Sprache: deutsch


Handlungsort dieses Buches ist eine von Kormoranen und See-Elefanten bevölkerte und von Delphinen umspielte Insel. Das mag sich malerisch und idyllisch anhören, was sich aber tatsächlich auf der „Insel der blauen Delfine“ abspielt, erfahrt ihr von Jan Schurer. Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

Buchvorstellung: Insel der blauen Delfine von Scott O´Dell


Bei Muckefuck und Magermilch von Amerika träumen, genau das tut Johanna im Roman Kartoffelkäferzeiten. Ein wunderbarer Blick auf die Nachkriegszeit aus Kinderaugen ist Paul Maar mit diesem Buch gelungen. Franziska Ilg stellt euch das Buch vor. Empfohlenes Alter: ab 11

Buchvorstellung: Kartoffelkäferzeiten von Paul Maar


Es gibt nicht viele Bücher, die dir nachts aus dem Bücherregal heraus zuflüstern und dir mitreißende Abenteuer versprechen, doch Tintenherz ist eines dieser Werke. Zwischen jeder Seite steckt ein Stück Magie. Auch Inken Loebe ist von diesem Buch ganz verzaubert. Empfohlenes Alter: ab 11

Buchvorstellung: Tintenherz von Cornelia Funke



Public History beschäftigt sich mit Geschichtskultur, wie wir sie z.B. aus historischen Romanen und Comics oder aus TV und Kino kennen. Im Sommersemester findet in Freiburg eine Ringvorlesung der PH-Freiburg statt, die sich diesem Thema widmet. Die Vortragenden sind u.a. Akteure der Geschichtskultur, die nicht unbedingt Geschichte studiert haben! Sie führen uns in ihr Wirken […]

Public History – Geschichte erleben, mitten in der Stadt


— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt –Auch Festivals müssen mal klein anfangen. Das Between the Beats Festival in Lörrach ging diesen März in die zweite Runde, aber von klein konnte da schon keine Rede mehr sein. Unser Moderator Julian hat sich auf nach Lörrach gemacht, Stimmen gesammelt und […]

Review Between The Beats 2014 – Stimmen & Stimmung


Warum opfern SchülerInnen gerne ihre Freizeit um Spenden für Ihre Schule zu sammeln und wie fühlt es sich für zwei junge Schüler an vier Stunden durch den Abend zu führen? Ein Bericht über das Schulvarietee der Freien Waldorfschule Freiburg Wiehre vom 5. und 6.April 2014

Schulvarietee der Freien Waldorfschule Freiburg



Das Indietronic Festival Between the Beats ging im Frühjahr 2014 in seine zweite Runde. Vom 20. – 22. März konnte man sich an kleineren und größeren Bands der Szene im Burghof Lörrach satthören. In unserer Rückschau auf das diesjährige Festival, hört ihr ein Interview mit den beiden Machern Alex Hässler (DJ Käptn Hässler) und Jan […]

Review Between The Beats 2014 – Interview mit den Veranstaltern





Die Mädels aus dem Jugendtreff Haslach nehmen euch mit in die Welt der Jugendsprache. Sie führen ein Interview mit einem Hauptschullehrer, haben Umfragen in der Innenstadt geführt und neben vielen Infos zum Thema erwartet euch in dieser Stunde selbstverständlich jede Menge gute Musik.

Yolo – was heißt das eigentlich?


1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger. Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem“Handbuch für Totengräber“ lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe […]

Buchvorstellung: Die Bücherdiebin von Markus Zusak


Auf eine erfrischende Art und Weise diskutieren hier die drei wohl verschrobensten Pinguine seit Menschengedenken über Gott und die Welt. Sieht Gott alles? Gibt er Regeln vor? Oder gibt es ihn vielleicht doch gar nicht?  Nico Spahn stellt euch das Buch vor. Empfohlenes Alter: ab 6

Buchvorstellung: Auf der Arche um acht von Ulrich Hub



Fußball – Ein Sport der Nationen begeistert. Doch über viele Jahre hat er eine Geschichte erlebt, die man dem runden Sportgerät vielleicht gar nicht zurechnen möchte. Woher stammt er denn nun dieser Fußball? Was ist an ihm, das bei Menschen Faszination, Leidenschaft und sportlichen Ehrgeiz weckt? Begleiten Sie den Fußball auf eine Reise um die […]

Der Fußball


Sport ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Ob als Hobby, Zeitvertreib oder auch als Wettkampf ist er hier anzutreffen. Doch nicht nur in unserer Gegenwart, auch durch verschiedene Zeitepochen der Menschheitsgeschichte findet er einen Stellenwert. Anhand der berühmten Statue des Diskuswerfers begleiten wir den Sport bis in das antike Griechenland – die Heimat der Olympischen […]

Diskobol: Leidenschaft im Sport


Die beiden Medienschaffenden Barbara Davids & Matthias Baumann widmen sich einem neuen Faible: Der Türkei. Sie filmen auf ihren Reisen durch die Türkei Menschen, die bereit sind vor der Kamera Märchen & Geschichten zu erzählen, zu singen. Dabei entstehen spannende Begegnungen, die filmisch festgehalten und zurück in Deutschland verarbeitet werden. Matthias war im Studio zu […]

Türkei mal anders…



Freiburg verbinden die meisten Menschen mit den unzähligen „Bächle“ der Innenstadt, dem Freiburger Münster und vielleicht der Dreisam. Aber Dessous? Das ist mit Sicherheit kein Gedanke, der einem dabei in den Kopf kommt. Begeben Sie sich auf eine aufmerksame Erkundungstour durch die Freiburger Altstadt und Sie werde überrascht sein. Es gibt sie tatsächlich: kleine, elegante […]

Dessous – Sinnlichkeit aus Stoff


Chinesisches Essen – wem fällt nichts dazu ein? Doch die chinesische Küche hat mehr zu bieten als Frühlingsrollen, Ente süß-sauer und gebratener Reis. Zum Beispiel eine interessante Geschichte. Kommen Sie mit auf eine Reise ins Reich der Mitte und lernen Sie die fernöstlichen Essgewohnheiten von einer ganz anderen Seite kennen. Ein Beitrag von Sandra Mei.

Chinesische Esskultur


Die einen verbinden sie mit entspannter Stimmung und purem Genuss, für die anderen ist sie ein lästiges Laster in der Gesellschaft – die Droge Cannabis. Aber was genau ist eigentlich Cannabis? Wie wird es konsumiert? Was weiß man über seine Wirkung? Und wie kam es eigentlich zur Verabschiedung des Betäubungsmittelgesetzes von 1971? Eine Wasserpfeife verschafft […]

Die Haschischpfeife




Kann sich Christian Streich die 1. Bundesliga ohne den VfB Stuttgart vorstellen? Diese und andere Fragen hat er unserem Reporter Julian Limberger im Zuge der Presskonferenz vor dem Derby gegen den VfB am kommenden Samstag beantwortet. Außerdem äußerte sich der Trainer des SC noch einmal zur Auseinandersetzung mit Nürnbergs Trainer Verbeek.

VfB-SC Freiburg – heißes Derby im Abstiegskampf