Beim Mentoring gibt eine erfahrene Person Know-How und Erfahrungswissen an eine weniger erfahrene Person weiter und fördert diese dadurch. Das Fach Technik hat die Initiative ergriffen und an der PH ein sogenanntes Mentoring-Programm ins Leben gerufen. Unser Redakteur Leon hat dafür mit einer der Verantwortlichen gesprochen.
Campus & Co
Jährlich pilgern tausende Menschen zum Grab des Apostels Jakobus in der spanischen Stadt Santiago de Compostela. Bekannt ist dieser Pilgerweg weltweit als Jakobsweg. Tobias Leonhard, ein Student der PH-Freiburg ist den Jakobsweg in den vergangenen Semesterferien alleine gelaufen und erzählt uns von seiner Reise.
Student der PH-Freiburg läuft den Jakobsweg – ein Bericht
Die Band The Rehats ist jung, schwungvoll und gerade überall in Freiburg zu hören. Und jetzt auch bei uns im Radio. Erfahrt im folgenden Interview über die Produktion ihrer ersten EP und wie Facebook als moderner Vermittler funktionieren kann.
Die Freiburger Band The Rehats – eine Facebook-Lovestory
Du hast zu viel Energie und brauchst eine ständige Beschäftigung für deine Finger und Hände? Dann ist vielleicht das Schlagzeug das richtige Instrument für dich! Über die Aufgaben und Herangehensweisen eines Schlagzeugspielers und –lehrers klärt euch das folgende Interview auf.
Mehr als nur ein schlagfertiges Hobby – Schlagzeuglehrer
Die Winterreise ist einer der bekanntesten Liederzyklen überhaupt. Er stammt von Franz Schubert und wurde vor gut 200 Jahren veröffentlicht. Und auch heute lässt sie den Hörer noch in die spannende, teils düstere und höchst emotionale Reise eines Wanderers eintauchen.
Eine Winterreise im Herbst – ein Liederabend mit Franz Schubert
Kommende Woche startet im Theater Freiburg der Jugendclub "Close up". Hier soll nicht nur viel Theater geschaut werden, es gibt auch die Möglichkeit sich mit SchauspielerInnen oder BühnenarbeiterInnen auszutauschen und die Produktion hinter den Kulissen kennenzulernen. Benedikt Grubel, künstlerischer Leiter des Werkraum, erzählt uns im Interview mehr zum Projekt.
Theaterclub Close up – Jugendliche schauen hinter die Kulissen
Wenn auf dem höchst internationalen ZMF schonmal eine Freiburger Band spielt, ist das natürlich etwas ganz besonderes. Fatcat funken sich nun schon seit einiger Zeit durch die Clubs der Stadt und des Landes und sind auf dem Zeltmusikfestival außerdem nicht zum ersten Mal zu Gast – höchste Zeit, sich auf einen gepflegten Schnack zu treffen!
ALLES ist funky! – Fatcat
Im Spiegelzelt des ZMF tanzte man kürzlich auf Wolke 4 durch seine eigene kleine Welt. Philipp Dittberner & Band gaben sich die Ehre – die Stimmung reichte von neugierig-interessiert bis lautstark begeistert. Zwei Echos im zarten Alter von 26 Jahren sind eine mehr als solide Grundlage dafür, die Massen im Zelt zu bewegen …—MUSIKPASSAGEN WURDEN […]
Der Mann auf Wolke 4 – Philipp Dittberner auf dem ...
Sarah Connor nahm ihre Zuschauer auf dem ZMF 2016 mit auf eine Zeitreise. Altes wie Neues hatte sie im Gepäck, englische Texte ihrer frühen "Girlie-Zeit", aber auch Nachdenkliches oder sogar Kritisches. Ein denkwürdiger Abend in der wohl "craziesten" Konzertlocation weit und breit.
Sarah Connor – Vom Girlietext zur tiefen Botschaft
Wenn im Spiegelzelt des ZMF die Lichter langsam verlöschen und südamerikanische Rhythmen über den Zeltplatz wehen, ist es für viele Tangobegeisterte Zeit, das Tanzbein zu schwingen. Stimmungsvoll war's – und auch zeitweise schweißtreibend. Wir waren dabei!
Tanzende Pärchen im Spiegelzelt – Tangonacht beim ZMF
Joris und BOY im Doublefeature beim ZMF in Freiburg. Das versprach ein bisschen Herzschmerz, viel Emotion und noch mehr Tanzbares. Aber wie war’s – und was sagte das Publikum? Wir waren dabei. Ein Beitrag von Eva.
