Burnout nennt man es heute, wenn Körper und Geist rebellieren und undefinierbare Ängste einen ins Wanken bringen. Schlussendlich landet der Ein oder Andere dann auch auf der Couch eines Psychoanalytikers. Das Thema ist keineswegs neu. Schon 1941 schrieben Kurt Weil und Ira Gershwin Musik und Text für das Musical Lady in the Dark, das sich […]
Beiträge mit dem Schlagwort: Musik

Mit Schüler/-innen so zu arbeiten, dass sie ihre eigenen Stücke produzieren und vermarkten können ist Ziel von Musik kreativ+. Im EU-Projekt wird außerdem ein internationales Lehrerfortbildungsprogramm entwickelt, das im Lauf der letzten beiden Jahre erprobt und getestet wurde. Prof. Dr. Georg Brunner, Prorektor für Lehre und Studium und Institutsleiter für Musik leitet das EU-Projekt und […]
Musik kreativ +
Die Freiburger Band Von Welt, bekannt für ihre Auftritte über Kopfhörer, sind Künstler auf eine ganz eigene Art und Weise. Wenn du dir nicht vorstellen kannst wie so ein Auftritt aussehen kann, schau es dir an. Hier–>Link. Gegründet wurde die Band 2016 und 2017 kam das erste Album heraus. Ihre Musik ist Rock bzw. Alternative […]
Von Welt – Still sind die so garnicht
John Mayall Blues steht im Jazzhaus Freiburg am 21. März auf dem Programm. Traudel Günnel über den Altmeister, der trotz seiner 83 Jahre noch gern auf der Bühne steht.
Livin‘ & Lovin‘ The Blues“
Wir haben heute die Band Exil46 zu Gast. Sie besteht aus 2 Streicherinnen und zwei Schlagzeugern besteht. Die ruhige klassische Musik der Streichinstrumente trifft auf den Beat der Schlagzeuger. Einer Kombination die diese Band zu etwas ganz Besonderem macht. — Musikpassagen wurden aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt —
Wenn sich Klassik den Beat küsst – Exil46
Von der U-Bahn Station in New York ins Jazzhaus nach Freiburg. Die Lucky Chops waren in Freiburg zu Gast. Wir waren dabei und verraten euch, was diese besondere Band denn eigentlich aumacht.— Musikpassagen wurden aus gemarechtlichen Gründen gekürzt —
Power Brass aus New York City – Die Lucky Chops ...
Arcade-Beats und kuriose Texte, das sind die Merkmale der Zwei-Mann-Band Viertel Vor. Eric und Sebi treten hauptsächlich bei kleineren Events in der Umgebung auf und begeistern dort mit ihrem ungewöhnlichen Sound. Wir haben uns mit den beiden über ihre Band und ihr erstes Album unterhalten.
Indie-Hip-Hop-Elektro-Mischmasch-Zeugs: Das sind Viertel Vor
Anfang 2017 gibt der Singer-/Songwriter Spaceman Spiff ein Konzert im White Rabbit in Freiburg. Im Interview erzählt er euch, wie er zu seiner Musik steht, was es mit seinem Künstlernamen auf sich hat, wen er gerne im Fahrstuhl treffen möchte und warum das White Rabbit eine super Location für einen Spaceman Spiff Abend ist – […]
Im Fahrstuhl mit Spaceman Spiff und Bill Watterson
Mehr Bewegung, gesünder Essen, mit dem Rauchen aufhören – dies sind wohl die Klassiker unter den Vorsätzen für ein neues Jahr. Wir haben da einen alternativen Vorschlag: mehr Kultur! Jawohl, wir legen euch ans Herz: gönnt euch doch mal mehr Theater, Museum und Co. Das erweitert nicht nur euren Horizont sondern macht auch Spaß.
Oper hoch 2 – „Gier! – Avidità“ an der Musikhochschule ...
