„Dieser Film ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, dass die Schule es nicht merkt“ heißt es am Anfang der Feuerzangenbowle. Im fliegenden Klassenzimmer dreht sich alles um eine Schulaufführung im Internat. Der Club der toten Dichter, die Welle und viele andere Filme spielen in der Schule – zeigen Lehrerinnen und Lehrer, […]
Beitragsform: Interview

Am Montag, 10. Juli 2017, findet nachmittags in der Aula der Pädagogischen Hochschule der „Tag der Debatte“ statt. Besucher sind herzlich willkommen, Studierenden beim Debattieren zuzuhören und zuzusehen. Unsere Redakteurin Pia hat Marcel Hinderer von der Sprecherziehung an der PH schon im Vorfeld getroffen und ihn gefragt, was es mit dem Tag der Debatte konkret auf sich […]
Streitkultur (er)leben: Marcel Hinderer zum „Tag der Debatte“ an der ...

Unter dem Motto „Geschichte und Geschichten auf Schritt und Tritt“ wurde ein Audiospaziergang für den Stühlinger produziert. Am letzten Freitag war die erste öffentliche Führung, heute war eine der Organisatorinnen zu Gast: Irene Schumacher vom Verein Kommunikation und Medien e.V. Auch wenn die Premiere vorüber ist, kann jede/r jederzeit den Spaziergang selbst unternehmen. Infos zum […]
Geschichte und Geschichten auf Schritt und Tritt

Einen Tag lang nicht wissen, was als nächstes passiert. So ergeht es jeden Tag den Mitarbeitern der Rettungsdienste. Unsere Redakteurin Mona hat sich das genauer angesehen und berichtet ausführlich von ihren Erlebnissen auf der Rettungswache des DRK. Im zweiten Teil des Beitrags erfahrt ihr, was diesen Beruf besonders macht und was man mitbringen muss, damit man […]
Für andere Menschen da sein – und das jeden Tag: ...
Julian Philipp David bezeichnet seine Musik als Songwriter-Rap. Falls ihr euch darunter noch nichts vorstellen könnt – wir haben im Interview nachgefragt. Auf dem ZMF könnt ihr Julian Philipp David am 8. Juli live erleben.
Songwriter-Rap vom Feinsten – Julian Philipp David

Sich von der Sonne küssen lassen, das Wasser auf der Haut spüren und auf dem Wasser dahingleiten – Das hört sich für euch sinnlich an?! Das ist pure Action! Wakeboard ist eine Trendsportart, die immer mehr junge Leute anzieht. Um sicher auf dem Wakeboard stehen zu können, muss man übrigens kein geübter Sportler sein. Am […]
Spaß und Action auf dem Wakeboard

Es zischt aus dem Boden, Wasserfälle donnern in die Tiefe, lange schwarze Strände, skurrile felsige Küsten mit Felsen wie aus der Fabelwelt. Island: Die Insel im Atlantik bietet Gletscher, aktive Vulkane und karge Landschaften. Und leider ist der Klimawandel in Island live zu beobachten. Am Donnerstag den 22.06. hält Gregor Falk, Prof. für Geographie und […]
Island: Gletscher, Vulkane und der Klimawandel
Seit mehr als 15 Jahren ist Barbara Kindermann begeisterte Gleitschirmfliegerin. Zusammen mit ihrem Mann Cornelius Hübner leitet sie die Gleitschirmschule Skytec in Freiburg. Unsere Redakteurin Sophia hat sich mit ihr unterhalten und erfahren, wie Barbara zum Fliegen gekommen ist und was für sie die Faszination an diesem Sport ausmacht.
„Tolle Flüge sind wie frisch verliebt sein“ -über das Gleitschirmfliegen
Was macht ein Physiker bei den Medizinern? Unter anderem diese Frage stellen wir Andreas Schmidt, der an der Uniklinik Freiburg promoviert. Redakteurin Pia interviewt ihn zu den neusten Erkenntnissen im Bereich der Medizinphysik.
Medizinphysik – neue Erkenntnisse aus der Forschung

Jeder von uns weiß, was ein „Forsthaus“ ist. Aber was ist ein „Waldhaus“ (nein, das Bier ist hier nicht gemeint)? Ein solches Haus gibt es tatsächlich in Freiburg. Bernd Budzinski hat es besucht und sowohl mit dessen Leiter Markus Müller als auch mit Regine Peschers gesprochen, um mehr darüber zu erfahren, was man im Waldhaus […]
Mehr als nur ein Haus im Wald!

