–aus GEMA-rechtlichen Gründe sind Musikausschnitte im Beitrag gekürzt–Der junge Gismo Graf aus Stuttgart-Zuffenhausen ist wie sein Vater, Joschi Graf „mit einer Gitarre in der Hand in diese Welt getreten, um sie ein wenig bunter zu gestalten“ (Zitat gismograf.de). Gerade mal zwanzig Jahre ist er alt und schon schneller als die Polizei erlaubt: seine Finger flitzen […]
Rubrik: Kultur
"Ich bin morgens immer müde…." – diese Zeile düdelt dank einem Werbespot der Firma mit dem großen T schon seit Monaten durch unsere Köpfe. Doch wer steckt eigentlich hinter diesem Song? Es sind die sexy Damen der Berliner Band Laing, von deren Live-Performance-Qualitäten sich die ZMF-Besucher in diesem Jahr überzeugen konnten. Unsere Redakteurin Jana hat […]
PH 88,4 goes ZMF 2013 – Laing
Vor drei Jahren verzauberte Sophie Hunger bereits das Freiburger ZMF-Publikum. Dieses Jahr war sie erneut auf dem Festival zu Gast. Unser Reporter Daniel Fröning hat ihr Konzert besucht und sich im Vorfeld mit der Künstlerin unterhalten.
PH 88,4 goes ZMF 2013 – Sophie Hunger
-aus GEMA-rechtlichen Gründe sind Musikausschnitte im Beitrag gekürzt-Wer kennt sie nicht die Lieder von PUR? Unsere Reporterin Nathalie war auf dem Zeltmusikfestival in Freiburg und hat dort zum ersten Mal ein PUR Konzert mitgemacht. Sehr erstaunt war sie darüber, wie viele Lieder sie tatsächlich kannte.
PH 88,4 goes ZMF 2013 – PUR
Die Veränderung der Bildungspolitik – das haben sich sowohl die SPD als auch die Grünen im baden-württembergischen Wahlkampf 2011 auf ihre Fahnen geschrieben. Die wohl größte Veränderung dabei: die Gemeinschaftsschule! Ein Ort zum gemeinsamen Lernen für alle Schüler.Wie genau das funktionieren soll? Campus & Co Redakteurin Sabrina Walter sprach mit Magarete Ruep vom Kultusministerium.
Interview zum Thema Gemeinschaftsschule mit Ministerialdirektorin Magarete Ruep
Katrin, Katharina, Julian & Michael haben nachgefragt.
Was bedeutet das KuCa den Studierenden der PH?
Julian sprach mit dem Rektor der PH-Freiburg, Prof. Dr. Ulrich Druwe, über den Erhalt und das kulturelle Angebot des KuCa. Natürlich erfahrt ihr auch, wie Hr. Druwe zum Erhalt des Kulturcafes steht
Bleibt das KuCa oder muss es weichen?
…braucht einen Ort zum Atmen, damit er sich frei entfalten kann!“ Ein Kommentar über den Erhalt des Kulturcafes der PH-Freiburg von Katrin
„Der geneigte akademische Geist…
Das selbstverwaltete Studierenden Café der PH Freiburg namens KuCa soll einem modernen Gebäudekomplex weichen, ein Ersatzgebäude ist nicht in Sicht. Über die Zukunft des Bahnhofsareals in Littenweiler und somit auch über die Zukunft des KuCas sprach Huilén Ubilla mit Matthias Schweizer, dem AStA-Sekretär.
Die Zukunft des Bahnhofsareals in Littenweiler
Wenn man die Höllentalstraße entlang läuft, fallen drei Dinge auf: Auf der Straße vor dem KuCa sitzt niemand, kein Kaffee wird über die Straße getragen und geflochtene, bunte Bänder umschlingen Treppengeländer & Bäume. Ein paar Meter weiter ist ein Zelt auf dem Gelände vor dem großen Hörsaal aufgestellt. Im Studio Gast: Andreas vom Arbeitskreis KuCa […]
Zelten für Zukunft !?!
