Die katholische Heilige Edith Stein wurde in Breslau geboren, sie studierte in Göttingen, arbeitete in Münster, lebte im Kloster in Köln und starb in Auschwitz. Überall hat sie Spuren hinterlassen, so auch in Freiburg, wo sie sich zwei mal in ihrem Leben aufhielt. An diese Zeit gedenken unter anderem die in das Pflaster eingelassenen, goldenen […]
Rubrik: Gesellschaft & Soziales
Unser Campus&Co-Redakteur Chris hat die Freiburger Ringvorlesung „Menschenrechte und Inklusion besucht“. Dort kam er ins Gespräch mit Prof. Dr. Nausikaa Schirilla, einer ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Inklusion und Migration.
Migration&Inklusion – Interview mit der Expertin Dr. Schirilla
Lexilogia – immer Montags im Campus&Co – Magazin. Die RedakteurInnen stellen Euch witzige, seltsame und spannende Fremd- und Fachwörter vor oder Durchleuchten den Hintergrund von Alltagsbegriffen. Hin und wieder fleißig unterstützt von den Schule&Co-Kids.
Lexilogia – Badisch für Anfänger
Einmal im Jahr lädt die Deutsch-Japanische-Gesellschaft in Freiburg zum Frühlingsfest ein. Im Bürgerhaus am Seepark gibt es ein reichhaltiges Programm, dass den Besucherinnen und Besuchern japanische Kultur und Lebensweise näher bringen will. Es bietet damit die Möglichkeit zu interessanten Begegnungen.Das Fest findet immer am ersten Sonntag im Mai statt. Unser Redakteur Thorsten Stricker war vor […]
Frühlingsfest „Kodomo no hi“ der Deutsch-Japanischen Gesellschaft
Ein Carepaket nach dem 2. Weltkrieg – sein Inhalt so wertvoll wie das eigene Leben. Im zerbombten Deutschland retteten die berühmten Pakete tausende von Menschenleben. Sie beflügelten aber auch den Schwarzmarkt und brachte erstmals nach Kriegsende wieder so etwas wie Handel in gang. Auch die einzelnen Inhalte haben ihre speziellen Geschichten: Verfolgungskäse, Zahnpasta, Schokolade und […]
Die Carepakete nach Kriegsende
Dieser Beitrag erzählt die Entstehung der Anti-Atomkraft- sowie der Umweltbewegung im Breisgau, indem er die Bedeutung der Buttonmaschine für diese in den 70er Jahren entstandene Protestbewegung hervorhebt. Die Proteste in Wyhl waren ein Phänomen, das Mitglieder sämtlicher Bevölkerungsschichten vereinte. Diese drückten die ihren Protest gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl aus, indem sie sich Buttons […]
Von Wyhl zur „Green City“ – die Buttonmaschine als Symbol ...
Freiburg gilt als die grüne Hochburg Deutschlands. Ohne Zweifel prägte und prägt diese Partei ,,Die Grünen’’ unsere Stadt. Im folgenden Feature wird die Entwicklung der Partei sowohl auf nationaler als auch regionaler Ebene thematisiert. Des Weiteren werden die Gründe für die Beliebtheit der Grünen in Freiburg erläutert. Neben diesen historisch-politischen Themen werden weitere Aspekte wie […]
Freiburg und die Birkenstocksandale
Ein unscheinbarer Alltagsgegenstand, ein hellblaues Autokennzeichen befindet sich im Fundus des Museums für Stadtgeschichte in Freiburg. Was hat dieses Kennzeichen mit den französischen Soldaten zu tun, die bis 1992 in Freiburg stationiert waren? Und was kann uns dieses Kennzeichen über die Präsenz französischer Truppen in Freiburg und ihre Folgen für Freiburg und Deutschland erzählen? Im […]
Das Französische Besatzungskennzeichen
Das fiktive, besorgte Gespräch zweier Fabrikarbeiter im 19. Jahrhundert soll dem Zuhörer als Einleitung dienen. Anhand der Symbolik des Industriehandschuhes wird die geschichtliche Entwicklung von Arbeitsrecht und Arbeitssicherheit, ausgehend von Freiburg vor 200 Jahren bis in die bundesweite Gegenwart nacherzählt. So entstanden als Folge nicht nur die Arbeiterklasse als neue gesellschaftliche Schicht sondern vor allem […]
Der Industriehandschuh und die Entwicklung von Arbeitsrecht und -sicherheit

Stephan Marks, Sprecher des Freiburger Instituts für Menschenrechtspädagogik, im Gespräch über Ziele, Methoden und schamhafte Situationen, die im Rahmen von Bildungsinstitutionen entstehen und gelöst werden müssen.
