Henry und Katja sind mit ihren Kindern vor über vier Jahren nach La Palma gezogen und dort geblieben. Wie gestaltet sich das Leben auf La Palma? Was ist anders als in Deutschland? Diese und viele weitere Fragen haben Bernd Budzinski interessiert.
Sandy hatte als Kind keine Freude am Lesen und große Schwierigkeiten sich in eine Geschichte zu vertiefen. Ob das auch heute noch so ist berichtet sie in ihrer Literalitäts-Biographie. Im Anschluss daran spricht Gerd Bräuer – Geschäftsführer und Gründer des Schreibzentrums der PH-Freiburg – mit ihr über ihre Geschichte.
Sandy stammt aus Luxemburg, dem zweitkleinsten Land der EU. Wer in Luxemburg aufwächst hat es ziemlich direkt mit drei Sprachen zu tun: In der Schule wird Deutsch gesprochen, auf der Straße Französisch und zu Hause Luxemburgisch. Lesen, schreiben und sprechen gleich in drei Sprachen… Wie Nadja den Französischunterricht gar nicht leiden konnte und dann doch […]
Sandy und Nadja sind aus Luxemburg und waren dadurch von Kindheit an mit mehreren Sprachen konfrontiert. Ob sich das auf das Fremdsprachenlernen ausgewirkt hat? Und wie die Kurse im Schreibzentrum für kommende Hausarbeiten helfen können?Gerd Bräuer – Geschäftsführer und Gründer des Schreibzentrums – im Gespräch mit Sandy und Nadja.
Im Kurs von Gerd Bräuer wurden Literalitäts-Biographien geschrieben und aufgezeichnet. Was man darunter versteht, erklärt Gerd Bräuer (Geschäftsführer und Gründer des Schreibzentrums).
Den meisten von uns ist bekannt, dass es wichtig ist, jeden Tag genug zu trinken. Dass das mindestens zwei Liter sein sollten und wir diese am besten in Form von Wasser oder ungesüßten Tees zu uns nehmen sollten, steht auch schon überall geschrieben.Doch hättet ihr gewusst, welche tollen Wirkungen Wasser für die Haut euren Körper […]
Von der U-Bahn Station in New York ins Jazzhaus nach Freiburg. Die Lucky Chops waren in Freiburg zu Gast. Wir waren dabei und verraten euch, was diese besondere Band denn eigentlich aumacht.— Musikpassagen wurden aus gemarechtlichen Gründen gekürzt —
Sehnsucht Natur – unter dieser Überschrift startet am Freitag im Konzerthaus Freiburg das Festivalwochenende der MUNDOLOGIA.Der Name Mundologia steht für packende Vorträge rund um Fotografie, Abenteuer und Reisen. Wir haben mit Geschäftsführer David Hettich über sein Lampenfieber und die Anfänge vor fast 15 Jahren gesprochen.Und er verrät für welche Vorträge es noch Karten gibt.
Es ist noch nicht lange her, dass das neue Jahr begonnen hat und sich die meisten Deutschen den Vorsatz gesetzt haben, 2017 gesünder und fitter zu werden. Ganz egal, welche Vorsätze wir uns genau gesetzt haben, die Lebensphilosophe der Skandinavier sollten wir uns auf jeden Fall verinnerlichen – denn bekanntlich kommt alles Gute von Oben!
Aufgrund seines 75. Geburtstages öffnet Nikolaus von Geiling Westphal die Tore zu seinem Schloss in Ebnet. Uschie Velter ließ sich diese Einladung nicht zweimal sagen und machte sich auf den Weg zum Schloss. Ein Beitrag von Uschie Velter
Jürgen Kuhr berichtet über seinen Traummann. Frauen über 50 gäbe es viel mehr und nach dem er eine Zeitlang nach dem Motto lebte „Kein Partner, keine Probleme“ entschied er sich doch noch auf die Suche zu gehen. Ein Beitrag von Jürgen Kuhr.
Welche Projekte Herrn Dr. Kunze am Herzen liegen und auf welche Quellen er sich bezieht? Das erfahren Sie im heutigen Beitrag von Brigitta Ehrmann. Sie hat Herrn Dr. Kunze befragt. Dieser ist Namensforscher, ebenfalls bekannt aus einem Beitrat beim SWR4 im Jahr 2016, bei dem er wöchentlich Familiennamen vorstellte und die Herkunft und Geschichte, die […]
Ein Buch über Paarbeziehungen. Wenn die Illusion die Oberhand gewinnt. Ina Haferkorn wollte mehr über dieses Buch wissen und hat direkt Frau Sylvia Fuehrer gefragt, sie ist die Autorin des Buches “Liebe oder Illusion“.
Arcade-Beats und kuriose Texte, das sind die Merkmale der Zwei-Mann-Band Viertel Vor. Eric und Sebi treten hauptsächlich bei kleineren Events in der Umgebung auf und begeistern dort mit ihrem ungewöhnlichen Sound. Wir haben uns mit den beiden über ihre Band und ihr erstes Album unterhalten.
Anfang 2017 gibt der Singer-/Songwriter Spaceman Spiff ein Konzert im White Rabbit in Freiburg. Im Interview erzählt er euch, wie er zu seiner Musik steht, was es mit seinem Künstlernamen auf sich hat, wen er gerne im Fahrstuhl treffen möchte und warum das White Rabbit eine super Location für einen Spaceman Spiff Abend ist – […]
Gernot Immich kommentiert auf seine eigene Art und Weise Leserbriefe der Badischen Zeitung. In dieser Episode geht er dem Gedanken nach, was wäre wenn man badisches Essen studieren könnte.
… ist gepflastert mit guten Vorsätzen. Ein beliebter guter Vorsatz lautet: mehr Sport treiben. Wer diesen Vorsatz verwirft ist in guter Gesellschaft, wie auch Christa Horn zu berichten weiß.
Mehr Bewegung, gesünder Essen, mit dem Rauchen aufhören – dies sind wohl die Klassiker unter den Vorsätzen für ein neues Jahr. Wir haben da einen alternativen Vorschlag: mehr Kultur! Jawohl, wir legen euch ans Herz: gönnt euch doch mal mehr Theater, Museum und Co. Das erweitert nicht nur euren Horizont sondern macht auch Spaß.
Wie zu jedem Semesterende findet auch dieses Semester wieder das Konzert des PH-Hochschulchors statt. Diesen Sonntag (22.01.)führt der Chor zusammen mit einem kleinen Ensemble und Solisten der PH ein Konzert unter dem Motto „Tango meets Musica sacra“ auf. Das Konzert findet ab 17 Uhr in der St. Barbara Kirche in Littenweiler statt. Warum es sich […]