Beitragsform: Interview


Der Semesterschwerpunkt der Pädagogischen Werkstatt an der PH Freiburg lautet in diesem Semester „Mehrsprachigkeit anerkennen und fördern – Sprache bzw. Sprachen und Macht in unserer Migrationsgesellschaft. Unter anderem geht es um studentische Projekte zur ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten, um Materialien zur Mehrsprachigkeit im Unterricht und darum, institutionelle Initiativen kennenzulernen, beispielsweise Bildungsberatungskonzepte für Sinti und Roma. […]

Mehrsprachigkeit anerkennen und fördern – Semesterschwerpunkt der Pädagogischen Werkstatt


Allie stammt aus Berlin und wird von der Fachpresse ab und an schonmal als der "leiseste Rapper der Welt" (Whiskey-Soda.de) bezeichnet. Zuletzt spielte der junge Mann mit der sanften Stimme im Café Ruef in Freiburg. Grund genug, sich mit dem Experten für düster-elektronische Klanglandschaften auf ein kurzes Livegespräch zu treffen.

Im Einklang mit dem Klang der Wörter – "Allie" im ...




heißt die aktuelle Vortragsreihe der Gesellschaft für Geographie und Ethnologie in Freiburg. Gregor Falk, Professor für Geographie und erster Vorsitzender der Gesellschaft, sprach mit uns über die hoch aktuellen und sehr politischen Themen, die BesucherInnen erwartet. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr [hier]

Mobilitaeten in einer globalisierten Welt


„Visa Wie?“ ist eine App, die durch Crowdfunding finanziert wurde. Die zündende Idee: Menschen aufmerksam machen auf die Problematik, dass Reisefreiheit leider längst keine Selbstverständlichkeit ist. Spielerisch wird so erfahrbar gemacht, was manchmal bittere Realität ist. Moritz und seine Kollegen berichten über den langen weg zum fertigen Produkt. Crowdfunding hieß das Stichwort … Ein Beitrag […]

"Die Herkunft darf nicht entscheiden" – Visa Wie?, ein Crowdfunding-Projekt


In Frankfurt und Umgebung haben sich Leyla Trebbien & Band bereits einen Namen gemacht. Jetzt soll auch Freiburg erobert werden. Ihre Musik – irgendwo zwischen Pop, Blues und Soul. Wer außer Leyla noch alles dabei ist und warum ihre Musik sich nicht so einfach einordnen lässt, das erzählt euch Leyla selbst.

Nicht ohne meine Jungs – Ein Interview mit Leyla Trebbien



Ihr wollt mit wenig Geld großen Urlaub machen und dabei viel Erleben? Leon ist seit einigen Jahren seinem Trekking-Rad verfallen und tourt damit durch halb Europa. Hier gibt er Empfehlungen er für Einsteiger und Fortgeschrittene, die einmal abseits des Weges fahren wollen.

Mit dem Trekkingrad durch halb Europa


Wie fühlt sich ein Flüchtling, wenn er zu uns nach Deutschland kommt? Wie beginnt hier das neue Leben? Und was hat sich in den letzten zwanzig Jahren in den Punkten verändert? Die 30jährige Vlora hat in ihrem Leben schon ganz schön ungemütliche Situationen erlebt. Als Kind floh sie mit ihrer Familie aus dem Kosovo. Heute […]

Flüchtlingswohnheim vor 20 Jahren und heute


Ein Praktikum gleicht dem nächsten. Kennst du eine Schule, kennst du alle. Antje, PH Studentin, absolvierte eines ihrer Praktika in der Freien Schule Kirchzarten und berichtet euch einmal von ihren persönlichen Erfahrungen und warum sie dort wieder ihre Motivation zum Weiterstudieren gewonnen hat.

Die Freie Schule als eine gute Alternative?



Er hat unsere Geschichte geprägt, im US-Wahlkampf ist er ständig präsent und am Sonntag stehen einige Menschen doch tatsächlich früh auf, um in die Kirche zu gehen. Aber was bitte hat Gott mit mir zu tun? Was interessiert mich der christliche Glaube als Student im 21. Jhd.? Unser Redakteur Leon hat mit zwei Kommilitoninnen gesprochen, […]

Was will ich mit Gott?! Lebendiger Glaube an der PH ...