Wie zu jedem Semesterende findet auch dieses Semester wieder das Konzert des PH-Hochschulchors statt. Diesen Sonntag (22.01.)führt der Chor zusammen mit einem kleinen Ensemble und Solisten der PH ein Konzert unter dem Motto „Tango meets Musica sacra“ auf. Das Konzert findet ab 17 Uhr in der St. Barbara Kirche in Littenweiler statt. Warum es sich […]
Tango meets Kirche _ Semesterabschlusskonzert des PH Chors
Wenn Rock’n’Roll auf eskalative Auftritte trifft. Das sind Johnny on the Spot. Gegründet 2006 sind sie seither in ganz Deutschland zuhause. Die Jungs aus Titisee-Neustadt wissen was gute Musik ist. Ihre Energie ist zu jeder Zeit spürbar. — Musikpassagen wurden aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt —
Hans-Dampf in allen Gassen – Johnny on the Spot
Nach einer schnellen Jugend in diversen Freiburger Punk- und Hardcorebands begann Max Paul Maria circa 2009 mit Gitarre und Hut durch Berliner Bars zu tingeln. Die Mundharmonika in einer seiner Jackettaschen suchend, erzählte er dort von Trips entlang des Amazonas und davon was es heißt wirklich verloren zu gehen. Seine Version von Dylans „Don’t think […]
„Macht das, was ihr am besten tut!“ Max Paul Maria ...
„Leuchturm“, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ oder „99 Luftballons“ – Fast jeder kennt einen Song von Nena. Sie wurde in den 80ern die Ikone der neuen deutschen Welle und eine der erfolgreichsten deutschen Sängerinnen. Doch wie war’s denn nun bei Nena in der Rothaus-Arena?
Nena rockt die Rothaus Arena ganz Oldschool
Vier Jungs aus Freiburg haben sich zusammengetan um die deutsche Musikszene umzukrempeln. Genau wir sprechen von „Otto Normal„. 2010 haben sie sich gefunden und machen seither Musik für Menschen aller Art. Die Musik lädt zum Tanzen ein und bringt gute Laune mit sich. — Musikpassagen wurden aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt —
Indie Pop der besonderen Art – Otto Normal
Heute jährt sich der Todestag von Freddy Mercury zum 25. Mal. Seine Musik bleibt aber unvergessen. Aus diesem Anlass beleuchtet unser Redakteur Pascal nochmals die Karriere von Freddy Mercury und seiner Band Queen. — MUSIKPASSAGEN WURDEN AUS GEMARECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Freddy Mercury Biopic zum 25.Todetag
Allie stammt aus Berlin und wird von der Fachpresse ab und an schonmal als der "leiseste Rapper der Welt" (Whiskey-Soda.de) bezeichnet. Zuletzt spielte der junge Mann mit der sanften Stimme im Café Ruef in Freiburg. Grund genug, sich mit dem Experten für düster-elektronische Klanglandschaften auf ein kurzes Livegespräch zu treffen.
Im Einklang mit dem Klang der Wörter – "Allie" im ...
Verzerrte Klänge auf der einen- und ruhigen nachdenklichen Töne auf der anderen Seite. Das ist EMU (Lorenz Albert, Emanuel Hirt, Jonas Käshammer). Eine Freiburger Band die 2016 ihre erste LP (Polarity) herausbrachte. — Musikpassagen aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt —
EMU – das Indie-Rock-Trio aus Freiburg
In Frankfurt und Umgebung haben sich Leyla Trebbien & Band bereits einen Namen gemacht. Jetzt soll auch Freiburg erobert werden. Ihre Musik – irgendwo zwischen Pop, Blues und Soul. Wer außer Leyla noch alles dabei ist und warum ihre Musik sich nicht so einfach einordnen lässt, das erzählt euch Leyla selbst.
Nicht ohne meine Jungs – Ein Interview mit Leyla Trebbien
Selbstreflexion und lässige Oldschool Beats kombiniert mit Live-Instrumenten und synthetischen Bässen? Ja genau das sind Manfred Groove. Ein Hip-Hop Duo aus Berlin und Waldkirch. — Musikpassagen aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt —
Back to the roots – Oldschool HipHop von Manfred Groove
Die Band The Rehats ist jung, schwungvoll und gerade überall in Freiburg zu hören. Und jetzt auch bei uns im Radio. Erfahrt im folgenden Interview über die Produktion ihrer ersten EP und wie Facebook als moderner Vermittler funktionieren kann.