Wann endet das Leben – oder endet es überhaupt? Und was ist, wenn danach nichts mehr kommt? Die Meinungen auf Freiburgs Straßen gehen weit auseinander, wenn es um das Thema Leben nach dem Tod geht – wir haben Statistik geführt und festgestellt: Sogar diejenigen, die nicht an ein Leben nach dem Tod glauben, wünschen sich […]
Archive: Episode

„Karma is a bitch!“ Ein bekannter Hashtag spielt auf die Jenseitslehre des Buddhismus‘ an. Doch das bildet die Auffassung von Tod und Sterben im Buddhismus nur sehr unvollständig ab, weiß Thomas vom Buddhistischen Zentrum Freiburg.
Der Tod ist nur ein Wasserfall
Man will es vielleicht nicht immer wahr haben, aber mit der Geburt geht jedes Lebewesen unweigerlich auch tagtäglich auf sein Lebensende zu. Tod und Sterben gehören in unserem Leben somit einfach dazu, mal mehr, mal weniger. Aishas Vater ist Christ, ihre Mutter ist Muslima, fühlt sich dem Islam allerdings näher. Wie sie mit dem Tod […]
Das Paradies aus Aishas Sicht: „… einfach wow!“
Das Leben in WG oder Wohnheim bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Wir haben sie für euch zusammengefasst – und welcher Typ bist du?
WG vs. Wohnheim – und welcher Typ bist du?
Emma studiert in Freiburg und lebt in einer WG. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und den schönen wie unangenehmen Erfahrungen, die das Leben in einer Wohngemeinschaft mit sich bringt, im Gespräch mit PH 88,4.
WG: Kann klappen, muss aber nicht.
Die wohl häufigste Alternative zum Wohnen im Wohnheim ist unter Studierenden nach wie vor das Leben in einer WG. Entspannt zusammen kochen und dennoch mit viel persönlichem Freiraum leben? Wir haben uns einmal mehr umgehört.
Entspannt zusammen kochen – mit Freiraum!
Neben dem „klassischen“ Leben im Wohnheim gibt es in Freiburg und anderswo auch andere Wohnangebote für Studierende. Eines davon ist das Leben in einem Appartement im Händel-Wohnheim in Freiburg-Herdern. Eine gelungene Mixtur aus WG-Leben und doch ausreichend Privatsphäre? Wir haben bei Verena, einer Studentin an der PH Freiburg, die im Händel-Wohnheim wohnt, nachgefragt.
Etwas teurer, aber „man kann die Tür zumachen“. Freiburgs Händel-Wohnheim
Im Studierendenwohnheim geht es lebendig zu, viele Menschen leben dort, die sich Wohnheim teilen. Chris, Student an der PH Freiburg, erzählt von seinen Erfahrungen im Wohnheim, von den besten Erlebnissen, aber auch von Konflikten und Problemen mit den Mitbewohnern.
„Da ist einfach was los, da geht was“ – Chris ...
Das Leben im Wohnheim steht für viele Studierende in Freiburg immer noch ganz oben auf der Agenda, wenn es darum geht, bezahlbaren Wohnraum zu finden. In einer Umfrage haben wir uns auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule umgehört, was die Studierenden mit dem Leben im Wohnheim verbinden.
Kleine Zimmer, viele Leute – und doch ein zweites Zuhause?

Unser Redakteur Leon trägt gerne sogenannte Zehenschuhe. Nach einem ganzen Tag auf Freiburgs Kopfsteinpflastern taten ihm allerdings gehörig die Knie weh und er kam ins Grübeln, ob diese Schuhe wirklich besser für seine Gesundheit sind. Daher hat er den Orthopäden Herrn Dr. med. Raúl Borgmann um ein Interview zum Thema gebeten.
Schuh oder nicht Schuh! Oder Barfußschuh?

Harley Quinn, Stormtrooper, Jack Sparrow, Spiderman und viele mehr waren auf den Plakaten und Flyern der Film- und Comic-Con in Offenburg zu sehen. Thorsten Stricker hat den Veranstalter getroffen und mit ihm über dieses Event gesprochen.
Der Trend geht zum Hardcore-Fan: Comic-Con in Offenburg
Als Rockinstitution muss man sich von Zeit zu Zeit auch mal Neues einfallen lassen – und gerade The Hooters, Dauergast auf deutschen Bühnen, geben sich hier keine Blöße. PH 88,4 war zu Gast bei einem ganz besonderen Konzerterlebnis auf dem ZMF in Freiburg.
The Hooters: Völlig losgelöst

Zum wiederholten Male war die US-Amerikanische Band The Hooters im Jahr 2018 zu Gast beim Zeltmusikfestival in Freiburg. Mit ihren bewährten Hits wie Johnny B und All you Zombies hat die Band auch in diesem Jahr ein prall gefülltes Zirkuszelt begeistert. Unser Reporter Jonas hat sich vor dem Konzert mit Keyboarder und Songwriter Rob Hyman getroffen. Im […]
In den Rhein pinkeln mit den Hooters

Die A-Capella-Nacht auf dem ZMF ging dieses Jahr in die nächste Runde. Aus Sachsen zu Gast diesmal eine Band, die häufig als beste weibliche A-Capella-Band Europas bezeichnet wird, die Medlz. Anlass genug für ein launiges Gespräch am Rande des Festivalgeländes. Wir bitten, die mäßige Tonqualität zu entschuldigen. Grund hierfür war die hohe Umgebungslautstärke.
Helene Fischer auf Sächsisch – und Rammstein. Im Gespräch mit ...

Harte Gitarren, Dudelsäcke und Schalmeien passen nicht zusammen? Wer dieser Ansicht ist, hat die Rechnung ohne In Extremo gemacht. Seit vielen Jahren sind die Mittelalter-Rocker nun schon unterwegs – auch auf dem diesjährigen ZMF machten sie Station. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Mittelalter in laut
Die Crew von Rap Radio 88,4 war auf dem ZMF und hat sich die Konzerte von Freundeskreis und Bausa angeschaut. Aber wie waren Freundeskreis denn so?
Rap Radio goes ZMF Vol. 2
Die Crew von Rap Radio 88,4 war auf dem ZMF und hat sich die Konzerte von Bausa und Freundeskreis angeschaut. Vom Bausa-Gig berichten Emil und Franz und ziehen Fazit.
Rap Radio goes ZMF Vol. 1

Alligatoah eröffneten auf dem diesjährigen Zeltmusikfestival in Freiburg ihre Tour, die unter dem schönen Motto „Akkordarbeit-Sonderschicht“ stand. Wir waren dabei. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Akkordarbeit in Sonderschicht

Cybermobbing ist aus den Schulen mittlerweile leider kaum mehr wegzudenken. In der heute zunehmens digitalisierten Gesellschaft gewinnt das Thema immer mehr Bedeutung. Marie Nann, Elias Müller und Ina Schwegler haben mit Melanie Pfeiffer vom wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerk Freiburg gesprochen.
Wenn das Internet zur Waffe wird
Ferdinand Mayer, Tamara Haack und Jasmin Winter trafen Herrn Bernd Mugrauer, Rektor der Grundschule Rickenbach, zu einem Gespräch über die Nutzung digitaler Medien in der Schule und die grundsätzlichen Ziele, welche mit der Digitalisierung in der Schule verfolgt werden.