Beitragsform: Interview


Vielleicht habt ihr auch schon an allen möglichen und unmöglichen Stellen in der Stadt alte Regale mit Büchern stehen sehen. Wer eigentlich – als einer von vielen – hinter diesen Regalen stekt und warum Bücher entlang des Rheins nach Bad Krozingen gelangen, erfahrt ihr im Interview.

Bücher, Bücher, Bücher … in Freiburg und am Rhein entlang


Mit dem Auto einmal um die Welt. Sabine Hoppe und Thomas Rahn haben es gewagt. 2009 sind sie losgefahren und waren dann 6 Jahre lang unterwegs. Mit dabei ihr treuer LKW Paula, die in dieser Zeit nicht nur Transportmittel, sondern auch Zuhause war – immer präsent der Traum, einmal die Welt zu umrunden. Dabei haben sie […]

Bis ans Ende der Welt


ePartizipation holt junge Leute dort ab, wo sie sich aufhalten. Im Netz – Ob via Smartphone oder am PC. Aber ist das auch eine Möglichkeit, mehr politisches Bewusstsein bei Jugendlichen zu schaffen? Rebecca und Milan haben mit Jürgen Ertelt gesprochen. Er ist Projektkoordinator bei Jugend beteiligen jetzt. Dort setzt er sich mit Fragen auseinander, wie […]

E-Partizipation zur Förderung von politischem Bewusstsein bei Jugendlichen?!



Das Projekt Aula möchte Schülerinnen und Schüler dazu animieren, an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds mitzumachen. So kann demokratisches Handeln erprobt werden. Umgesetzt wird das, indem auf einer digitalen Plattform Ideen erstellt, verbessert, diskutiert und abgestimmt werden. Bereits im letzten Jahr haben Lucas und Patrick Dejan Mihajlovic, Lehrer der Pestalozzi-Realschule in Freiburg, dazu interviewt. Damals […]

SchülerInnen gestalten ihre Schule selbst – Das Projekt aula



Es begegnet einem ständig: Blaulicht, tatütata – die Feuerwehr kommt. Doch viel mehr wissen wir nicht über eine der sicherlich anspruchsvollsten und auch interessantesten Tätigkeiten, die man hierzulande auch ehrenamtlich ausüben kann. Unser Reporter Florentin hat sich bei Jan Philipp Nimser von der freiwilligen Feuerwehr Hochdorf, der größten Freiburger Feuerwehrabteilung, erkundigt.

Ausrücken, wann immer es möglich ist: Bei der Freiwilligen Feuerwehr



Noch vor wenigen Jahren war es Sience Fiction, heute gibt es sie: die Implantate, die via Computerchips Türen öffnen und andere Enhancements, die das Leben erleichtern sollen. Auf medizinischer Basis gibt es sie schon länger, die kleinen und kleinsten Geräte, die im Körper zum Beispiel helfen, um z.B. besser hören zu können. Sophia Döring, Anna […]

Die smarte Kontaktlinse – Wie sich Google, Facebook & Co ...


Social Media spielt in unserer Zeit immer eine größere Rolle. Längst nicht mehr nur als Austausch, sondern auch als interaktive Informationsplattform. Wie beeinflussen soziale Netzwerke die Politik? Dieser Frage sind Jonas, Vanessa und Hannah, im Gespräch mit Dr. Wolfgang Schweiger, auf den Grund gegangen. Dr. Schweiger lehrt an der Universität Hohenheim und forscht zum Thema […]

Der heiße Draht zum Bürger – Politiker in sozialen Netzwerken




Ungewöhnlich, wenn eine junge Sängerin und Komponistin sich heute dazu entschließt, mit handgemachtem Jazz in entsprechender Quintett- (oder auch Septett-)Besetzung für Furore sorgen zu Wollen. Doch Neele Pfleiderer dürfte das Prädikat „ungewöhnlich“ wohl ohnehin als Kompliment verstehen. Wir durften sie zum Heimspiel-Gespräch im Studio der PH Freiburg begrüßen. — Musikpassagen wurden aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt […]

Wie man eine Klangreise plant: Neele and the Sound Voyage


So schnell kann’s gehen – „Mal Zwischendurch“ aus Freiburg sind heute schon wieder Geschichte. Nach drei Jahren auf den Brettern, die dem Folk-Duo die Welt bedeuteten, war letztlich Schluss. Was bleibt, ist ihr Album „Du gehst, du gehst“ und ein launiges Gespräch in unserem PH-Radiostudio. Außerdem zu Gast: Kleinkünstler und Straßenmusiker Lukas Mak. — Musikpassagen […]

Mit Bettgestell auf Tour vs. mit Ukulele auf der Straße: ...