Zwei Mädels, ein Junge – ja, das klappt! BOY und ...
Am 5. und 6. August 2016 wird es wieder laut im kleinen Ort Weizen in Südbaden. Zum 15. Mal geht auf dem oberen Rastplatz zwischen Weizen und Lausheim das Querbeat Open-Air-Festival über die Bühne. Zwei Tage lang werden nationale und internationale Acts verschiedener Genres rocken, was das Zeug hält, und den Status des Querbeat als […]
Kultfestival im Dreiländereck: "Querbeat"-Veranstalter Markus Gänswein im Gespräch
Spätestens seit „Sing meinen Song“ ist SEVEN auch in Deutschland bekannt. Bis zum neuen Album gibt es für all diejenigen, die Seven noch nicht kannten, aus aktuellem Anlass ein Best-Of Album mit den Songs von 2002 bis heute. Und natürlich auch alle die Songs, die in der Fernsehsendung ‚Sing meinen Song‘ zu hören waren. Es […]
Ein Star, den (noch) fast niemand kennt? Funky Stuff mit ...
Die Band „Die Prinzen“ ist wohl den meisten bekannt, insbesondere Hits wie "Ich wär so gerne Millionär" und viele andere. In diesem Jahr feiert die Band ihr 25 jähriges Jubiläum. Grund genug, der Kultband, einst gegründet aus Mitgliedern des Thomanerchores Leipzig, ein eigenes Portrait zu widmen.
Ein Vierteljahrhundert Adel: "Die Prinzen" werden 25
Michael Fröhlich lehrt seit 1992 Musikdidaktik an der PH Freiburg. Nun naht sein Abschied – was läge da näher, als diesen selbst zu inszenieren? Und so übernahm Michael Fröhlich kurzerhand die Leitung des PH-Orchesters und dirigierte das eigene Abschiedskonzert. Ein Nachbericht.
Ein fröhlicher Abschied – Das PH-Orchester im Konzert
Urban Brass. So nennen Moop Mama ihren Musikstil. Musik die nach Großstadt klingt. Laut und Lässig. Ihr neues Album hat die Band durch Straßengigs promoted. Mit BMX-Rädern waren die Musiker durch verschiedene deutsche Städte unterwegs. Das Besondere: Bei Moop Mama stehen immer zehn Leute auf der Bühne. Die Band besteht aus 2 Schlagzeugern 7 Bläsern […]
Blasmusik mal anders – Moop Mama: Interview mit Rapper Keno
In den Medien ist es still geworden um die große Flüchtlingsdiskussion. Sind diese jetzt gut aufgenommen worden und was genau wird denn dafür getan, dass sie sich hier so wohl fühlen wie möglich? In jeder Stadt werden den Flüchtlingen kostenlose Deutsch-Crashkurse angeboten. So auch in Mannheim. Maria Nahm erzählt in diesem Interview, was man so […]
"Ich weiß nicht, was mich erwartet." – Maria Nahm gibt ...
Wieder einmal wird es PH 88,4 dieses Jahr beim ZMF ins französische Lager ziehen. Wir stellen euch also hiermit das spannendste Genre des ZMF 2016 vor: BLUES-HIP-HOP! Was genau ihr euch darunter vorstellen könnt, hört ihr im folgenden Bandportrait von Scarecrow.
Blues-Hip-Hop mit Scarecrow – einfach alles klingt melodischer auf Französisch!
Ray Charles oder Stevie Wonder waren und sind bis heute unvergleichliche Musiker. Was beide verbindet – Sie sind blind.Aber wie ist es eigentlich blind zu sein? Und wie funktioniert damit der Alltag? Wir sind diesen Fragen auf den Grund gegangen und haben mit dem Bezirksgruppenleiter des Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden, Hans-Georg Fischer ein Interview geführt.
"Ich leb‘ auch nicht anders als Sehende" – Das Leben ...
Anspruchsvolles Theater vor Ort: Die Theater-AG der PH Freiburg hat kürzlich ihr diesjähriges Stück „Weggesperrt“ aufgeführt. Es orientiert sich an dem gleichnamigen Roman von Grit Poppe. Aber worum ging es dabei, und wie reagierten die Schauspieler und die Zuschauer auf den teils doch recht fordernden Stoff?