Plastikfreier leben – so heißt der Blog von Stephanie Wiermann. Dort informiert sie darüber, wie man sein Leben verpackungsarmer und möglichst auch plastikfrei gestalten kann. Im Interview mit PH 88,4 erzählt sie, warum Bodylotion ein Auslöser für ihren Blog war und wie man zum Beispiel Putzmittel selbst herstellen kann. https://plastikfreier-leben.de
Seminarproduktionen
Die Debatte über Pyrotechnik in deutschen Fußballstadien scheint eine endlose zu sein. Feuerwerke und Leuchtfackeln sind verboten im Fußball, aber viele Fans halten sich noch immer nicht daran. Keine andere Frage bewegt die deutsche Ultra-Szene so sehr wie diese: Wann wird Pyrotechnik auch hierzulande legalisiert? Und anders gefragt: Wäre dieser Schritt letztendlich sinnvoll? Ein Beitrag von Julian […]
Emotionen respektieren? Pyrotechnik im Stadion (gesprochen von Julian Roth)
Die Debatte über Pyrotechnik in deutschen Fußballstadien scheint eine endlose zu sein. Feuerwerke und Leuchtfackeln sind verboten im Fußball, aber viele Fans halten sich noch immer nicht daran. Keine andere Frage bewegt die deutsche Ultra-Szene so sehr wie diese: Wann wird Pyrotechnik auch hierzulande legalisiert? Und anders gefragt: Wäre dieser Schritt letztendlich sinnvoll? Ein Beitrag von Julian […]
Emotionen respektieren? Pyrotechnik im Stadion (gesprochen von Julian Lörch)
Freiburg war im Lauf des letzten Jahres immer wieder deutschlandweit Thema in den Medien. Leider nicht in gewohnt positiver Art: Vor allem die Morde an jungen Frauen haben für Unsicherheit in der Bevölkerung gesorgt. Das Sicherheitsgefühl hat sich verändert – Fabian Dubeck und Maximilian Nagl haben mit Polizeisprecherin Laura Riske und Richter Stark, Pressesprecher des […]
Risse in der heilen Welt? Sicherheitsgefühl in Freiburg
Auf den Bergen rund um Freiburg plant die Stadt seit vielen Jahren, weitere Windkraftanlagen zu bauen. Ziel ist es bis 2020 den Anteil, der aus erneuerbaren Energiequellen kommt, zu verzehnfachen. Dazu liegen nun Standortvorschläge vor. Welches Stimmungsbild bei der Straßenumfrage in Freiburg wahrgenommen wurde, wer solche Bauvorhaben initiiert und plant, wie sich Bürger beteiligen können […]
Ökodesaster oder Zukunftsretter? Windkraft in Freiburg
Verpackungen, überall wo wir hinschauen. Fast alle neuen Produkte sind in irgendwie verpackt – Das ist normal für uns. Greifen wir lieber zu den verpackten Produkten weil sie Neuer und eben nicht gebraucht wirken? Denken wir überhaupt darüber nach, was mit den Verpackungen passiert? Der Kaffee to go Becher kommt mit Plastiktüten, Milchtüten und dem […]
Zero Waste: Unmöglich oder liegt das in unseren Händen?

