Podcast: Podcast-Archiv der PH-Freiburg



Die Radio-AG der Hugo-Höfler Realschule Breisach hat in ihrer ersten Radiosendung die Musik des Mittelalters ganz genau unter die Lupe genommen. Nicht nur in der Epoche des Mittelalter, sondern auch heute noch wird in bestimmten Szenen zu Dudelsack und Co. getanzt, gesungen und gefeiert.

Musik aus dem Mittelalter – wie sie heute gehört und ...


Erst seit kurzem dürfen auch Schüler_innen mit Behinderung eine allgemeine Schule besuchen. Ein entsprechendes Gesetz soll übernächstes Schuljahr in Kraft treten. Wieso kam es dazu und warum ist die Umsetzung so schwierig?

Schule und Behinderung: Wir sind auf dem Weg zur inklusiven ...



IRIE REVOLTES – Acht engagierte Musikrebellen haben sich vor Jahren in Heidelberg zusammengetan, um nicht nur lautstark ihr musikalisches Statement abzugeben, sondern auch ein politisches. Auf ihrem aktuellen Album schmettern Irie Révoltés lauthals ihr „Allez“ in die Welt. Fordern auf zum Aufstehen und zum Weitergehen. Sie tun dies aus einer Lebensweisheit heraus und nicht mit […]

Live eine Macht – Irie Revolté


Mobbing: Geärgert haben sich Schüler doch schon immer untereinander, aber wann wird aus jugendlicher Kabbelei Mobbing? Wozu können die ständigen Attacken das Mobbingopfer treiben und soll sich überhaupt wer einmischen? Elena Geiges über Carry Slee’s Jugenroman „Schrei in der Stille“.

Buchvorstellung: Schrei in der Stille von Carry Slee


Lernen ohne Unterlass, fürs Leben freilich, nicht nur für die Schule, dies ist das Leben von Hans Giebenrath. Büffeln für das Landexamen für einen Internatsplatz auf welchem er einen Freund findet, einen Freigeist der ihn ansteckt mit Träumen. Esther Fischer gibt noch einen tieferen Blick in Herman Hesse’s „Unterm Rad“

Buchvorstellung: Unterm Rad von Hermann Hesse




Abra Kadabra dreimal schwarzer Kater Simsalabim Hex Hex, oder so ähnlich stell ich es mir vor wenn Herr Klingsor ein wenig zaubert, denn ein bisschen zaubern kann er wohl, der Lehrer in Ottfried Preußlers Geschichte. Aber hört selbst was Katrin Diefenbach über das Buch erzählt.

Buchvorstellung: Herr Klingsor konnte ein bisschen zaubern von Ottfried Preußler




Das Letzte kommt zum Schluss. Bradley sitzt in seiner Klasse genau dort, in der letzten Reihe. Niemand möchte neben ihm sitzen. Kann sich jedoch mit dem neuen Mitschüler der nnun neben Bradley sitzt eine Freundschaft entwickeln. Wenn ihr mehr Wissen wollt lauscht was Gianfranco Bagarozza über das Buch erzählt oder lest es gleich selbst.

Buchvorstellung: Bradley – Letzte Reihe, letzter Platz von Louis Sachar


Es kann ein Schüler nicht in Frieden leben, wenn es dem Rowdy nicht gefällt, könnte man in Anlehnung an Schiller über das nächste Buch sagen. Ich knall dir eine! Emma wehrt sich. Aber schlägt Emma wirklich zu? Lassen wir doch einfach mal Claudia Novozamsky zu Wort kommen die das Buch gelesen hat.

Buchvorstellung: Ich knall dir eine! Emma wehrt sich von Elisabeth ...


King Kong in der Schule? Was für ein Affentheater mag sich der eine oder andere denken. Von wegen, King Kong ist gar kein übergroßer, Wolkenkratzerbesteigender Gorilla, sondern ein… Aber das kann euch Silvia Schützhoff viel besser erklären.

