Spätestens seit „Sing meinen Song“ ist SEVEN auch in Deutschland bekannt. Bis zum neuen Album gibt es für all diejenigen, die Seven noch nicht kannten, aus aktuellem Anlass ein Best-Of Album mit den Songs von 2002 bis heute. Und natürlich auch alle die Songs, die in der Fernsehsendung ‚Sing meinen Song‘ zu hören waren. Es […]
Sprache: deutsch
Die Band „Die Prinzen“ ist wohl den meisten bekannt, insbesondere Hits wie "Ich wär so gerne Millionär" und viele andere. In diesem Jahr feiert die Band ihr 25 jähriges Jubiläum. Grund genug, der Kultband, einst gegründet aus Mitgliedern des Thomanerchores Leipzig, ein eigenes Portrait zu widmen.
Ein Vierteljahrhundert Adel: "Die Prinzen" werden 25
Fünf Jungs mit Sofa – was zunächst vielleicht noch nach Klamauk klingen mag, entpuppt sich bei genauerem Hinschauen als höchst ambitioniertes Projekt. Die Freiburger Jungs von Brothers of Santa Claus, anfangs noch wesentlich akustischer unterwegs, mittlerweile auch mit elektronischen Elementen trotz nach wie vor vorhandener Geradlinigkeit am Start, sind mittlerweile eine feste Größe in der […]
Ein Rentierschlitten mit Besatzung – Brothers of Santa Claus im ...
"Closest Thing to Crazy" machte sie 2003 berühmt, jetzt ist Katie Melua mit ihrem aktuellen Album "Ketevan" auf Tour. Gewohnt sensibel malt die gebürtige Georgierin mit Tönen, haucht und singt aus voller Kehle. Auch auf dem ZMF in Freiburg schaut sie nun vorbei, und in welcher Stadt könnte sich die Sängerin, die mit "Nine Million […]
Faraway Voice – Katie Melua im Portrait
Wer The Real Group aus Schweden kennt, weiß, dass es sich hier um eine geradezu unglaublich talentierte und technisch versierte A-Cappella-Formation handelt. Mit einem Musikstil, den sie selbst als undefinierbar beschreiben, der jedoch sehr viel Jazz, guten Pop und Swing enthält, und atemberaubender Präzision gilt der Fünfer aus Stockholm bei vielen Fans als beste A-Cappella-Gruppe […]
So geht A-Cappella! The Real Group und Unduzo beim ZMF
Michael Fröhlich lehrt seit 1992 Musikdidaktik an der PH Freiburg. Nun naht sein Abschied – was läge da näher, als diesen selbst zu inszenieren? Und so übernahm Michael Fröhlich kurzerhand die Leitung des PH-Orchesters und dirigierte das eigene Abschiedskonzert. Ein Nachbericht.
Ein fröhlicher Abschied – Das PH-Orchester im Konzert
Feine Komik auf höchstem musikalischen Niveau – "Ukulala" präsentieren den "Sängerkrieg der Heidehasen" auf dem diesjährigen ZMF. Nicht nur Kinder, auch Nostalgiker, die den Kindertheaterklassiker noch kennen, kommen hier auf ihre Kosten.
Der Sängerkrieg der Heidehasen – Ukulala auf dem ZMF
Dorothee Schäfer war die erste Frauenbeauftragte der PH Freiburg. Eine Ausnahmeerscheinung war sie allerdingds insbesondere deshalb, weil sie zu Zeiten, in denen die Frage nach Gendergerechtigkeit noch kaum eine Rolle spielte, die Weichen dafür stellte, dass heutzutage diesbezüglich ein ganz anderes Bewusstsein herrscht. Nun ist sie in hohem Alter verstorben. Ein Nachruf.
Genderbewusstsein zu Zeiten von "Fräulein" – Nachruf auf Dorothee Schäfer
Urban Brass. So nennen Moop Mama ihren Musikstil. Musik die nach Großstadt klingt. Laut und Lässig. Ihr neues Album hat die Band durch Straßengigs promoted. Mit BMX-Rädern waren die Musiker durch verschiedene deutsche Städte unterwegs. Das Besondere: Bei Moop Mama stehen immer zehn Leute auf der Bühne. Die Band besteht aus 2 Schlagzeugern 7 Bläsern […]
Blasmusik mal anders – Moop Mama: Interview mit Rapper Keno
Tennisspieler & -Trainer Christoph Back ist Trainer mit A-Lizenz und trainiert junge Spieler auf dem Weg in die Profikarriere. Außerdem ist er mehrfacher Ü40-Europameister im Tennis und Realschullehrer in Tiengen. Ein Gespräch über das Leben im Tennisgeschäft und die Person. Ein Beitrag von Christian und Nico.
Ex-Tennisprofi, Tennis- und Realschullehrer: Christoph Back im Interview
Was macht ein Märchen aus? Das Gute und das Böse stehen sich stets gegenüber – und auch Zahlen wie die 3 oder die 7 spielen eine wichtige Rolle. Ach ja, ein Happy End darf natürlich nicht fehlen. Die Gebrüder Grimm waren zweifelsohne mit die wichtigsten Genrevertreter. Sie schrieben auch das Märchen vom Wolf und den […]
Gut gegen Böse: Der Wolf und die Sieben Geißlein
Bei der Castingshow „The Voice of Germany” 2014 schaffte es Hip-Hop-Fan Florian Boger aus Tiengen mit seiner ganz eigenen Interpretation des Liedes „Morgens immer müde“ bis in die dritte Runde. Er erzählt über seine Coaches von den „Fantastischen Vier“ und erzählt, wie es nach der Show für ihn weiterging. Ein Beitrag von Samantha und Sandra.
The Voice of … Tiengen! Florian Boger in bekannter Castingshow ...
Freiburg stimmt ein liegt ja nun bereits wieder ein paar Tage zurück. Zeit, ein Stück weit Bilanz zu ziehen und einige der Bands zu würdigen, die den Skatepark im Rieselfeld gerockt haben. Robert und Anja von der „Why-haven’t-you-heard-about-this-show“ waren für PH 88,4 vor Ort.
Ein Sonntag zum verjubeln – Freiburg stimmt ein

