Das Radio-Rostfrei-Minutenportrait ist der akustische Steckbrief der Redaktionsmitglieder. Jedes Mitglied stellt sich persönlich vor. Dafür hat jeder eine Minute Zeit und der Wecker tickt unerbittlich im Hintergrund…
Das Radio-Rostfrei-Minutenportrait ist der akustische Steckbrief der Redaktionsmitglieder. Jedes Mitglied stellt sich persönlich vor. Dafür hat jeder eine Minute Zeit und der Wecker tickt unerbittlich im Hintergrund…
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Sie sind eine der Institutionen der Weltmusik: der Buena Vista Social Club. Was als musikalisches Experiment begann wurde ein Welterfolg der scheinbar alte kubanische Musik neu definierte. Einige Musiker der alten Garde sind inzwischen gestorben. Bandleader und Posaunist Jesus Aguaje hat […]
Unter dem Titel KRIEG – Eine theatralische Studie gehen die beiden Theatergruppen LEBENSKÜNSTLER und ZEITgenossen Ende Juni gemeinsam auf die Bühne. Monika Löffler war auf einer Probe zu Gast und sprach mit Regisseur Michael Labres.
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Zu Beginn des diesjährigen Zeltmusikfestivals wird die Künstlerin Tina Dico die Bühne des Spiegelzelts bespielen. Unsere Redakteurin Katrin hat sich ihr aktuelles Album "Whispers" angehört und bringt euch im Vorfeld des Konzerts den Sound der dänischen Sängerin näher.
Was ist Glück? Was macht uns glücklich? Uschi Velter hat eine Glücksshow besucht und sich dabei auf die Suche nach den Antworten auf diese Fragen gemacht.
Viera Matuschka pflegt gerne ihren Garten. Dabei haben es ihr die Rosen besonders angetan. Zu Rosen hat sie eine Vielzahl von Assoziationen, die sie mit uns teilt.
Es ist ein Segen, dass es noch so viele Menschen gibt, die sich mit viel Leidenschaft und Engagement um pflegebedürftige und kranke Menschen kümmern. Brigitta Ehrmann erzählt als Insiderin von den Pflegeberufen.
Monika Armbruster liebt es, Deutschland mit dem Rad zu erkunden. Dabei sammelt sie auf jedem Streckenabschnitt im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder neue Erfahrungen. Diesmal geht es von Ludwigsburg nach Besigheim.
„Hier riecht es aber gut.“ mag jemand denken, während sich jemand anderes durch den gleichen Geruch vielleicht gestört fühlt. Gerüche können sehr unterschiedlich empfunden werden und zum Anlass von Streitigkeiten werden. Gernot Immich berichtet von solchen Streitigkeiten rund um Gerüche; oder doch Düften?!
Ihr denkt, ihr wisst, was passiert, wenn ein Wolf einem Schaf begegnet? Ihr meint, das hat nicht mehr viel mit Abenteuer zu tun? Dann seid euch da mal nicht so sicher und hört euch das an… Ein Beitrag von Lena Deutschkämper.
Jedes Mädchen kennt diese Probleme, die Probleme mit den peinlichen Eltern, den Jungs, den Wunsch schlank zu sein und endlich erwachsen zu werden. Genau diese Themen werden in „Ich habe einfach Glück“ mit viel Humor behandelt und erzählt. Ein Beitrag von Franziska Sebastian.
Wer bin ich? Wo komme ich her? Was ist meine Aufgabe? Fragen, die viele Jugendliche beschäftigen.In dem Buch „Ein Bild von Ivan“ hat Ivan eine Antwort auf diese Fragen gefunden. Vielleicht kann seine Geschichte jenen helfen, die noch auf der Suche sind. Altersempfehlung: ab 10 Ein Beitrag von Sarah Strauß.
Wie war das nochmal 10 Jahre alt zu sein? Ein unbeschwertes Leben? Nein ! Auch als Kind muss man schon schwerwiegende Entscheidungen treffen. Besonders schwierig wird es, wenn man sich zwischen Menschen entscheiden muss… Ein Beitrag von Svea Flosbach.
In dem Buch „Wie ein unsichtbares Band“ geht es um ein argentinisches Mädchen, dass in einer Gesellschaft aufwächst, die von Klassenunterschieden und Gewalt geprägt ist. Wie dieses Mädchen damit umgeht und welche Unsicherheiten und Ängste es in ihr auslöst, erfahrt ihr in der Buchvorstellung. Ein Beitrag von Nina Kreuziger.
Denkst du, dass es möglich ist, dass ein Junge und ein Fisch zu besten Freunden werden? In Buchvorstellung von „Anton taucht ab“ wird eine solche Freundschaft gezeigt. Ein Beitrag von Dominique Baus.
Es gibt viele Bücher über Kriege, Kameradschaften und Kriegshelden. Doch was passiert mit den Menschen, die zurück bleiben? Den Alten, den Frauen, den Kindern und Jugendlichen? Ein Beitrag von Susanna Kohl.
Für alle die schon lange ein gutes Buch zum Vorlesen suchen, wird der folgende Beitrag besonders interessant sein.Das Geschichte ist besonders für die kleinen Hörer spannend, denn vor der Tür des Hasen steht plötzlich unerwarteter Besuch, der das friedliche Leben des Hasen gewaltig durcheinander bringt.Die spannende Geschichte wird durch den Witz und die gelungene Wortwahl […]
Mit ein und derselben Person in eine Klasse gehen, zusammen Leistungssport treiben und gegenüber voneinander zu wohnen? Ob das nicht zu viel Kontakt auf einmal ist? In der Buchvorstellung von „Königin des Sprungturms“ geht es um solch eine Verbindung zweier junger Mädchen. Ein Beitrag von Annemarie Storz.