Die Klasse R7a der Geschwister Scholl Schule Konstanz war zwei Tage in Freiburg um eine Radiosendung zum Thema "Lieblingssportarten" aufzunehmen. Sie haben im Zuge dessen den Freiburger Fußballspieler Christian Günter interviewt und außerdem eine Führung durch das Stadion des SC gemacht.
Sprache: deutsch
Der afroamerikanische Folk- und Bluessänger Eric Bibb war im Trio mit seinen finnischen Kollegen Petrri Hakala (Mandolinenspieler) und Olli Haavisto (Guitar). Wir waren dabei.
Eric Bibb and the North Country Far – ein Konzert, ...
Sei es der Golf, oder der legendäre Käfer. Eigentlich glänzt man in Wolfsburg eher durch die Produktion von des Deutschen liebstes Kind: Autos. Aber heimlich still und leise hat sich in Wolfsburg ein Konkurrenzprodukt entwickelt, das sich so zum phänomenalen Verkaufschlager entwickelt hat. Da wird es den Polos, Bullys und Passats dieser Welt blass um […]
Currywurst vs. VW-Käfer & Co
Heimat, der Ort unseres Aufwachsens, prägt uns in vielerlei Hinsicht. Auch kulinarisch gesehen werden wir durch unseren Ursprung geprägt, dass hat auch Katrin aus unserer Campus und Co-Redaktion festgestellt….
Currywurst – Do It Yourself
Alle Jahre wieder lassen sich im November weltweit Männer einen Schnauzbart stehen. Nicht nur zum eigenen Vergnügen, denn dahinter verbirgt sich die Spendenkampagne "Movember", die auf die Gesundheitsförderung bei Männern aufmerksam machen will. Im Jahr 2013 hat sich Philipp Weingardt aus Herbolzheim besonders viel Mühe beim Spenden sammeln gegeben.
Movember – Bart wachsen lassen für den guten Zweck
Die Insel Sizilien, tief im Süden Italiens, hat ihren ganz eigenen, vielleicht etwas rauen Charme. „Da gibt’s nen Vulkan und die Mafia“ – so oder so ähnlich lautet wohl die Antwort wenn man Menschen fragt was ihnen zu Sizilien einfällt. Sozialpädagogin Sonja hat sich während ihres Studiums für ein Erasmusjahr auf die explosive Insel gewagt. […]
1 Jahr in Sizilien – zwischen Kriminalität und italienischem Lebensgefühl
Jochen Thies studierte Geschichte, Politik und Romanistik an der Uni Freiburg. Später arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in London. Er war Redenschreiber von Bundeskanzler Helmut Schmidt, Ressortleiter Außenpolitik der Tageszeitung »Die Welt«, Chefredakteur der Zeitschrift »Europa-Archiv/Internationale Politik« und viele Jahre lang in leitenden Stellungen bei der ARD tätig. Er ist Autor […]
Das Wirken der Deutsch-Türken der zweiten und dritten Generation in ...
Urlaub planen! Was gibt es schöneres als sich in der dunklen Jahreszeit mit dem nächsten Trip in die Sonne zu beschäftigen. Dank Internet kann man das ja inzwischen auch zu jeder Tages- und Nachtzeit vom Sofa aus machen. Da es inzwischen aber unzählige Portale zum Thema Reisen gibt, kann die Planung auch in Stress ausarten. […]
Urlaubspiraten – Internetportal für günstige Reisen