Charles Bradley, begnadeter Soulsänger und auf der Bühne ein emotionales Energiebündel. Momentan ist sein Black-Sabbath-Cover „Changes“ in aller Munde und aus dem Radio nicht wegzudenken. Dabei hatte er es beileibe nicht immer leicht in seinem bewegten Leben. Zeitweise schlief er in wechselnden U-Bahn-Waggons, bis die Polizei ihn vertrieb. All das und noch viel mehr hört […]
The Screaming Eagle of Soul: Charles Bradley

Schonmal einen Käfer aus der Nähe betrachtet? Viele Kinder heutzutage können das wohl nicht von sich behaupten. Ein Fall für Diplom-Biologin Sonja Zeilhofer, die sich mit „Im Grünen & Ganzen“ zur Aufgabe gemacht hat, die Sinne von Schulkindern für deren Umwelt zu schärfen und sie für Begriffe wie Nachhaltigkeit und Naturschutz zu sensibilisieren. Dazu geht […]
„Warum heißt das Schwein Franz Wurst?“

Wozu dienen Bienen? Was kann man mit Tetra-Paks noch so anstellen? Warum schneiden Blattschneiderbienen Blätter? Wachsen Kartoffeln schneller als Erbsen? Auf solche und andere Fragen hat „Im Grünen & Ganzen“ die Antworten. Das Ziel der Biologinnen Sonja Zeilhofer und Katrin Schmon ist es, Nachhaltigkeit an Schulen zu bringen, indem sie Naturzusammenhänge für Kinder praktisch erfahrbar […]
Im Grünen & Ganzen – Umweltbildung an Schulen

Jedes Semester probt die Rezitationsgruppe des Seniorenstudiums ein neues Stück ein. Im Sommersemester 2016 ist es „Atlantis – das erwünschte und das unerwünschte Inseldasein“. Uschi Velter war bei einer Probe dabei.
Rezitationsprojekt Atlantis

Dagobert Duck ist die Ente aus dem Walt-Disney-Universum, die in Entenhausen lebt und dort in ihrem so genannten Geldspeicher im Geld schwimmt. Doch in Zukunft könnte es für Dagobert immer schwieriger werden, seinen Geldspeicher zu füllen. Davon ist zumindest Jürgen Kuhr überzeugt. In seinem Text erklärt er uns, warum.
Dagobert Ducks Albtraum

Wie bezahlen Sie Ihre Einkäufe? Mit Karte oder mit Bargeld? Jürgen Kuhr hat diese Frage gestellt und Antworten in Freiburg gesammelt.
Bargeld oder Karte – Wie bezahlen Sie?

Udo Lindenberg ist ein Phänomen im deutschen Rock- und Popbereich. Jürgen Kuhr hat einen Fan kennen gelernt, der schon seit über vierzig Jahren von Udo Lindenberg begeistert ist. Er erklärt uns, was Udo Lindenberg für ihn so phänomenal macht.