Ausgelöst durch die Enthüllungen von Edward Snowden ist die Diskussion über die Kontrolle seitens der Geheimdienste, Überwachung durch staatliche Instanzen sowie über den Schutz unserer privaten Daten hoch aktuell. Gesprochen haben wir darüber mit Hans Christian Ströbele von Bündnis 90/die Grünen.\r\n\r\nStröbele ist Experte für Rechts- und Sicherheitspolitik und sitzt im NSA-Untersuchungsausschuss sowie im parlamentarischen Kontrollgremium. […]
Hans Christian Ströbele von Bündnis 90/die Grünen im Gespräch
TTIP – das Transatlantische Freihandelsabkommen – ist ein geplantes Freihandels- und Investitions-Schutzabkommen. Dazu soll ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen der EU und den USA geschlossen werden. Wenn es denn nun noch so kommen wird, der neue amerikanische Präsident hat da ja mittlerweile doch neue Vorstellungen. Unsere Redakteurinnen haben sich TTIP und die Auswirkungen auf ein ganz […]
TTIP vs. Schwarzwälder Schinken (gesprochen von Sandra Dörner)
TTIP – das Transatlantische Freihandelsabkommen – ist ein geplantes Freihandels- und Investitions-Schutzabkommen. Dazu soll ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen der EU und den USA geschlossen werden. Wenn es denn nun noch so kommen wird, der neue amerikanische Präsident hat da ja mittlerweile doch neue Vorstellungen. Unsere Redakteurinnen haben sich TTIP und die Auswirkungen auf ein ganz […]
TTIP vs. Schwarzwälder Schinken (gesprochen von Ann-Kathrin Hey)
„Visa Wie?“ ist eine App, die durch Crowdfunding finanziert wurde. Die zündende Idee: Menschen aufmerksam machen auf die Problematik, dass Reisefreiheit leider längst keine Selbstverständlichkeit ist. Spielerisch wird so erfahrbar gemacht, was manchmal bittere Realität ist. Moritz und seine Kollegen berichten über den langen weg zum fertigen Produkt. Crowdfunding hieß das Stichwort … Ein Beitrag […]
"Die Herkunft darf nicht entscheiden" – Visa Wie?, ein Crowdfunding-Projekt
Eine Facebook-Umfrage unter Freiburgern ergab erstaunliches: Das Jazzhaus ist Freiburgs beliebteste Partylocation! Aber auch die Clubs und Kneipen auf den Plätzen haben viel zu bieten. Wo soll’s hingehen? Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Partylocations in Freiburg: Das ultimative Facebook-Ranking
Wie verbringt die/der Freiburger/in seine Abende? Club oder Kneipe, Essen oder Kultur? Wir haben nachgefragt.
Vortrag oder White Rabbit – Abendgestaltung in Freiburg
Der Teapot in Freiburg ist ein gemütliches, kleines Familienunternehmen, das seit dreißig Jahren die Freiburger Teegemeinde zusammenbringt. Eine ideale Gelegenheit, einen ruhigen Nachmittag in Freiburg zu verbringen. Wir haben mit Luca Kimmel über die Geheimnisse des Teegenusses gesprochen. Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH […]
"Die Vielfalt begeistert mich" – das Fachgeschäft "Teapot" in Freiburg
Vom Winter- und Sommersport auf dem Kandel bis hin zum Freiburger Sportkindergarten – hier wird Bewegung groß geschrieben! Was Freiburg alles zu bieten hat, erfahrt ihr hier. Wie wär’s mit „Massenzappeln“ im Unisport oder Skateboardfahren in Weingarten? Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Yoga im Park, Sport auf dem Kandel – in Freiburg ...
Skaten, Wandern, Biken, Ski fahren – viele, aber nicht alle Freiburger sind so aktiv! Auch Kaffee oder Bier spielen in der Tagesgestaltung eine wichtige Rolle. Oder sogar das eigene Pferd. Wir haben uns umgehört. Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Stadtpark oder Schlossberg – Kaffee oder Bier? Mittags in Freiburg
Ein perfekter Tag in Freiburg kann auf ganz verschiedene Art und Weise beginnen. Ein paar Vorschläge dafür machen uns verschiedene Freiburgerinnen und Freiburger. Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Nachrichten und Nutellabrot – der perfekte Morgen in Freiburg?
Können wir unsere Welt durch Klischees schneller einschätzen? Zweifelsohne. Aber können wir es auch besser? Und wie steuern Vorurteile unser eigenes Erfahren der Welt? Ein Kommentar. Ein Beitrag der Studierenden Babsi, Judith, Line und Thomas, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Brauchen wir Klischees? Ein Kommentar
Reformhäuser, Fair-Trade, Solarenergie, Fahrräder – und vielleicht noch ein bisschen Dolce Vita. Was ist dran an diesen Klischees über Freiburg – und denken die Freiburger genau so über ihre Stadt? Wir haben uns umgehört. Ein Beitrag der Studierenden Babsi, Judith, Line und Thomas, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Wirklich nur Bio und Fahrräder? Klischees über Freiburg
Was sagen vier Freiburger Studentinnen und Studenten über die Klischees, mit welchen ihre Studiengänge behaftet sind? Sind juristen wirklich reiche Schnösel und kann jeder Soziale Arbeit studieren? Und was ist eigentlich dran an all diesen Bildern? Unsere Gesprächspartner erzählen frisch aus dem Nähkästchen, wo das Klischee endet – und wo es vielleicht auch ins Schwarze […]
"Soziale Arbeit kann jeder machen" – vier Freiburger StudentInnen über ...
Jede Menge Klischees in der Innenstadt? Ein Kommentar von Thomas, Teilnehmer des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.