Menschenrechtspädagogik
Wie ist das eigentlich mit einer Behinderung? Was ist überhaupt eine Behinderung? Dies und vieles mehr fragten sich die rasenden Reporter der Radio-AG Small FM. Sie haben sich mit dem Rollstuhlfahrer Frank Schneider und dem Trainer der Freiburger Rollstuhlbasketballmanschaft Rainer Gastinger über das Leben auf Rädern unterhalten.
Leben mit Behinderungen

Weit vom Auge – weit vom Herz lautet der Titel einer CD, in der acht Jugendliche muslimischen Glaubens sich mit der eigenen Biographie und der Biographie ihrer Eltern beschäftigen. Alle sind geflohen – aus Kriegen – in eine ihnen fremde Welt. Diese Jugendlichen haben sich geöffnet, Gedichte geschrieben und im Studio eingesprochen. Gedichte, die nah […]
Weit vom Auge – weit vom Herz
Elternzeit, KiTa-Plätze, Elterngeld – die Betreuung der Kleinsten ist wieder mal eines der beherrschenden Themen im langsam beginnenden Wahlkampf. Wir sprechen dazu aber mit jemanden, der mitten drin steckt: Klaus aus Gundelfingen bei Freiburg ist 42 Jahre alt und in Elternzeit. Ganze zwei Jahre nimmt sich der Projekteinkäufer Zeit, um sich um die Versorgung und […]
Ein Vater in Elternzeit
Lexilogia – immer Montags im Campus&Co – Magazin. Die RedakteurInnen stellen Euch witzige, seltsame und spannende Fremd- und Fachwörter vor. Hin und wieder fleißig unterstützt von den Schule&Co-Kids.
Lexilogia – Fotzenhobel
„Hörfunk kann mehr sein als musikalische Dauerberieselung, als banale Unterhaltung, Bestätigung vorhandener Erfahrungen und Gewohnheiten. Er kann Denkanstöße geben, Hilfe bei der Welterfahrung, er könnte auch produktiv irritieren“ (Heidtmann, 2004: 42). Diese Aussage ist eine der Grundsätze der Projektarbeit: Konfliktfeld Mobbing – Ein Radioprojekt als Präventionsversuch. Autorin: Small FM & Alexandra Michalski
Mobbingprävention in der Grundschule
Am 3. Mai 2012 findet von 10-16Uhr im Mensazwischendeck der PH-Freiburg eine Blutspendeaktion statt. Ein Tagesmenü & ein Dessert gibt es als kleine Aufwandsentschädigung. Weitere Infos unter: sozial@usta-ph.de Ein Beitrag von Julian Burkhardt, Katrin Rabe und Katharina.
Blutspendeaktion an der PH
Julian sprach mit Tom über Aufgaben und Anliegen des Sozialreferats.
Sozialreferat an der PH-Freiburg!?! Schonmal davon gehört?
Anna-Lena & Katharina haben nachgefragt: Welche Erfahrungen haben Freiburger_innen gemacht und wissen sie, wer helfen kann?
Mietverhältnisse sind manchmal schwierig…
Was Dennis in seinem FSJ für Aufgaben hat, warum er sich überhaupt für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, erfahrt ihr in diesem Interview.
FSJ im Altenheim
Esther & Franzi haben FreiburgerInnen gefragt, ob sie sich ehrenamtlich engagieren?