Google-Rezensionen gibt es mittlerweile für jede sprichwörtliche Milchkanne. Im launigen Studiogespräch unterhalten sich unsere Redakteure Simon und Leon über Google-Rezensionen von Freiburger Orten — und deren Informationsgehalt.
„Omas gegen Rechts“ ist eine österreichische Bewegung, die sich aktiv gegen Rechtsradikalismus engagiert. Jetzt gibt es auch einen Ableger in Deutschland! Grund genug für ein informatives Telefongespräch mit Claire Désenfant. Weitere Infos unter https://omasgegenrechts.at
Lonely Spring aus Passau waren bei uns im Studio zu Besuch. Sie verraten uns, warum sie ihre aktuelle Single „for the sake of your heart“ betrunken geschrieben haben, was der Bandname bedeutet und warum ihnen der Artikel bei Nutella egal ist.
Berivan Cebba engagiert sich ehrenamtlich bei der Refugee Law Clinic Freiburg für Geflüchtete, indem sie, wie viele andere Mitglieder des Vereins, kostenlose Rechtsberatung anbietet. Im Gespräch verrät sie uns unter anderem, wie die Resonanz ist, welche Erfahrungen sie machen durfte und wie man konkret Geflüchteten helfen kann. Die Refugee Law Clinic besteht seit Sommer 2015 […]
Manchmal braucht es mehrere Anläufe, um ein Buch zu „bewältigen“. Diese Erfahrung hat auch unser Redakteur Jonas gemacht, worüber er uns ausführlich berichtet. Quizfrage: Welches Buch könnte das sein — Sätze oftmals über eine halbe Seite, angelehnt an Goethes wohl berühmtestes Werk? Fast namensgleich? Ob ihr richtig liegt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. — MUSIKPASSAGEN […]
Im November findet der Hackathon im Jugendhilfswerk Freiburg statt. Was das ist, wie ein Hackathon abläuft und warum das Motto „Programmieren für die Zukunft“ lautet verrät uns Michael Schmidt. Weitere Infos unter https://www.jugendarbeit-jhw.de/unsere-angebote/hackathon/
Digitalisierung prägt in zunehmenden Maß alle Bereiche unserer Gesellschaft: die Arbeit, den Freizeitbereich, den Geldverkehr, die Kommunikation und natürlich auch den Bildungsbereich. Wie soll die digitale Hochschule der Zukunft aussehen? Diese Frage treibt Hochschulen um. Auch die Pädagogische Hochschule Freiburg beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Digitalisierung. Wir sprachen darüber mit Professor Georg Brunner, Prorektor für Lehre, […]
Jenny and the Mexicats sind eine wahrlich multikulturelle Band. Doch das ist nicht das einzig Ungewöhnliche an dieser sehr besonderen Band. Zum Beispiel haben sich Jenny and the Mexicats bislang noch an kein Plattenlabel „gekettet“. Wirklich independent also. Wir haben uns in Frankfurt mit der Band getroffen. — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN ENTFERNT —
Am 25.09.2019 war der Sportjournalist Arnd Zeigler mit seinem neuen Comedyprogramm „Dahin wo’s wehtut“ im Paulussaal in Freiburg. Wir waren dabei und haben Zeigler unter anderem gefragt, wo denn in dieser Saison der SC Freiburg wohl landen wird.
Der 13. Oktober dieses Jahres war quasi der Feiertag aller Arthous-Fans. Die Kinobetreiber, Verleiher und Filmkünstler haben es sich zur Aufgabe gemacht, die wunderbare Vielfalt des europäischen Films zu zeigen. Nicht aus Europa hingegen ist einer der meistbesprochenen Filme des aktuellen Filmjahres, zu dem schon beinahe jedes Feuilleton Stellung bezogen hat. Die Rede ist natürlich […]
Vom Land in die Stadt – eine schwierige Situation für wohl alle Menschen, aber besonders für Kinder. Die schönen und besonderen Erinnerungen bleiben einem allerdings für immer, wie Margret Kuhnlein zu berichten weiß.
Wie würdet ihr reagieren, wenn euer Vater euch inmitten eines heftigen Schneesturmes ganz alleine im Auto zurücklassen würde? Jürgen Kuhr stellt sich seinen Erinnerungen und zieht seine Konsequenzen.
Die erste Liebe kann sehr romantisch sein, manchmal allerdings auch sehr humorvoll. So z.B. im Fall unserer Moderatorin Christa Horn von Radio Rostfrei, die sich zurückerinnert — an ihren ersten Liebesantrag!
„Frag Moritz“ ist ein Angebot von Kommunikation und Medien e. V.. Namens- und Inhalte gebend ist Moritz verantwortlich für das Weiterbildungsangebot, mit dem wir uns über sein Angebot unterhalten haben. Niederschwellig und für jedermann. Infos unter www.fragmoritz.de — Ausschnitt aus Sendung —
Da sich Fälle des Konsums von pornographischem Material in der Grundschule zuletzt durchaus häuften und in dieser Altersgruppe bislang kaum verlässliche Forschungsdaten zu diesem Thema vorliegen, haben wir uns mit Prof. Konrad Weller, Professor für Psychologie und Sexualwissenschaft an der Universität Merseburg, zum Gespräch getroffen und ihn dabei unter Anderem zum Ausmaß des Phänomens, zu […]
Klimaschutz ist zurzeit in aller Munde — vor allem durch die Bewegung „Fridays For Future“. Dies nahmen wir zum Anlass, mit Ralf Schmidt, dem ersten Vorsitzenden des NaBu Freiburg, zu sprechen — über Themen wie Umweltschutz, die Fridays-For-Future-Bewegung und deren Zukunft, sowie über die Chance, durch mediale Arbeit eine große Anzahl von Menschen zu erreichen. […]
An den Freiburger Grundschulen sieht man nicht viel digitale Technik, die Schulen waren lange Zeit selbst für ihre digitale Ausstattung verantwortlich. Mittlerweile greifen ihnen Stadt, Land und Bund finanziell unter die Arme, über die Dauer des Projektes von 10 Jahren kann man allerdings diskutieren. Über diese und andere Inhalte haben wir mit Hermann Meier, Leiter […]
Bötzingen ist ein schönes Fleckchen, es liegt auch im Einzugsbereich von Freiburg, und der Weg dorthin ist nicht weit. Magda studiert in Freiburg, lebt aber in Bötzingen. Wie sich ihr Leben als Pendlerin gestaltet und was ihr Wohnort mit sich bringt, verrät sie Sarah Wernert, Evelyn Burmann und Florentin Allgeier im Gespräch.
Pendeln — mühsam und langwierig. Wirklich? Vielleicht kann man die Zeit auch toll nutzen. Und das Leben auf dem Land ist viel günstiger, nicht jeder will neben dem Studium für das Leben in der Stadt, für Partys und ein großes Kino vor der Haustür, nötigenfalls hart arbeiten. All das verriet „Dorfkind“ Lars auf die Frage […]
Wir alle unterliegen der Gefahr, andere Menschen unter anderem auch anhand ihrer Kleidung zu stereotypisieren. Dass das aber bisweilen auch ganz schön gefährlich sein kann, wissen Melissa Lang, Peter Booz und Katja Braun. Sie haben ein kleines Experiment gewagt, und Studierende auf dem Campus der PH Freiburg danach gefragt, welchem Studiengang sie ein bestimmtes Outfit […]