— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt — „Bodyweight Training“ oder zu Deutsch „EigenKörpergewichtsÜbungen“ – Rebecca Rotzinger Studentin der Gesundheitspädagogik und Trainierin im Sparta Gym in Freiburg war bei Campus&Co zum Thema zu Gast. Im Interview mit ihr erfahren wir für wen diese Art des Trainings geeignet ist, was […]
Sprache: deutsch

Heute geht es um einen Leserbrief aus Kirchzarten. Und zwar um das Thema Ente. Nicht etwa um eine lahme Ente, sondern um die Zeitungsente. Gernot Immich kommentiert diesen Leserbrief auf seine ganz eigene Art und Weise.
Gernots Lesefruechtchen – Zeitungsente

Ein Hund zu halten, ist ein Luxus zu Lasten der Menschen? Ein Thema, welches es immer wieder in Leserbriefe schafft, ist die Erhöhung der Hundesteuer und der Hundekot auf der Straße. Gernot Immich berichtet.
Gernots Lesefruechtchen – Hundekot

Wann waren Sie denn das letzte Mal im Zirkus? Schon lange her? Dann wird es Zeit! In Märzhausen am Rohrgraben gibt es einen Zirkus der besonderen Art. Genau den Cirkus Balluna, ein Kinderzirkus den es seit 2002 gibt. Ein Beitrag von Brigitta Ehrmann.
Cirkus Balluna

Die Stadt Göttingen verfolge den Plan, ein Denkmal für den verstorbenen Satiriker Robert Gernhardt, in Form eines onanierenden Kragenbären zu bauen? Gernot Immich über einen Leserbrief der Empörung.
Gernots Lesefrüchtchen – Denkmal Robert Gernhardt – onanierender Kragenbär

Freiburg hat mittlerweile einige Partnerstädte. Uschi Velter über Lviv (Lemberg) eine Partnerstadt von Freiburg mit Geschichte.
Lviv (Lemberg) Partnerstadt Freiburg

Jürgen Kuhr stellt uns heute einen Roman vor der auf einer wahren Begebenheit ruht. Eine Geschichte über den Schauspieler Oskar Werner der seiner Zeit Welt berühmt war.
„Der traurige Prinz“ von Michael Degen
Landeslehrpreise des Ministeriums für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Er wird im zweijährigen Turnus verliehen. Beim Festakt am 2. Dezember im Neuen Schloss in Stuttgart betonte die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, welch zentrale Bedeutung gute Lehre an den Hochschulen des Landes habe. In Anbetracht der hohen Studierendenzahl und der Diversität der Studierenden wie der Studienmöglichkeiten […]
Landeslehrpreis 2015 – Interview mit Rektor Prof. Dr. Ulrich Druwe
Du bist in eine neue Stadt gezogen, kommst aber nicht aus dem Knebelvertrag mit deinem alten Fitness-Studio raus? Dein Mieter behält unrechtmäßig die Kaution ein? Ein Anwalt wäre jetzt gut….aber leider auch ziemlich teuer. Zum Glück gibt es Law & Legal, eine studentische Rechtsberatung die ehrenamtlich Studierenden und Bedürftigen in verschiedensten Rechtsfragen helfend zur Seite […]
Law&Legal gewinnt Landeslehrpreis für studentisches Engagement
Theater ist doch ein aussterbendes Medium, langweilig und uninteressant für junge Menschen! Falsch gedacht! Das Theater der Immoralisten hat ein Stück produziert, das in seiner Thematik und Umsetzung nicht aktueller sein kann. Aggropolis, heißt es, und warum es unseren Moderator an den Rand der Verzweiflung und zu dauerhaften Kopfschütteln gebracht hat, erfahrt ihr im folgendem […]
Aggropolis – Theater der Immoralisten

Jeder von uns kennt es…dieses innige Verlangen.. die Sehnsucht. Auch bei Thomas Huber ist das nicht anders. Seine Sehnsucht ist eine von patagonischen Winden gepeitschte, steile und verreiste Granitnadel. Der Cerro Torre. Thomas Huber ist der eine Teil der Huberbuam, der ältere Teil. Er war mit seinem neuen Vortrag „Sehnsucht Torre“ bei Vortragsreihe der Mundologia […]
"Der Berg in mir" – Bergsteiger und Abenteurer Thomas Huber ...

Naturfotograf Gereon Römer war erneut im Rahmen des Mundologia Festivals in Freiburg zu Gast. Im Interview mit PH 88,4 spricht er über das perfekte Foto, warum er sich in Schottland auf die Mücken freut und wieso man unbedingt die Westküste des Landes sehen sollte.
Emotionen in Landschaften – Fotograf Gereon Römer über Schottland
Am 2. Dezember wurde im Stuttgarter Schloss quasi der „Oscar“ im Bereich Bildung & Lehre verliehen: der Lehrpreis für Hochschullehre des Landes Baden-Württemberg. Unsere Projektleiterin Monika Löffler wurde für das Lernradio PH 88,4 ausgezeichnet und nahm den Preis bei der festlichen Verleihung durch die Kultusministerin Theresia Bauer entgegen. Im Anschluss äußerten sich Monika Löffler und […]
Landeslehrpreis 2015 – Statements Monika Löffler & Rektor Druwe
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ging das PH Radio vom diesjährigen Landeslehrpreis als Gewinner nach Hause. Einen weiteren Gewinner hat unser Moderator Julian interviewen dürfen. Erfahrt im folgenden Gespräch, welche ehrenamtliche Arbeit die ehemalige Studentin Undine Birke mit der Medinetz e.V. zur Unterstützung von Flüchtlingen auf die Beine gestellt hat.Wer die Organisation Medinetz unterstützen […]
Medinetz e.V. gewinnt Landeslehrpreis für studentisches Engagement

Sakrale Musik trifft Jazz in dieser Missa Credo. Ina Haferkorn begleitet uns auf eine Reise in neue Klangwelten.
Klassik trifft Jazz

Gernot Immich blickt in das Innere der Universitätsbibliothek und sieht sich die dortigen Sitzmöbel genauer an.
Gernots Lesefrüchtchen: Parlatorium

Große Ereignisse müssen rechtzeitig geplant werden. Deshalb sollten Sie sich schon heute die Feminale 2016 vormerken! Christa Horn erklärt warum…
Nur für Frauen: die Feminale
Interview mit Sarah Lesch.
Radio Birds – "Musikalische Weltreise" Interview: "Sarah Lesch"
Interview mit Matteo Capreoli.
Radio Birds – "Musikalische Weltreise" Interview: "Matteo Capreoli"
Beitrag zum Thema "Südamerika / Nicaragua"