Warum sind Menschen wohnungslos? Was kann man gegen Wohnungslosigkeit tun? Wie arbeitet die Straßenschule? SchülerInnen der Turnseeschule sind dieser Frage nachgegangen, haben sich unter FreiburgerInnen umgehört und mit dem Stadtrat Simon Waldenspuhl gesprochen.
Podcast: PH 88,4
Die Radio Birds interviewen Mellow Mark am Telefon zum Thema "Tiere in der Musik."
Radio Birds interviewen Mellow Mark
Die Radio Birds interviewen Moop Mama im Rahmen ihrer Tour in Konstanz.
Radio Birds interviewen Moop Mama
Was würdest du tun wenn ein Tornado auf dich zurast? Oder wenn du am Rande eines Vulkans stehst der auszubrechen droht? Die meisten von uns würden sicherlich die Beine in die Hand nehmen. Nicht so Carsten Peter. Er nimmt seine Kamera in die Hand und schießt beeindruckende Bilder! Am 06.02. eröffnet Carsten Peter mit seinem […]
Erde Extrem – Die Welt mit anderen Augen sehen
Unser Campus&Co-Redakteur Chris war im Gespräch mit einem Highwayjunkie: Dr. Dirk Rohrbach, 1968 in Hanau geboren, eigentlich Mediziner. Heute arbeitet er hauptberuflich als Journalist, Autor, Fotograf und nicht zuletzt als Abenteurer. Mit dem Fahrrad machte er sich auf den Weg, radelte 7.600 km durch die USA und wurde zum Highwayjunkie. Fast 4 Monate lang dauerte […]
USA – Highway Junkie, mitten durch Amerika
Vom 6. bis 8. Februar 2015 findet wieder das Mundologia-Festival im Konzerthaus in Freiburg statt. Im Rahmen von Diashows und Multivisionsvorträgen werden unter anderem viele Länder und unsere Ozeane zu sehen sein. Auch Willi Weitzel wird nach Freiburg kommen und seine „Wilden Wege“ vorstellen. Wir haben unsere Redakteurin Anna mit dem Telefon bewaffnet und losgeschickt, […]
Willis Wilde Wege – Episoden eines abenteuerlichen Lebens
Die meisten von euch haben vermutlich wenige Vorstellungen davon, wie es in Namibia aussieht. Anders geht es Josef Niedermeier. Er bereist das afrikanische Land schon seit vielen Jahren immer wieder und wird bei der Mundologia am 8. Februar einen Vortrag darüber halten. Im Interview mit Redakteurin Sophia erzählt er, wie er zur Fotografie kam, welche […]
Namibia – Leben in extremer Landschaft
Ach Schottland…da gibt’s doch nur Whiskey, Schafe und Dudelsackmusik…ja, es gibt viele Länder die mit Klischees und Vorurteilen zu kämpfen haben. Was man dagegen tun kann? Hinreisen und sich selbst ein Bild machen oder ab Anfang Februar das Mundologia-Festival im Freiburger Konzerthaus besuchen. Denn dort werden viele Länder in beeindruckenden Multimediavorträgen präsentiert. Auch über Schottland […]
Schottland – Ruf der Freiheit
Maria Blumencron wurde 1965 in Wien geboren. Zunächst war sie Schauspielerin, wurde aber dann Filmemacherin. Durch ein Foto zweier erfrorener tibetischer Kinder wurde sie aufmerksam auf das Schicksal kleiner tibetischer Flüchtlinge, die von ihren Eltern über den Himalaya ins Exil nach Indien geschickt werden. Im Jahre 2000 hat sie für das ZDF einen Dokumentarfilm über […]
Good bye TIBET- Kein Pfad führt zurück
Die Freiburger Straßenschule ist eine feste Institution für junge wohnungslose Menschen. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Turnseeschule haben mal genauer geschaut, was es mit der Straßenschule so auf sich hat….
Eine Schule auf der Straße?
Simon Waidenspul sitzt für Die Partei im Freiburger Stadtrat und beschäftigt sich dort unter anderem mit dem Thema Wohnungspolitik und Obdachlosigkeit. Aus diesem Grund haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Turnseeschule Simon interviewt…
Interview mit Stadtrat Simon Waidenspul von Die Partei
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Turnseeschule haben sich mit dem Thema Wohnungslosigkeit beschäftigt und mal recherchiert, warum Menschen auf der Straße leben und welche Folgen das für die Betroffenen hat.
Kuck mal da sitzt wer auf der Straße…
Die Radio Birds der Geschwister Scholl Schule führen ein Interview mit Ellen Fassl, Saxophonistin in der GSS Big Band.
Interview mit Ellen Fassl (Big Band GSS Konstanz)
Die Radio-AG der Hugo-Höfler Realschule Breisach hat in ihrer ersten Radiosendung die Musik des Mittelalters ganz genau unter die Lupe genommen. Nicht nur in der Epoche des Mittelalter, sondern auch heute noch wird in bestimmten Szenen zu Dudelsack und Co. getanzt, gesungen und gefeiert.
Musik aus dem Mittelalter – wie sie heute gehört und ...
Erst seit kurzem dürfen auch Schüler_innen mit Behinderung eine allgemeine Schule besuchen. Ein entsprechendes Gesetz soll übernächstes Schuljahr in Kraft treten. Wieso kam es dazu und warum ist die Umsetzung so schwierig?
Schule und Behinderung: Wir sind auf dem Weg zur inklusiven ...
Die Zeit der Hexenverfolgung in Deutschland. Es ist eine dunkle Zeit für die Menschen – vor allem für Frauen. Wer sich in Verhalten und Aussehen von der Masse unterscheidet gerät schnell in den Verdacht eine Hexe oder ein Hexer zu sein. Die Folgen sind Verhaftung, oft Folter, Verurteilung und die Todesstrafe. So mancher Mensch entledigte […]
Hexenverfolgung in Freiburg
Was passiert wohl mit Kindern, die zu lange Hörspiel hören???? Ist doch klar: sie wollen selbst auch mal ein Hörspiel machen.So ging es auch der Eulenklasse von der Emil-Gött-Schule in Freiburg Zähringen, nachdem sie das Hörspiel „Die Strohhutkatze mit der Trommel“ gehört hatten. Lasst euch von den Drittklässlern ins Traumland entführen…
Im Knackwurstland – Hörspiel
Positive und negative Erfahrungen im Freien Sozialen Jahr aus erster Hand. Eine FSJ Seminar Gruppe war im Studio zu Gast und erzählt uns in verschiedenen Interviews von Freuden, Qualen und Schrecken, die ein FSJ mit sich bringt.
FSJ Erfahrungen aus erster Hand
FSJ Seminarleiterin Nina wird zu ihren Erfahrungen im FSJ befragt. Was erlebt man und wieso ist das Freie Soziale Jahr eine sinnvolle Sache um ins Berufsleben einzusteigen?
das Freie Soziale Jahr als ersten Job
Die Jugend von heute in einem Wort – geht das denn überhaupt? Nein, die Jugendlichen der Montessori Realschule haben noch so viel mehr Fragen über ihre Generation.
