Sprache: deutsch


Was verbirgt sich wohl unter dem folgenden Buchtitel „Tigermilch?“ Auf der einen Seite enthält dieser Begriff ein Tier, den Tiger und auf der anderen das Getränk, die Milch. Was nun wirklich hinter dem Begriff Tigermilch steht und was es damit auf sich hat, erzählt Euch Julia Koßmann, die sich näher mit dem Buch befasst hat. […]

„Tigermilch“ von Stefanie de Velasco – Buchvorstellung


Wer kennt ihn nicht den griechischen Gott Herkules, der für seine unglaubliche Stärke bekannt ist? Genau wie er, muss auch Herc aus dem Buch „12 things to do before you crash and burn“ sich 12 Aufgaben stellen und diese bewältigen. Ein Beitrag von Nicola Steiert.

„12 Things To Do Before You Crash and Burn“ von ...


Die Pubertät. Eine Zeit, die jeder auf unterschiedlichste Art und Wiese kennengelernt hat oder noch kennenlernen wird. Endlich erwachsen sein, endlich 16 und reifer sein. Der Wunsch eines jeden Teenagers. Auch im Roman „Marsmädchen“, geschrieben von Tamara Bach, wird genau diese Thematik aufgegriffen. Miriam, ein fünfzehnjähriges Mädchen erlebt hier alles, was die Zeit der Pubertät […]

„Marsmädchen“ von Tamara Bach – Buchvorstellung



Wie gehen Kinder mit dem Tod um? Realisieren Kinder wirklich, dass ein Mensch gestorben ist und nicht wieder zurück kommen wird?Polle findet in dem Buch „Papa, hörst du mich?“ Seinen eigenen Weg mit der Krankheit und dem Tod seines Vaters zurecht zu kommen. Die Art und Weise wie er dies tut, vielleicht sogar besser als […]

„Papa, hörst du mich?“ von Tamara Bos – Buchvorstellung


Verliebt, sein voller Schmerz und Glückgefühle. Wie in vielen Jugendromanen handelt auch die Geschichte „Über ein Mädchen“ von der jungen Liebe mit all ihren Höhen und Tiefen. Die Autorin Joanne Horniman geht dieses Thema allerdings aus einer ungewöhnlich neuen Perspektive an… Ein Beitrag von Nina Roser.

„Über ein Mädchen“ von Joanne Horniman – Buchvorstellung


In schlechten Zeiten sollte man besser von NOCH schlechteren Zeiten lesen oder einfach kompletten Unsinn, der einen wieder zum lachen bringt.Dafür ist die folgende Buchvorstellung von dem Roman „Schlimmes Ende“, welcher 2003 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde perfekt! So wird in der Geschichte erzählt, wie ein kleiner Junge viele skurrile Abenteuer erlebt und bemerkt […]

„Schlimmes Ende“ von Philip Ardagh – Buchvorstellung



„Das Füchsle findet ihr heute auf der Südtribüne“ – so schallt es traditionell zu jedem Heimspiel des SC Freiburg aus den Lautsprechern des Stadions. Das rot-weiße Füchsle ist das Maskottchen des Fußballvereins und Namensgeber eines besonderen Fanclubs des SC: „Queerfox – die Füchse vom anderen Dreisamufer“. Wie es der Name vermuten lässt hat dieser Fanclub […]

Queerfox , die Füchse vom anderen Dreisamufer – ein Fanclub ...


Wenn es um die Gesundheit geht, machen wir uns auf zum Hausarzt, der im Wohnort seine Praxis hat. In der Großstadt verzeichnen wir eine hohe Hausarztdichte, aber immer weniger Ärzte zieht es aufs Land. Warum ist das so? Jürgen Kuhr machte sich auf den Weg in den Hotzenwald, um dem Landarzt Dr. Geiß diese Fragen […]

Landflucht der Landärzte


Mit viel ehrenamtlichem Engagement kümmern sich zahlreiche Grüne Damen um das Wohl der Patientinnen und Patienten in der Uniklinik Freiburg. Jürgen Kuhr hat sich mit Frau Kuber über die abwechslungsreichen Tätigkeiten der Grünen Damen unterhalten.

Grüne Damen in der Chirurgie der Uniklinik Freiburg





Um frische, salzhaltige Luft zu genießen, muss man nicht unbedingt ans Meer fahren. Salzgrotten sind eine spannende Alternative. Redaktionsmitglied Michael Rehse hat sich mit Geschäftsführer Stefan Olefs über die Besonderheiten seiner Salzgrotte unterhalten. Als erstes wollte er wissen, welchen Anlass es für ihn gab, eine Salzgrotte in Kirchzarten zu bauen.

Besser atmen in der Salzgrotte



Als Marxist und Jude auf der Flucht vor den Nazis stirbt Walter Benjamin vor 75 Jahren. Wir erinnern mit einer Sendereihe an den außergewöhnlichen Wissenschaftler. Im zweiten Teil der Sendereihe sprechen wir seine geschichtsphilosophischen und gesellschaftspolitischen Theorien.

Walter Benjamin: Philosoph, Literatur- und Medienkritiker – Teil 2






Vorrangige Aufgabe der Freiburger Stadtbau GmbH – so die Selbstbeschreibung auf der Website – ist es, FreiburgerInnen ausreichend bezahlbaren und attraktiven Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Im Lauf von 8 Monaten gibt es im Juni 2015 erneut eine Mieterhöhung, 900 Wohnungen im Freiburger Stadtgebiet sind betroffen. Monika Löffler sprach mit Ralf Müller, dem Vorsitzenden des […]

Mieterhöhung der Freiburger Stadtbau GmbH – Die unendliche Geschichte Freiburger ...


Mit Stockbrot und Bierkrug vor dem Lagerfeuer, mit Schild und Lanze auf dem Pferd … viele Leute unternehmen in ihrer Freizeit gerne einmal eine kleine Zeitreise, um dem hektisch modernen Alltag zu entfliehen; wahrscheinlich sind Mittelaltermärkte und Ritterspiele gerade deshalb auch so sehr in Mode. Auf diesen Veranstaltungen tummeln sich dann aber nicht nur Mönche […]

Heidenspass mit Heidenspass, der Mittelalterband aus Freiburg



Im Slowclub bekommt man regelmäßig tolle Underground-Bands zu sehen. Dass sich eine Band aus Dänemark in den Süden Deutschlands verirrt, – das kommt aber nicht alle Tage vor. Die dänische Zwei-Mann-Band „Dead Men’s Suit“ haben es zum Glück geschafft. Mit ihrem Mix aus Country, Rockabilly und Blues haben sie für einen verrauchten und durchzechten Konzertabend […]

Dead Men's Suit


Im Slowclub bekommt man regelmäßig tolle Underground-Bands zu sehen. Dass sich eine Band aus Dänemark in den Süden Deutschlands verirrt, – das kommt aber nicht alle Tage vor. Die dänische Zwei-Mann-Band „Dead Men’s Suit“ haben es zum Glück geschafft. Mit ihrem Mix aus Country, Rockabilly und Blues haben sie für einen verrauchten und durchzechten Konzertabend […]

Dead Men’s Suit