Rubrik: Gesellschaft & Soziales


P.I.N.K. steht für „Prostitution, Inklusion, Neustart und Know-How und ist eine Freiburger und Kehler Fachstelle, die sich mit Fragen zum Thema Prostitution beschäftigt. Wir haben mit einer Diplom-Sozialarbeiterin, die seit den Anfängen von P.I.N.K. vor mittlerweile zehn Jahren dabei ist, über die vielseitige Arbeit der Beratungsstelle gesprochen

Sexarbeit: Bitte keine Schwarzweißmalerei


Wir haben mit einer jungen Frau gesprochen, die im Erotikbereich tätig ist, streng genommen ist das, was sie betreibt, Prostitution. Was hat sie dazu gebracht, diesen Beruf auszuüben, wie sieht ihr Alltag aus, was ergeben sich dadurch mitunter für Schwierigkeiten – und wie ist die Sicht der Gesellschaft auf Berufsbilder wie das ihre?

„Es ist schwer, zu dem zu stehen, was man macht!“


Als Student hat man recht wenig Geld für Urlaub zur Verfügung und als frisch abgeschlossener Absolvent so richtig wenig. Da sich unser Moderator Julian zum Abschluss seines Studiums allerdings so richtig was gönnen wollte, hat er sich sein Fahrrad genommen und ist für insgesamt fünf Wochen (von ehemals geplanten zwei Monaten) ab und davon gedüst. […]

Auf dem Sattel der Räder liegt das Glück dieser Erde



Tom Fischer hat mit gerade einmal 17 Jahren die Schule abgebrochen, um sich mit seiner eigenen Firma selbstständig zu machen. Im Freisprecher erzählt er über die Risiken und Schwierigkeiten, die so einen Start der eigenen Firma begleiten können.   — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN ENTFERNT —

„Es gibt keine 100 % Sicherheit – deswegen wähle ich ...



 Bildungsgerechtigkeit fördern und dabei den eigenen Horizont erweitern – das ermöglicht ein ehrenamtliches Engagement im Netzwerk Rock your life. Das Netzwerk bringt Studierende mit Schülerinnen und Schülern aus Freiburger Werkrealschulen zusammen, wovon beide Seiten profitieren sollen. Unser Kollege Jonas hat sich mit Helen von Rock your lifeüber die Organisation unterhalten.

Rock your life! Perspektiven erweitern




Die Nachmittage sind grau, ihr habt keine Lust auf produktive Schufterei und zu Hause herumsitzen ist auch langweilig? Dann haben wir einen heißen Tipp für euch: „RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit“, ein Biopic über die US-Richterin Ruth Bader Ginsburg.

Ein Leben für die Gerechtigkeit






Freiburgs Sicherheitsempfinden scheint insbesondere bei nächtlichen Stadtspaziergängen derzeit etwas angekratzt – doch ist das wirklich so, oder handelt es sich um eine Binsenweisheit, die zu unrecht immer wieder angeheizt wird? Wir haben uns auf der Straße umgehört.

Angst bei Nacht? „Alleine geh‘ ich sowieso nicht weg“



Tagsüber führt Michael ein gewöhnliches Leben wie die meisten anderen Jungen Männer. Sobald er jedoch schlafen geht, setzt ein lebenswichtiger Reflex seines Körpers aus und er hört auf zu atmen. Im ausführlichen Interview erzählt Michael von seinem Leben mit einer Erkrankung namens Undine-Syndrom, die ihn zwingt, sein Leben Nacht für Nacht in die Hände einer […]

„Wenn wir einschlafen und nicht überwacht werden, dann sterben wir“



Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und einer naturgegebenen Grenze irdischer Ressourcen ist es abzusehen, dass es langfristige Alternativen zur  zunehmenden Ausbeutung des Planeten Erde bedarf, die sonst früher oder später zu seiner Unbewohnbarkeit führen wird. Doch auch heute schon fußt der westliche Wohlstand auf der Ausbeutung weniger wohlhabender Länder und deren BewohnerInnen. Im Gespräch mit drei […]

Heute auch an morgen denken – Konzepte für einen nachhaltigen ...



Sich selbst und anderen Mut machen – das steckt hinter dem Facebook-Blog „Krebs oder Leben 2.0“. Dilek verarbeitet hier ihre eigene Krebserkrankung, durch die sie unter anderem ihren Magen verloren hat. Offen und authentisch spricht sie im Interview zum Beispiel darüber wie sie sich persönlich verändert hat, ihr Engagement für und mit anderen Betroffenen und […]

„Mit Offenheit werden die Ängste nicht ganz so uferlos“ – ...


Wie inklusiv ist die PH Freiburg? Und wie wollen wir den Lern-Raum Hochschule gestalten, damit wir gut miteinander arbeiten können? Dieser Frage geht die Pädagogische Werkstatt in diesem Semester nach. Informationen zum Programm der Pädagogischen Werkstatt unter https://www.ph-freiburg.de/ew/paedagogische-werkstatt.html

„Am Anfang und am Ende einfach ein Mensch“ – Inklusion ...


Bereits am 10. November gab es in Freiburg eine Kundgebung nebst Demonstration unter dem Motto „Solidarität mit der italienischen Gemeinde Riace und deren Bürgermeister Domenico Lucano.  Hier nun unser ausführlicher Bericht zum Thema. Filmtipp: Il Volo Dokumentarfilm von Wim Wenders über Riace aus dem Jahr 2010. Mittwoch 28.11. 19:30 – Kommunales Kino mit anschließender Diskussion […]

Riace – eine Gemeinde stellt sich quer



Jahrelang holte der Bürgermeister von Riace Flüchtlinge in sein kleines Dorf in Kalabrien, auch um es vor dem Aussterben zu bewahren. Jetzt wurde er verbannt. Wir berichten von einer Kundgebung und Demonstration am vergangenen Samstag 10. November in der Freiburger Innenstadt.

Riace und die Verbannung eines Bürgermeisters


Der 9. November – Ein Erinnerungstag für unfassbare Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Auf dem Platz der alten Synagoge wurde mit zahlreichen Vorträgen, kleinen Konzerten und Gesprächsrunden daran erinnert. Wir waren vor Ort.

Gedenken an die Reichsprogromnacht in Freiburg