Fotos aus aller Welt, die McCurry im Laufe der Jahre aufgenommen und in diesem Buch zum ersten Mal thematisch verbunden hat. Steve McCurry: „Lesen. Eine Leidenschaft ohne Grenzen“ Prestel Verlag – 2016 – rund 30€
Das vermutlich kürzeste Buch, das in diesem Jahr für den deutschen Buchpreis nominiert war, dürfte „Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch“ von Michelle Steinbeck gewesen sein. Grund genug, dem Phänomen auf den Grund zu gehen.
Die Rezension zum Buch „Bend It Like Beckham“ von Narinder Dhami umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Elias Zech und Jan Lacmann.
Die Rezension zum Buch „(Un)Arranged Marriage“ von Bali Rai umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Lea Feldmann und Lisa Schwerdtner.
Die Rezension zum Buch „Bend It Like Beckham“ von Narinder Dhami umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Konrad Wulf.
Die Rezension zum Buch „Holes“ von Louis Sachar umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Karlee Smith und Isabel Florian.
Die Rezension zum Buch „Holes“ von Louis Sachar umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Angelina Renner und Laura Tauriello.
Die Rezension zum Buch „La Línea“ von Ann Jaramillo umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Cynthia Peralta.
Die Rezension zum Buch „Matilda “ von Roald Dahl umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Annabelle Anderson und Jana Maier.
Die Rezension zum Buch „The Hunger Games“ von Suzanne Collins umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Cristina Nistal Rodriguez und Linda Kern.
Die Rezension zum Buch „The Perks Of Being A Wallflower“ von Stephen Chbosky umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Constanze Maier und Cornelia Hämmerle.
Die Rezension zum Buch „Woods Runner“ von Gary Paulsen umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Deborah Zappata und Maika Howaldt.
Leseratten aufgepasst – hier kommen ein paar (Hör-)Buchtipps für ruhige Momente und lange Autofahrten. Spannend geht’s zu bei Paul Austers „New York Trilogie“ und Frank Schätzings „Der Schwarm“, nachdenklich sowie gesellschaftskritisch bei Juli Zehs „Unterleuten“ – und für einige herzhafte Lacher, die aber auch schonmal im Halse stecken bleiben können, empfehlen wir Marc-Uwe Klings „Känguru-Trilogie“ […]
Michael Fröhlich lehrt seit 1992 Musikdidaktik an der PH Freiburg. Nun naht sein Abschied – was läge da näher, als diesen selbst zu inszenieren? Und so übernahm Michael Fröhlich kurzerhand die Leitung des PH-Orchesters und dirigierte das eigene Abschiedskonzert. Ein Nachbericht.
Feine Komik auf höchstem musikalischen Niveau – "Ukulala" präsentieren den "Sängerkrieg der Heidehasen" auf dem diesjährigen ZMF. Nicht nur Kinder, auch Nostalgiker, die den Kindertheaterklassiker noch kennen, kommen hier auf ihre Kosten.
Die wahrscheinlich bekannteste und vielleicht beste Coverband des Planeten war kürzlich einmal mehr in Freiburg zu Gast. The Australian Pink Floyd Show verstehen sich darauf, dem Gesamtwerk der Briten ein musikalisches Denkmal zu setzen, inklusive Lasershow, glasklarem Sound und jeder Menge Gänsehautmomente. Thomas Darscheid und Andreas Bohl reflektieren den Abend im Gespräch.
ONCE ist zwar ein Film aus dem Jahr 2007, da er allerdings nicht in allen gängigen Blockbuster-Kinos lief, könnte er einigen entgangen sein. Das ist allerdings ein wenig schade, handelt es sich bei diesem irischen Kunstfilm doch um eine wahre Perle des Musikfilm-Genres.
„Nicht schon wieder ein Film über Senioren…“ mag man vielleicht denken, wenn man von dem Film „Ewige Jugend“ von Regisseur Paolo Sorrentino hört. Lohnt sich ein Kinobesuch oder nicht? Jürgen Kuhr war im Kino und sagt uns, ob sich ein Besuch lohnt.
Smoking, Fliege, Einstecktuch, Manschettenknöpfe, Lackschuhe und die typische Tolle. Das ist Götz Alsmann, ein Entertainer der alten Schule. Dazu die Herren der SWR Big Band und fertig ist ein wunderbarer Big Band und Jazzabend, den unser Redakteur David erleben durfte.