Jährlich pilgern tausende Menschen zum Grab des Apostels Jakobus in der spanischen Stadt Santiago de Compostela. Bekannt ist dieser Pilgerweg weltweit als Jakobsweg. Tobias Leonhard, ein Student der PH-Freiburg ist den Jakobsweg in den vergangenen Semesterferien alleine gelaufen und erzählt uns von seiner Reise.

Student der PH-Freiburg läuft den Jakobsweg – ein Bericht




Du hast zu viel Energie und brauchst eine ständige Beschäftigung für deine Finger und Hände? Dann ist vielleicht das Schlagzeug das richtige Instrument für dich! Über die Aufgaben und Herangehensweisen eines Schlagzeugspielers und –lehrers klärt euch das folgende Interview auf.

Mehr als nur ein schlagfertiges Hobby – Schlagzeuglehrer


Der Teapot in Freiburg ist ein gemütliches, kleines Familienunternehmen, das seit dreißig Jahren die Freiburger Teegemeinde zusammenbringt. Eine ideale Gelegenheit, einen ruhigen Nachmittag in Freiburg zu verbringen. Wir haben mit Luca Kimmel über die Geheimnisse des Teegenusses gesprochen. Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH […]

"Die Vielfalt begeistert mich" – das Fachgeschäft "Teapot" in Freiburg



Was sagen vier Freiburger Studentinnen und Studenten über die Klischees, mit welchen ihre Studiengänge behaftet sind? Sind juristen wirklich reiche Schnösel und kann jeder Soziale Arbeit studieren? Und was ist eigentlich dran an all diesen Bildern? Unsere Gesprächspartner erzählen frisch aus dem Nähkästchen, wo das Klischee endet – und wo es vielleicht auch ins Schwarze […]

"Soziale Arbeit kann jeder machen" – vier Freiburger StudentInnen über ...


Katharina „Kadda“ Möckel hat mit ihrem Partner die Erika-Bar in Freiburgs Kartäuserstraße übernommen. Wie sie es geschafft hat, ihren Traum zum Beruf zu machen und was das Geschäft als Kneipenwirtin so mit sich bringt, erfuhren wir im „Wohnzimmergespräch“. Ein Beitrag der Studierenden Diana, Katharina und Laura, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

"Ich laber einfach unglaublich gerne" – Kadda, Chefin der ...


Hermann Posch backt selbst, denn der Gang zum Bäcker ist für echte Brotliebhaber natürlich nur die eine Möglichkeit. Kreativ und neugierig geht der gelernte Fotograf dabei zu Werke – auch wenn manches manchmal natürlich auch in die Hose geht. Wir waren zu Gast in Nachbars Küche und durften probieren. Ein Beitrag der Studierenden Anna, Andreas […]

Brot backen selbst gemacht – zu Gast in Nachbars Küche



Die Bäckerei Lay in Freiburg ist ein echter Traditionsbetrieb. Dabei wird im Familienbetrieb noch handwerklich und traditionell gebacken. Doch wer rastet der rostet, und auf der Stelle steht Bäckermeister Philipp Lay deshalb noch lange nicht. Wir haben mit ihm gesprochen. Ein Beitrag der Studierenden Anna, Andreas und Fabian, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der […]

"Den Kunden muss ich nichts beweisen" – Bäckermeister Philipp Lay ...


Nicht ganz so bekannt wie sein Pendant auf Eiskufen ist der Sport Inline-Hockey. Die Freiburger Mannschaft der Breisgau Beasts spielt derzeit in der zweiten Bundesliga und hält sich dort respektabel. Zeit für uns, den Trainer des Teams, Dirk Müller, zu befragen, warum gerade Hockey auf Rollen es ihm so angetan hat. Ein Beitrag der Studierenden […]

Inline-Hockey bei den Breisgau Beasts – Trainer Dirk Müller über ...