Eine von Prüfungsangst betroffene Person berichtet von ihren Erfahrungen, ihrer Vorgeschichte und konkreten Schwierigkeiten im Alltag. Eine Seminar-Kooperation des Lernradios mit der Gesundheitspädaogik.
Seminarproduktionen
Anschläge wie in Paris im Novemeber 2015 schockieren die Welt. Viele Menschen äußern sich zu den Geschehnissen und deren Hintergründe. Doch wie ist eigentlich die Sicht von Jugendlichen? Nehmen sie solche Situationen genauso bedrohlich wahr und wie bespricht man mit ihnen solch kontroverse Themen? Diesen Fragen gingen Cathrin Dentsch und Anika Sparn im Gespräch mit […]
Reaktionen Jugendlicher auf die Terroranschläge in Paris
Der ‚Nationalsozialistische Untergrund‘ (NSU) verbreitete 1999-2007 Angst und Schrecken. Beate Zschäpe verantwortet sich derzeit vor dem Münchner Oberlandesgericht. Protokoll führt dabei unter anderem das Magazin der Süddeutschen Zeitung. Was damit jetzt allerdings das Freiburger Theater zu tun hat, haben Sofie Burger, Katharina Gutmann und Nadine Schwägler herausgefunden.
NSU-Protokolle auf der Theaterbühne
„Alle Vorurteile kommen aus den Eingeweiden“ schreibt Nietzsche in Ecce Homo – Warum ich so klug bin. Wie sie in die Eingeweide kommen und vielleicht auch wieder heraus: Valerie, Betül und Mario haben sich im Zuge der Ereignisse in der Silvesternacht in Köln auf die Spur von Vorurteilen gemacht.
Vorurteile: Wie entstehen sie und warum?
Der Islam in der deutschen Gesellschaft ist ein viel diskutiertes Thema. Kanzlerin Angela Merkel betont, dass der Islam zu Deutschland gehört. Auch der islamische Religionsunterricht etabliert sich an immer mehr Schulen und ist im Bildungsplan 2016 verankert. Lange hat man in der deutschen Bildungspolitik die Augen davor verschlossen, dass Kinder mit muslimischem Glauben eine große […]
Islamunterricht an deutschen Schulen
In dem achtwöchigen Projekt der Badischen Zeitung und der PH Freiburg GrundschülerInnen die Badische Zeitung lesen und als Zisch-Reporter selbst aktiv werden. Ihre Artikel erscheinen während des Projekts samstags auf einer extra Zisch-Seite in der BZ und am Projektende in einer Abschlussbeilage. Julien Clement und Meike Kremer haben eine Klasse besucht, die am Projekt teilgenommen […]
Zisch – Zeitung in der Schule!
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt — In dieser Sendung nehmen wir das Fernsehen kritisch unter die Lupe. Zuerst vergleichen wir vier verschiedene Nachrichtensendungen und untersuchen diese wissenschaftlich. Wir befassen uns auch mit zwei Studien, unter anderem zu den Lieblingssendungen der Freiburger, und sprechen mit einer Medienpädagogin über Castingshows im […]
"Fernsehkritik" – Themensendung – Sommersemester 2015
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Heute haben wir eine besonders schöne Sendung für euch. Wir beschäftigen uns nämlich heute nur mit den schönen Dingen, die uns so umgeben. Wie reagieren wir auf Komplimente? Was finden Menschen alles schön? Was ist überhaupt schön? Oder was hat es mit der […]
"Schöne Dinge" – Themensendung – Sommersemester 2015
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Musik, Musik und noch mehr Musik erwartet euch heute. Und dann kommt sie nicht aus Berlin, den USA oder England – nein, diese Stunde füllen wir für euch mit einigem was Freiburg musikalisch zu bieten hat. Unter anderem erwartet euch heute ein Beitrag […]
"Musik in Freiburg" – Themensendung – Sommersemester 2015
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Heute erwartet euch ein dem Radio konträres Thema. In den nächsten 60 Minuten beschäftigen wir uns mit einem Thema beschäftigen, das uns irgendwie alle was angeht: Bücher. Wir befassen uns damit, was gute Bücher sind und wie man sie schreibt. Und nicht nur […]
"Literatur" – Themensendung – Sommersemester 2015