Folkpop aus Freiburg: Catastrophe Waitress haben im vergangenen Jahr ihr erstes Album veröffentlicht. Ihre Gedanken dazu, zu ihrer Musik und zu gelegentlichen Sprachbarrieren haben sie im HEIMSPIEL-Interview zum Besten gegeben. — Musikpassagen wurden aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt —

Catastrophe Waitress: „Meine Mama würde es auf Englisch wahrscheinlich auch ...




Das Patenschaftsprogramm SALAM an der Pädagogischen Hochschule Freiburg hat 2017 den Landeslehrpreis im Bereich Pädagogische Hochschulen erhalten. SALAM – Spielen-Austauschen-Lernen-Achtsam-Miteinander – ist ein Programm, bei dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine Patenschaft für ein Grundschulkind übernehmen. Wie Studierende das Projekt empfinden, was man lernt und welche Erlebnisse damit zusammenhängen verrät uns jetzt Dominik Hauger. Er […]

„Man merkt, dass man selbst Vorurteile hat“: SALAM für Studierende


Das Patenschaftsprogramm SALAM an der Pädagogischen Hochschule Freiburg hat 2017 den Landeslehrpreis im Bereich Pädagogische Hochschulen erhalten. SALAM – Spielen-Austauschen-Lernen-Achtsam-Miteinander – ist ein Programm, bei dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine Patenschaft für ein Grundschulkind übernehmen. Wir haben mit Claudia Kunz gesprochen, sie ist Rektorin der Tullaschule und seit mehr als 7 Jahren am Programm […]

Spielen-Austauschen-Lernen-Achtsam-Miteinander: SALAM – Eine Rektorin berichtet



Maria Kehlenbeck hat im vergangenen Jahr ihren Freiburg-Roman „Beim Küssen sind mir Sterne Schnuppe“ veröffentlicht. Ein Liebesroman mit interessanter Figurenzeichnung, das ganze vor der Kulisse dieser wunderbaren Stadt. Wir haben mit Maria Kehlenbeck über ihr Erstlingswerk gesprochen.

„Wir waren immer neugierig, wie es weitergeht“: Autorin Maria Kehlenbeck



Im Schuljahr 2016 wurden etwas mehr als eine Million SchülerInnen in Baden-Württemberg eingeschult. Rund 40.000 sind neu nach Deutschland zugewandert. Die Kinder und Jugendlichen, die sich in einer neuen Kultur zurechtfinden und Deutsch lernen, werden über Vorbereitungsklassen ins Schulsystem integriert. An der PH-Freiburg wird zum Thema geforscht. Monika Löffler hat mit Juniorprofessorin Dr. Nadja Wulff, […]

„Mein Verstand ist das einzige, was ich habe“ – Sprachsensibler ...



Stimmengewirr, Glühwein, Weihnachtsmusik und der Duft von gebrannten Mandeln. Das ist typisch Weihnachtsmarkt. Seit einer Woche ist der Freiburger Weihnachtsmarkt in vollem Gange und vor Weihnachten ist ein Besuch Pflicht – vor allem für uns Freiburger. Einfach mal mit den Freunden oder allein an den Ständen vorbei bummeln und gucken, was es so zu entdecken […]

„… ab und zu noch ne Bratwurst, damit man nicht ...


Wer noch eine schöne Idee für Weihnachten sucht, um anderen Menschen etwas gutes zu tun und glänzende Augen zu zaubern, für den ist vielleicht die Weihnachstspäckchenaktion des „s’einlädele“ in Freiburg etwas. Das Einlädele ist ein karitativer Second-Hand-Laden mit angeschlosenem Antiquariat und Cafe. Wir haben uns mit Geschäftsführer Volker Hölderlin unterhalten.

Weihnachtspäckchen für die Ukraine