Der Bergsteiger und Extrem-Abenteurer Reinhold Messner ist eine lebende Legende. Neben zahlreichen Besuchen in Talkshows kann man ihn auch bei seinen Vorträgen live und in Farbe erleben. Im Herbst 2013 machte er Station auf dem Reisevortragsfestival Mudologia in Freiburg. Unser Redakteur Sam Schoepe hat den Vortrag mit dem Titel „Passion for Limits – Mein Leben […]
Vortrag von Reinhold Messner „Passion for Limits – Mein Leben ...
Zum Grimm-Jahr wird an der PH-Freiburg ein Live-Hörspiel auf die Bühne gebracht. Was dahinter steckt, wer auf der Bühne steht und um was es im Hörspiel geht, erfahrt ihr im Interview.Achtung Raumänderung:„Die Gebrüder Grimm und das Rumpelstilzchen-Ultimatum“ wird am 10. Dezember 2013 ab 19:30 Uhr im Pavillon III an der Höllentalstraße Live auf die Bühne […]
Interview zum Live-Hörspiel „Die Gebrüder Grimm und das Rumpelstilzchen-Ultimatum“

Seit 200 Jahren erzählen die Märchen der Gebrüder Grimm von Zeiten, „wo das Wünschen noch geholfen hat“, von Konflikten unter Geschwistern, von verzauberten Prinzen, gierigen Wölfen und bösen Stiefmüttern. An der PH Freiburg treibt am 10. Dezember Rumpelstilzchen in einem Hörspiel der besonderen Art sein Unwesen: Ein Live-Hörspiel, bei dem Hörspielmacher_innen das Studio verlassen und […]
Ausschnitt aus Die Gebrüder Grimm und das Rumpelstilzchen-Ultimatum
Unter dem Titel „Spinnen ist Pflicht“ oder die Notwendigkeit einer erweiterten Sichtweise findet am 13.12. an der PH-Freiburg eine Lehrerfortbildung zu Inklusion im Sportunterricht statt. Wir sprachen Sabine Karoß, Sportpädagogin an der PH-freiburg.
Spinnen ist Pflicht oder die Notwendigkeit einer erweiterten Sichtweise
Im Januar findet an der PH Freiburg ein Workshop in der Pädagogischen Werkstatt statt. Ihnalt ist die Pädagogik der Vielfalt, wie Unterschiede aller Art zu Lernchancen werden können. Traudel Günnel sprach mit Jutta Heppekausen von der Pädagogischen Werkstatt.
Berufsethos und Persönlichkeitsbildung
Cora Krüger erklärt, wie Hören funktioniert, beschäftigt sich mit Schallwellen und Gehörgängen, spricht mit einem Ohrenarzt u.v.m.
Sendung rund um das Thema Hören

Werbung wird oft als nervend empfunden. Für Brigitta Ehrmann wird die Fahrt mit den Freiburger Straßenbahnen dank Werbung zum Erlebnis…
Straßenbahnen und Werbung

Christa Horn erzählt in einem selbst verfassten Gedicht das „Schicksal“ eines alternden Tennisfans. Schmunzeln garantiert!
Schicksal eines Tennisfans

Viera Matuschka beschreibt mit liebevollem Blick die Besonderheiten der PH Freiburg.
Hommage an die Pädagogische Hochschule Freiburg

Uschi Velter im Gespräch mit der Autorin Andrea Hensgen, die Romane und Geschichten für Erwachsene und Kinder schreibt. Dabei erzählt Andrea Hensgen Wissenswertes über die Regeln und Gesetzmäßigkeiten, die Kinderbücher auszeichnen.
Interview mit der Autorin Andrea Hensgen

Zum neunten Mal fand dieses Jahr der Ebneter Kultursommer statt. Im Gespräch mit Organisator Johann Rack kann Uschi Velter interessante Einblicke hinter diese Veranstaltungsreihe gewinnen.
Ebneter Kultursommer 2013

Die Universität Freiburg führt eine Studie zur Bestimmung der Alkoholkonzentration im Blut bei älteren Menschen durch. Hintergrund sind Hinweise darauf, dass gängige Berechnungsverfahren ungenau sind. Besonders relevant wird dies in Gerichtsverfahren, in denen die Schuldfähigkeit in Zusammenhang mit Alkoholkonsum ermittelt werden soll. Jürgen Kuhr berichtet.