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Wie möchtest du denn gerne wohnen? Alleine oder unter Freunden? Was ist dir wichtig? Machst du lieber die Türe zu und wartest darauf, dass etwas passiert oder bringst du dich in eine Gemeinschaft ein? Wir glauben, dass das Zusammenleben mit neugierigen, optimistischen, zupackenden […]
"WGs" – Themensendung – Wintersemester 2014/15
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Herzklopfen, rosarote Brille. Viele Lieder und Gedichte handeln davon. Jeder ist auf der Suche danach. Manchmal dauert es länger, manchmal nicht. Manchmal macht sie glücklich, manchmal macht sie traurig, doch keiner kann ihr entfliehen: der Liebe. Damit wollen wir uns in der heutigen […]
"Liebe" – Themensendung – Wintersemester 2014/15
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt – Wir werden euch zeigen, wer und was sich in den Ecken Freiburgs verbirgt und was die Stadt so zu bieten hat. Freuen dürft ihr euch auch auf ein Interview mit einer talentierten Straßenmusikerin. Außerdem haben wir uns als Redaktionsteam für euch auf die […]
"Freiburg" – Themensendung – Wintersemester 2014/2015
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt – Jutebeutel, Röhrenjeans, Wollmütze, riesen Brillengestell und immer einen ganz individuellen Schritt voraus. Seit einiger Zeit rauscht die Figur des Hipsters als Synonym für den modernen, informierten jungen Großstadtmenschen durch sämtliche Medien. Omnipräsent, aber nie wirklich umfangreich charakterisiert wird er als Joker für alles […]
"Hipster" – Themensendung – Wintersemester 2013/2014
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt – Neben einer bunten Musikmischung werden wir heute einen Sprung in die Welt der sozialen Netzwerke mit euch machen. Wieviel Zeit surfst du eigentlich auf den Wellen von Facebook und Co? Diese spannende Frage und werden wir gleich beantworten. Wissenswertes über das Thema soziale […]
"Soziale Netzwerke" – Themensendung – Sommersemester 2014
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt – Heute gibt’s ein buntes Programm. Wir waren für euch in der Grundschule Herbolzheim und haben Kinder zu ihren Berufswünschen gefragt. Und kennt ihr das Atlantik, die Kult-Kneipe am Schwabentor? Wenn nicht, solltet ihr euch auf jeden Fall anhören, was die Kneipe so zu […]
"Schülerträume & 30 Jahre Cafe Atlantik" – Themensendung – Sommersemester ...
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt – Heute geht es in unserer Sendung um das Reisen. Das Motto der Sendung ist „Around the World“. Passend dazu haben wir für euch eine junge Frau aus Simbabwe interviewt. Außerdem waren wir in der Stadt unterwegs und haben mal die Reiselust der Freiburger […]
"Rund um die Welt" – Themensendung Sommersemester 2014
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt – Wir haben für euch eine Stunde Sommer, Sonne und Festival im Gepäck. Der Festivalsommer ist nie vorbei und wir von der Redaktion schwelgen in Erinnerungen und bereiten euch auf den nächsten Sommer vor, denn das nächste Festival kommt bestimmt. Was macht für euch […]
"Festivals" – Themensendung Sommersemester 2014
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt – Unsere Sendung dreht sich heute rund um das Thema Poetry Slam. Um euch das näher zu bringen, haben wir einige Beiträge im Gepäck. Was hat es eigentlich mit Poesie auf sich? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns und starten dann direkt durch mit […]
"Poetry Slam " – Themensendung Sommersemester 2013
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt – Wir beschäftigen uns heute mit der vielleicht schönsten Sache der Welt: Urlaub. Und damit man auch so oft wie möglich Sonne, Strand und Meer genießen kann, sollte es natürlich auch so preisgünstig wie möglich sein. Aber wo kann man am besten und vor […]