Seminarproduktionen


Über Seminarproduktionen

In Seminaren an der PH-Freiburg lernen Studierende Audio-Beiträge für den pädagogischen Alltag zu produzieren.

Die Rezension zum Buch „The Hunger Games“ von Suzanne Collins umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Cristina Nistal Rodriguez und Linda Kern.

The Hunger Games – ein Jugendbuch von Suzanne Collins


Die Rezension zum Buch „The Perks Of Being A Wallflower“ von Stephen Chbosky umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Constanze Maier und Cornelia Hämmerle.

The Perks Of Being A Wallflower – ein Jugendbuch von ...


Die Rezension zum Buch „Woods Runner“ von Gary Paulsen umfasst eine Inhaltsangabe und eine Empfehlung zum Einsatz im Schulunterricht. Die Produktion entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Seminar „Exploring Young Adult Literature“ und dem Lernradio PH 88,4. Ein Beitrag von Deborah Zappata und Maika Howaldt.

Woods Runner – ein Jugendbuch von Gary Paulsen



Ernährungsexperten gibt es wie Sand am Meer, sagt Autor Uwe Knop. Nur der eigene Körper weiß, was er will, überdies existieren laut seiner Aussage keine evidenzbasierten Beweise dafür, welches Essen wem warum und wann genau gut tut. Insofern: Esst, was ihr wollt! Und brecht mit Traditionen und Vorurteilen! Zumindest, solange ihr Uwe Knop Glauben schenkt.

Esst doch, was ihr wollt! Der Autor Uwe Knop bricht ...


Foodwatch hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Lebensmittelindustrie zu verpflichten, das Marketing von Lebensmitteln für Kinder verantwortungsvoller zu gestalten. Doch die Bilanz ist bisher niederschmetternd. Oliver Huizinga von Foodwatch findet deutliche Worte.

„Profite auf Kosten der Kindergesundheit.“ Oliver Huizinga von Foodwatch über ...


Michael Falentin ist gelernter Koch sowie Diätassistent und arbeitet als Ernährungsberater bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Wie ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Frühstück idealerweise auszusehen hat erklärt er ausführlich im Interview mit Studierenden der Gesundheitspädagogik.

Kann man falsch frühstücken? Interview mit dem Diätassistenten Michael Falentin




Seit kurzer Zeit wird immer wieder über die Einführung einer Zuckersteuer diskutiert, um den Einkauf von zuckerhaltigen Produkten für die Konsumenten weniger angenehm und erstrebenswert zu gestalten. Was die Bürgerinnen und Bürger Freiburgs von einer solchen Idee halten, haben Studierende der Gesundheitspädagogik herausgefunden.

Zuckersteuer – süße oder Schnapsidee?





Wo kann man in Freiburg am besten Frühstücken gehen? Wo gibt es das günstigste, wo das reichhaltigste Frühstück? Wir sind den Tipps zahlreicher Freiburger Passanten nachgegangen. Ein Beitrag der Studierenden Mona, Nora und Lisa, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

Frühstück – Wo frühstückt man in Freiburg am besten?


Es gibt sehr viele Möglichkeiten, sein Frühstück zu variieren, denn das Frühstück soll ja angeblich die wichtigste Mahlzeit des Tages sein. Die ganzheitliche Ernährungsberaterin Eva Meininger aus Freiburg gibt Auskunft über solche und ähnliche Volksweisheiten. Ein Beitrag der Studierenden Mona, Nora und Lisa, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

Frühstück – Interview mit Ernährungsberaterin Eva Meininger







Auf Freiburgs Straßen bietet sich in puncto Frühstück ein uneinheitliches Bild: Süß, salzig, lang oder kurz, alle Vorlieben sind vertreten. Einzig beim Kaffee herrscht weitgehend Konsens. Ein Beitrag der Studierenden Mona, Nora und Lisa, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

Frühstück – Wie frühstückt Freiburg?


Frühstück international – jeder frühstückt gerne anders, in Frankreich traditionell eher spartanisch, in Großbritannien deftig. Wie sehen diese Unterschiede genau aus? Ein Beitrag der Studierenden Mona, Nora und Lisa, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

Frühstück – was ihr schon immer mal über das Frühstück ...


Die Diplom-Psychologin Juliette Lang leitet Seminare zum Thema Prüfungsangst, angeboten durch die Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks Freiburg. Im Interview spricht sie über das genaue Krankheitsbild und erste Behandlungsschritte. Eine Seminar-Kooperation des Lernradios mit der Gesundheitspädaogik.

Prüfungsangst – Dipl.-Psych. Juliette Lang über das genaue Krankheitsbild



Holger Walter aus Berlin ist Autor des Selbsthilfebuchs „Ohne Prüfungsangst studieren“. Im Interview spricht er ausführlich über seine Beweggründe, von Prüfungsangst betroffenen durch sein Buch zu helfen, das Phänomen im Allgemeinen und verschiedene Inhalte seines Buchs.   Eine Seminarkooperation des Lernradios mit der Gesundheitspädagogik.

Prüfungsangst – Autor Holger Walter über gesellschaftliche Aspekte von Leistungsdruck


Die andere Seite einer Prüfungssituation: Psychologie-Dozentin (PH Freiburg) und Therapeutin Fr. Henninger spricht über Hilfestellungen und Tipps für Betroffene sowie Schwierigkeiten im Umgang mit von Prüfungsangst betroffenen Personen. Eine Seminar-Kooperation des Lernradios mit der Gesundheitspädaogik.

Prüfungsangst – PH-Dozentin Henninger über Hilfestellungen und Tipps für Betroffene