Lachen ist gesund, macht Spaß und hält im besten Fall sogar jung. Deshalb haben sich die Reporterinnen und Reporter der Montessori Realschule mal umgehört worüber in Freiburg am liebsten gelacht wird. Außerdem haben sie Guido getroffen, der wohl den coolsten Beruf auf Erden hat: Humorcoach und Lachyogatherapeut.
Podcast: PH 88,4
Krieg ist etwas Schreckliches, das weiß jedes Kind. Wieso, weshalb, warum es trotzdem immer wieder zu Kriegen kommt? Damit hat sich die 2. Klasse der FT-Schule Freiburg auseinandergesetzt. Außerdem Opa gefragt, wie der Alltag in der Nachkriegszeit aussah und Student Tom erzählt wie es ist ein Projekt für Flüchtlingskinder zu unterstützen.
Krieg – wo und warum?
Der Skalde spielt Sackpfeifen, Flöten, Chalumeaux, Schalmeien und singt in der Gruppe Heidenspass aus Freiburg. Mit mittelalterlicher Musik musizieren sich die Spielleute in die Herzen ihrer Hörer_innen.
Heidenspass – Die Spielleute der Herzen
„Ich erzähle Märchen par coeur, also durchs Herz“. Wie der ehemahlige Mathematiker Gidon Horowitz zum leidenschaftlichen Märchenerzähler wurde und warum er jedes Märchen liebt, haben die Kinder der Gesamtschule Rickenbach für uns im Interview erfragt.
Gidon Horowitz – Märchenerzähler aus Leidenschaft
Die Kids vom Hotzenwald waren bei uns zu Besuch im Studio um uns zu zeigen, was ihr geliebter Hotzenwald alles zu bieten hat.Dafür haben sie Interviews, Umfragen und andere Beiträge produziert.Vor dem Radio der Natur ganz nah!
Die Kinder vom Hotzenwald – Sonnenverwöhnt und Originell
40 Grad im Schatten, Salsamusik und traumhafte Strände, das ist Kolumbien! Hier hat Studentin Christina an einer Schule in der Stadt Barranquilla ein Radioprojekt mit kolumbianischen Schülerinnen und Schülern gemacht. Bei Schule&Co. gibt es exklusiv für euch die spannenden und spaßigen Beiträge, die sich bei diesem Projekt entpuppt haben. Dabei geht’s um Kultur, Feste, Klima, […]
Radio direkt aus Kolumbien
Einen interkulturellen Roadtrip mit viel Witz und Humor beschreibt Wolfgang Hernndorf in seinem Roman Tschik. Maik und Tschik zwei Jungs wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, und die doch soviel vereint, machen sich gemeinsam in einem gestohlen Lada auf den Weg in die Walachei, aber wie kommt man da eigentlich dahin und gibt es diesen […]
Buchvorstellung: Tschick von Wolfgang Herrndorf
„Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.” Das ist wohl einer der zentralen Sätze aus Michale Endes Werk „Momo“. In der Hektik der heutigen Zeit fällt es uns sicherlich nicht immer leicht, der Stimme unseres Herzens zu lauschen, mit Sicherheit würde uns diese aber ein manches Mal ermahnen, uns mehr Zeit zu […]
Buchvorstellung: Momo von Michael Ende
Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, das ist der Titel eines bemerkenswerten Buches, das im vergangenem Jahr auch für den Jugenliteraturpreis nominiert war. Hinter dem groteskem Titel des Kinderbuches steckt vielmehr als man beim ersten Hören vielleicht vermuten würde. Empfohlenes Alter: 10-12 Ein Beitrag von Emilie Stoehr.
Buchvorstellung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen ...
Goldgrüne Schlangen in Holunderbüschen? Kleine ehrwürdige Männer, die in Tulpen sitzen? Zwei Magier im optischen Zweikampf? Alles Unsinn? Toller Spuk? Nein! Das ist die einzigartige Fantasie des Dichters E. T. A. Hoffmann. In welchem seiner fantastischen Märchen es um die Irrungen und Wirrungen einer jungen Liebe geht erfahrt ihr von Lisa Kleinhans. Empfohlenes Alter: ab […]
Buchvorstellung: Prinzessin Brambilla von ETA Hoffman
Schon immer hat die Nachtigall Dichter und Schriftsteller inspiriert. Kein Wunder, macht sie doch ihr einzigartiger und facettenreicher Gesang zu etwas Besonderem. Auch der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen ließ sich vom Zauber der Nachtigall inspierieren und schrieb das Märchen „Die Nachtigall“. Dajana Arapovic stellt das Märchen vor. Empfohlenes Alter: ab 4
Buchvorstellung: Die Nachtigall von Hans Christian Andersen
Ein Buch über die Liebe zu schreiben, ist das Ansinnen vieler Literaten. Einem dem das besonders gut gelungen ist, heißt Oscar Wilde. Er hat dabei eines der zugleich schönsten wie traurigsten Märchen geschaffen. Bernd Benkrath über das Märchen von Oscar Wilde. Empfohlenes Alter: ab 5
Buchvorstellung: Die Nachtigall und die Rose von Oscar Wilde
Warum ist das rote Kreuz eigentlich rot? Wie ist es, wenn man keine Schmerzen fühlen kann? Und wie wird man eigentlich krank?All diese Fragen klären die Hirzberg-Hortkids in ihrer Nachrichtensendung auf…
Weltmedizinnachrichten
Kranksein und Krankenhaus – das Wunschthema der Hirzbergkids für eine Radiosendung. Wen könnte man da besser interviewen als eine Krankenschwester und eine Ärztin? Die Gruppe hat mit Kinderkrankenschwester Vanessa über den Tag im Krankenhaus, das Eingipsen von Körperteilen und natürlich Krankenhausessen gesprochen…Außerdem wurde Chirugin Frau Dr. Hubach über Viren und Bakterien ausgehorcht…
Was ist eigentlich im Krankenhaus so los und was passiert ...
Kranksein und Krankenhaus – das Wunschthema der Hirzbergkids für eine Radiosendung. Wen könnte man da besser interviewen als eine Krankenschwester und eine Ärztin? Die Gruppe hat mit Kinderkrankenschwester Vanessa über den Tag im Krankenhaus, das Eingipsen von Körperteilen und natürlich Krankenhausessen gesprochen…Außerdem wurde Chirugin Frau Dr. Hubach über Viren und Bakterien ausgehorcht…
Was ist eigentlich im Krankenhaus so los und was passiert ...
Sind die Lehrer eher strenger oder lockerer? Wir sprachen mit Schüler_innen aus England, USA, Kanada und Südamerika über ihre Erlebnisse. Ein Beitrag von Fabienne Koch und Niki Beck.
Wie ist das denn mit der Schule in anderen Ländern?
Die Schüler_innen des DFG in Freiburg haben die letzten Prüfungen hinter sich gebracht. 3 Wochen nach den anderen Schüler_innen in BaWü. Wir waren dabei und… da war ganz schön was los! Ein Beitrag von Fabienne Koch und Niki Beck.
Seit Mitte April sind auch sie endlich befreit…:
Switch FM hat sich für euch ins Getümmel gewagt und war zu Besuch der Bildungsmesse „Horizon“ in Freiburg. Ein Beitrag von Fabienne Koch und Nicki Beck.
Horizon – Bildungsmesse in Freiburg
Die Bärenfels-Grundschule hat nachgefragt, was Passanten für den Umweltschutz tun.
Was tun sie um unsere Natur zu schützen?
Panthera tigris heißt sie, die größte Katze auf Erden. Die Bärenfels-Grundschule hat wissenswertes für euch zusammengetragen.