Buchvorstellung: King Kong das Schulschwein von Kirsten Boie



Ich mach mir die Welt wiede wiede wie sie mir gefällt. Nicht Pippi Langstrumpf baut sich im Jugendroman „Weißt du was“ ihre eigene Welt, sondern Daphne die mit allerelei erfundenen Geschichten … Aber das weiß Rebecca Ludreschel besser zu erzählen.

Buchvorstellung: Weißt du was von Mikael Olivier


Die Zeit der Hexenverfolgung in Deutschland. Es ist eine dunkle Zeit für die Menschen – vor allem für Frauen. Wer sich in Verhalten und Aussehen von der Masse unterscheidet gerät schnell in den Verdacht eine Hexe oder ein Hexer zu sein. Die Folgen sind Verhaftung, oft Folter, Verurteilung und die Todesstrafe. So mancher Mensch entledigte […]

Hexenverfolgung in Freiburg


Wir befinden uns in Florenz im Hause einer hochgestellten italienischen Familie. Bei Tische prallen zwei Weltbilder aufeinander: Das traditionelle der heiligen Mutter Kirche und das neue, revolutionäre Weltbild des Galileo Galilei. Die Erde dreht sich um die Sonne und nicht umgekehrt – eine gewagte These in der damaligen Zeit. Gewagt und gefährlich. In diesem Tischgespräch […]

Das Fernrohr



Jährlich werden in Deutschland etwa 70 Millionen Jeanshosen verkauft. Leider werden diese Jeans aber meistens unter unzumutbaren Bedingungen für Mensch und Umwelt hergestellt. Das Konsum und Nachhaltigkeit nicht immer Gegensätze sein müssen, zeigt die "fairjeans" aus Freiburg. Diese Jeans ist für alle, die sich dafür interessieren wo ihre Kleidung herkommt und unter welchen Bedingungen sie […]

fairjeans – Ecological Fashion aus Freiburg


Was passiert wohl mit Kindern, die zu lange Hörspiel hören???? Ist doch klar: sie wollen selbst auch mal ein Hörspiel machen.So ging es auch der Eulenklasse von der Emil-Gött-Schule in Freiburg Zähringen, nachdem sie das Hörspiel „Die Strohhutkatze mit der Trommel“ gehört hatten. Lasst euch von den Drittklässlern ins Traumland entführen…

Im Knackwurstland – Hörspiel


Im Alter von zwölf Jahren begannen die beiden Jungs von Milky Chance in einem Jazz-Quartett namens Flown Tones zu spielen. Im Frühjahr 2012 luden sie auf der Videoplattform YouTube das erste eigene Lied hoch, welches innerhalb eines Jahres fast 800.000 Aufrufe erreichte. Seit Mai vergangenen Jahres spielen sie deutschlandweit Konzerte, die durchweg ausverkauft sind. So […]

Last but not least – Milky Chance beschließen das ZMF ...



Deutschland ist das Land der Tatort-Kucker und Krimileser – kaum ein Genre ist so beliebt wie das der Mord-Literatur. Auch Campus & Co-Redakteurin Sabi ist begeisterte Krimileserin. Versteht sich von selbst, dass ein Besuch bei der Krimilesung ihres Lieblingsautoren Wolfgang Schorlau da Pflicht ist…

Von Politik und Morden – Lesung von Wolfgang Schorlau


Marteria: vom U21 Nationalspieler zum heißbegehrten Model in New York über die Schauspielschule in Berlin hin zu einem der meistgehörtesten Rapper in Deutschland. Angefangen mit eher spezifischen Texten als Alter Ego Marsimoto hat er mittlerweile als Marteria die breite Masse in seinen Bann gezogen. Mit Songs wie „OMG“ oder „Kids“ hat er längst die Top […]

OMG Freiburg – Marteria auf dem ZMF