Archive: Episode


Seit ihrer Kindheit ist sie Fan, verpasst kein Spiel des SC-Freiburg: Helen Breit ist Vorstand der Supporters Crew Freiburg e. V., einer Interessenvertretung für Fans des SC. „Unsere Kurve” ergänzt auf Bundesebene die lokale fanpolitische Arbeit in Vereinen und Stadien.

Helen Breit: Wir verstehen Fußball als wertvolles Kulturgut, das für ...





Die Schülerinnen und Schüler der 7c der Vigeliusschule 2 haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. Für diesen Beitrag haben die Schülerinnen und Schüler ihre Geschichtslehrerin Frau Zachhuber interviewt.

Freiburg im Mittelalter – Interview mit der Geschichtslehrerin


Die Schülerinnen und Schüler der 7c der Vigeliusschule 2 haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. Bei diesem Beitrag wird die App „Freiburger Zeitreise“ vorgestellt, die das vergangene Freiburg wieder zum Leben erwecken soll.

Freiburg im Mittelalter – Die Zeitreise-App


Die Schülerinnen und Schüler der 7c der Vigeliusschule 2 haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. In diesem Beitrag interviewten sie Peter Kalchthaler, einem Historiker, der sich intensiv mit der Freiburger Geschichte im Mittelalter beschäftigt.

Freiburg im Mittelalter – Interview mit Peter Kalchthaler



Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Vigeliusschule in Freiburg haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. In diesem Beitrag fragten sie Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Haslach darüber was sie vom Mittelalter wissen und warum diese Epoche so wichtig ist.

Freiburg im Mittelalter – Umfrage


Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 25: Spiegelei braten


Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 24: Winterliche Schritte im Schnee mit Schlitten



Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 23: Wellen am Strand


Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 22: Regen auf Dach


Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 21: Degenkampf im Wald



Wenn Neugeborene im Krankenhaus mit Namensschildern versehen werden, sind diese je nach Geschlecht der Babys unterschiedlich. Mädchen bekommen ein rosafarbenes Schild, Jungs ein blaues. So fängt schon früh die Unterscheidung an, die nicht beim biologischen Geschlecht aufhört. Denn mit dem biologischen Geschlecht gehen in der Gesellschaft bestimmte Vorstellungen über die Rolle von Jungs und Mädchen […]

Genderrexflexiver Umgang mit Kindern


Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 20: Verfolgungsjagd


Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 19: Vogelzwitschern



Diese Folge ist die letzte Folge des dreiteiligen Podcasts über Slow Food, in der über die Leitlinien zum Thema gesunde Ernährung gesprochen wird. Was bedeutet „gesunde Ernährung“?  Worauf sollte man beim Einkaufen achten? Wie bewusst nehme ich mein Essen wahr? All diese und noch weitere Fragen wurden mittels eines Selbstexperiment versucht zu beantworten. Was wir […]

Podcast Slow Food Folge 3/3: Ernährung


In dieser Folge steht die Thematik “Ernährung und die Auswirkung auf die Umwelt/ das Klima” im Vordergrund. Es werden bestimmte Informationen mit auf den Weg gegeben, mit denen ein klimafreundliches Ernährungsverhalten besser umgesetzt werden kann. Außerdem werden Tipps für den Alltag von der Interviewpartnerin Frau Rohrmoser erläutert, die für jeden leicht umsetzbar sind.

Podcast Slow Food Folge 2/3: Klima und Umwelt


Studierende an der PH Freiburg beleuchten im Rahmen eines Projekts in diesem Podcast die Slow Food Bewegung und erläutern die grundsätzliche Philosophie. Dafür spielen sie auch Teile eines Interviews mit Johanna Scheidies ein, die sich in Freiburg im Slow Mobil und der Slow Food Youth Gruppe engagiert. Zum genaueren Verständnis verweisen gibt es zwei Vertiefungsfolgen, […]

Podcast Slow Food Folge 1/3: Einführung




Seit 1924 gibt es das Mundart Theater in Freiburg. Brigitta Ehrmann interviewt die Geschäftsführerin Sandra Jettkandt über das Theater in dem Alemannisch gesprochen wird. Das Interview selbst ist natürlich auch auf Alemannisch. Infos unter: https://www.alemannische-buehne.de/

Alemannische Bühne – Interview mit Geschäftsführerin Sandra Jettkandt