Fork aus Skandinavien gelten als Pioniere des „„New A Cappella““, der Jazzchor Freiburg begeistert seit 1990 mit „Vocal Swing und High Five, Deutschlands jüngste professionelle A-Cappella-Band, begeistern nicht nur die weiblichen Zuschauer für sich – so vielversprechend besetzt präsentierte sich die diesjährige Acapella Nacht auf dem ZMF. Alice war für uns unterwegs.
PH 88,4 goes ZMF 2013 – Acappella Nacht
"Smells Like Teen Spirit" als gefühlsvolle Ballade, "Highway To Hell" als beschwingte Polka. Geht nicht?Der Freiburger Sascha Bendiks zeigt zusammen mit dem Mainzer Simon Höneß das es geht. Und das sehr erfolgreich. Die beiden stehen aktuell mit ihrem Programm „Teufels Küche“ auf den Kleinkunstbühnen in ganz Deutschland.Unser Campus&Co Redakteur David hat die beiden vor ihrem […]
PH 88,4 goes ZMF 2013 – Sascha Bendiks & Simon ...
In über 15 Jahren hat sich die Musik der 17 Hippies zu einem unverwechselbaren Sound entwickelt. Melodien und Grooves treffen dabei auf traditionelle Musik der Nachbarländer. Im Zirkuszelt des ZMF ertönten am ersten Festivalwochenende Balkanrythmen und Folklore der 17 Hippies und der französischen Band Bratsch. Donata war dort und hat für euch ein Stimmungsbild aufgenommen.
PH 88,4 goes ZMF 2013 – 17 Hippies & Bratsch
Am Eröffnungsmittwoch spielte die in Deutschland noch relativ unbekannte Irma im Spiegelzelt. Katrin aus unserer Campus und Co-Redaktion berichtet vom Konzert.
PH 88,4 goes ZMF 2013 – Irma
Brunners Hitparade widmet sich heute einem der ganz großen Stars des Rhythm and Blues: Ray Charles
Brunners Hitparade – Ray Charles
Kurz – META-Europe. Bei dieser fünftägigen Fortbildung im andalusischen Algodonales treffen sich dann beispielsweise ein Journalist aus Ruanda, der im finnländischen Turku lebt, eine Journalistin aus El Salvador mit Wohnsitz Dänemark und eine Deutsche aus Leipzig. Gemeinsam produzieren sie eine Soundcollage. Es geht um kreative Audioproduktionen und wie solch produktive Medienarbeit in der Jugend- und […]
Kreative Audioproduktionen, produktive Medienarbeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung
Diesen Samstag wird in der kleinen Gemeinde Freiamt bei Emmendingen eine große Beach-Party stattfinden. Bis zu 4000 Besucher werden erwartet.Auf was sich die Partygemeinde freuen kann, hat unser Reporter Julian Limberger im Gespräch mit dem Organisator Andreas Eckermann für PH 88,4 herausgefunden.
Beach-Party in Freiamt
Bunte Mützen und Bänder, Biertrinken und das Fechten sind nur wenige Vokabeln, die einem in den Sinn kommen, wenn man das Wort „Studentenverbindung “ hört. Auch in Freiburg sind einige Verbindungen ansässig, seien es Corps, Burschenschaften oder Sängerschaft. Doch was ist der Unterschied zwischen den Verbindungen? Warum machen junge Studenten heutzutage immer noch in Verbindungen […]
Prunkschläger
In diesem Feature geht es um die Impfnadeln von Alexander Ecker, einem Arzt der bereits im Jahre 1801 erste Impfversuche erfolgreich in Freiburg unternahm. Dabei wird auf die Geschichte der aller ersten Impfung in England Bezug genommen. Freiburg galt dabei eigentlich als sicherer Ort vor Epidemien, jedoch gab es auchZeiten in denen doch auch Freiburg […]
Impfnadel
Anhand eines fiktiven Szenarios wird das Thema Dampfmaschine mit überregionalen und regionalen Bezügen erklärt. Angesiedelt ist das Szenario in einem Tonstudio, einer der Mitarbeiter (Pete) bringt seine kleine Spielzeugdampfmaschine im Studio vorbei; er hat sie auf dem Dachboden gefunden, möchte sie nun ausprobieren und dann seinem Sohn zum Geburtstag schenken. Ein anderer Mitarbeiter (Harry) stößt […]