Haben Sie schon einmal etwas von dem WaldHaus in Freiburg gehört? Es ist eine Umweltbildungseinrichtung, modern aus Holz mit viel Glas. Doch was für eine Aufgabe übernimmt dieses Gebäude? Bernd Budzinski hat für sie Markus Müller befragt. Er ist sozusagen der Hausherr dieser Einrichtung. Zudem ist Frau Pescher anwesend. Sie ist unteranderem zuständig für die […]
Freiburger WaldHaus

Studierende sitzen viel. Das weiß jeder, der gerade an einer Abschlussarbeit sitzt, oder einfach überdurchschnittlich viel auf Prüfungen lernt. Aber exzessives Sitzen, das kennt man auch, kann zu Rückenschmerzen und anderen unangenehmen Nebenwirkungen führen. Aber Vorbeugen ist bekanntlich besser als Heilen – und beim Hochschulsport in Freiburg gibt’s zu diesem Zwecke ja auch das sogenannte „Massenzappeln“. Unsere Redakteurin Pia […]
Zu viel rumgesessen? Auf zum „Massenzappeln“!
Angst um die Vormachtstellung – Antifeminismus und Genderhass sind ein Bindeglied zum Rechtspopulismus, so lautet die Überschrift eines Artikels in der März/April-Ausgabe des IZ3W. IZ3W steht für das Informationszentrum Dritte Welt hier in Freiburg. Traudel Günnel traf die Autorin des Artikels Rebekka Blum in den Räumen der Studierendenvertretung der Universität Freiburg.
Antifeminismus und Genderhass als Bindeglied zum Rechtspopulismus?
The Rehats sind im Grunde noch eine recht junge Band. Mit ihre Indie-Pop und -Folk begeistern sie seit Ende 2015 ihre Fans in ganz Baden-Württemberg, mittlerweile sogar schon darüber hinaus. Mit neuer EP „Nothing but the truth“, produziert von Tim Tautorat (The Kooks, AnnenMayKantereit, Herbert Grönemeyer uvm.), wollen die Freiburger jetzt ganz groß durchstarten. In […]
Bierbike statt Straba: „The Rehats“ im HEIMSPIEL-Gespräch

Hans Kammerlander ist unbestritten einer der weltweit bekanntesten Extrem-Bergsteiger. Nicht nur hat er alle 14 über 8000m hohen Berge der Erde bestiegen, auch als Umweltaktivist und Kämpfer für die Rechte der Sherpas im Himalaya hat er sich längst einen Namen gemacht. Der perfekte Gesprächspartner also für eine neue Ausgabe des FREISPRECHERs! — GEMA-RECHTLICHER HINWEIS: MUSIKPASSAGEN […]
Vom Kehrtmachen kurz vor dem Gipfel: Extrembergsteiger und Aktivist Hans ...

Achtsamkeit. Einige von Euch haben den Begriff vermutlich schon gehört. Aber was steckt denn überhaupt hinter diesem Begriff? Wie ist man denn achtsam? Tief ein- und ausatmen und möglichst entspannt und konzentriert sein – ist das schon alles? Wir haben zu diesem Thema Achtsamkeitscoach Silke Ziegler hinsichtlich der Chancen einer Achtsamkeitspraxis im Kontext Schule befragt.
Sich wieder neu wahrnehmen: Achtsamkeits-Expertin Silke Ziegler im Interview
Redensart sind eine Indiepop-Band aus Freiburg, die sich mittlerweile nicht nur in der Region, sondern auch in ganz Deutschland und teilweise im angrenzenden Ausland einen Namen gemacht hat. Nun waren sie bei der Sendereihe „Heimspiel“ zu Gast. Im lockeren Talk mit Moderatorin Alexandra Kuntze erzählen Redensart nicht nur von ihrer neuesten Veröffentlichung und dem Leben […]
Schweizer Dosenbier, ein alter Fiat und Backstageklau: „Redensart“ im HEIMSPIEL-Interview
„Care Revolution ist ein Konzept, mit dem sich Gruppen und Initiativen für einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel und die Wertschätzung von Care-Arbeit einsetzen. Ihr Ziel sind gesellschaftliche Rahmenbedingungen, unter denen alle Menschen ihre Bedürfnisse, insbesondere bezüglich der Sorge umeinander, befriedigen können.“ So Wikipedia über die grundsätzliche Idee hinter der Care Revolution. Pia Diergarten hat sich mit […]
Pflege und Betreuung neu denken – Brauchen wir eine Care ...

Verbindet man Melancholie mit Harmonie und Folkmusik ergibt das „I am Oak“. Über das aktuelle Album des niederländischen Talents und seinen Auftritt in Freiburg im Mai 2017, war unser Moderator Julian mit ihm im Gespräch. Warum man traurige Texte schreiben kann und trotzdem fröhliche Konzerte geben kann und warum das deutsche Publikum so viel angenehmer […]
Melancholie mit Spaß – I am Oak

Rechtspopulismus breitet sich in den letzten Jahren in Europa und über Europas Grenzen hinaus rasant aus. Wir haben den Freiburger Politologen Jens Benicke gefragt, warum die Reduktion auf einfache Antworten / Lösungen so populär ist, welche Ursachen es für den Ruck nach rechts gibt und wo Gegenstrategien auszuloten sind.