres Herzens zu lauschen, mit Sicherheit würde uns diese aber ein manches Mal ermahnen, uns mehr Zeit zu […]