Rubrik: Gesellschaft & Soziales


Ihr wollt mit wenig Geld großen Urlaub machen und dabei viel Erleben? Leon ist seit einigen Jahren seinem Trekking-Rad verfallen und tourt damit durch halb Europa. Hier gibt er Empfehlungen er für Einsteiger und Fortgeschrittene, die einmal abseits des Weges fahren wollen.

Mit dem Trekkingrad durch halb Europa


Wie fühlt sich ein Flüchtling, wenn er zu uns nach Deutschland kommt? Wie beginnt hier das neue Leben? Und was hat sich in den letzten zwanzig Jahren in den Punkten verändert? Die 30jährige Vlora hat in ihrem Leben schon ganz schön ungemütliche Situationen erlebt. Als Kind floh sie mit ihrer Familie aus dem Kosovo. Heute […]

Flüchtlingswohnheim vor 20 Jahren und heute


Ein Praktikum gleicht dem nächsten. Kennst du eine Schule, kennst du alle. Antje, PH Studentin, absolvierte eines ihrer Praktika in der Freien Schule Kirchzarten und berichtet euch einmal von ihren persönlichen Erfahrungen und warum sie dort wieder ihre Motivation zum Weiterstudieren gewonnen hat.

Die Freie Schule als eine gute Alternative?



Beim Mentoring gibt eine erfahrene Person Know-How und Erfahrungswissen an eine weniger erfahrene Person weiter und fördert diese dadurch. Das Fach Technik hat die Initiative ergriffen und an der PH ein sogenanntes Mentoring-Programm ins Leben gerufen. Unser Redakteur Leon hat dafür mit einer der Verantwortlichen gesprochen.

Mehr Frauen in die Technik! Mentoring an der PH Freiburg



Jährlich pilgern tausende Menschen zum Grab des Apostels Jakobus in der spanischen Stadt Santiago de Compostela. Bekannt ist dieser Pilgerweg weltweit als Jakobsweg. Tobias Leonhard, ein Student der PH-Freiburg ist den Jakobsweg in den vergangenen Semesterferien alleine gelaufen und erzählt uns von seiner Reise.

Student der PH-Freiburg läuft den Jakobsweg – ein Bericht



Eine Facebook-Umfrage unter Freiburgern ergab erstaunliches: Das Jazzhaus ist Freiburgs beliebteste Partylocation! Aber auch die Clubs und Kneipen auf den Plätzen haben viel zu bieten. Wo soll’s hingehen? Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

Partylocations in Freiburg: Das ultimative Facebook-Ranking


Können wir unsere Welt durch Klischees schneller einschätzen? Zweifelsohne. Aber können wir es auch besser? Und wie steuern Vorurteile unser eigenes Erfahren der Welt? Ein Kommentar. Ein Beitrag der Studierenden Babsi, Judith, Line und Thomas, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

Brauchen wir Klischees? Ein Kommentar


Reformhäuser, Fair-Trade, Solarenergie, Fahrräder – und vielleicht noch ein bisschen Dolce Vita. Was ist dran an diesen Klischees über Freiburg – und denken die Freiburger genau so über ihre Stadt? Wir haben uns umgehört. Ein Beitrag der Studierenden Babsi, Judith, Line und Thomas, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

Wirklich nur Bio und Fahrräder? Klischees über Freiburg



Was sagen vier Freiburger Studentinnen und Studenten über die Klischees, mit welchen ihre Studiengänge behaftet sind? Sind juristen wirklich reiche Schnösel und kann jeder Soziale Arbeit studieren? Und was ist eigentlich dran an all diesen Bildern? Unsere Gesprächspartner erzählen frisch aus dem Nähkästchen, wo das Klischee endet – und wo es vielleicht auch ins Schwarze […]

"Soziale Arbeit kann jeder machen" – vier Freiburger StudentInnen über ...



Klischees können blockieren und den Blick versperren, zumindest sehen das die Freiburgerinnen und Freiburger so. Da werden keine Schicksale und Einzelfälle hinterfragt. Oder etwa doch? Was sagen die Menschen auf der Straße zu Klischees? Ein Beitrag der Studierenden Babsi, Judith, Line und Thomas, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

Was ist ein Klischee?



Jeder hat Träume – manche bleiben immer unerfüllt, aber viele Menschen schaffen es, sich einen großen Traum zu erfüllen. Doch wovon träumen die Freiburgerinnen und Freiburger? Ob die Reise durch Europa oder das große Geld – vieles davon war dabei, als wir uns auf der Straße umgehört haben. Ein Beitrag der Studierenden Diana, Katharina und […]

Mit dem VW-Bus durch Europa – und von was träumen ...


Nicht ganz so bekannt wie sein Pendant auf Eiskufen ist der Sport Inline-Hockey. Die Freiburger Mannschaft der Breisgau Beasts spielt derzeit in der zweiten Bundesliga und hält sich dort respektabel. Zeit für uns, den Trainer des Teams, Dirk Müller, zu befragen, warum gerade Hockey auf Rollen es ihm so angetan hat. Ein Beitrag der Studierenden […]

Inline-Hockey bei den Breisgau Beasts – Trainer Dirk Müller über ...


Adrian Schleeh spielt für das deutsche Quidditch-Nationalteam. „War das nicht dieses Spiel mit dem fliegenden Ball aus Harry Potter?“ mag jetzt die/der eine oder andere fragen. Richtig. Aber längst hat sich Quidditch von einer Spaßveranstaltung hin zu einem ernst zu nehmenden Sport entwickelt, bei dem es auch manchmal ganz schön hart zur Sache geht. Ein […]

"Manche finden uns schon lustig." Quidditch-Nationalspieler Adrian Schleeh über Besen ...



Arne und Svenja sind Nationalspielerinnen einer Sportart, die in unseren Breiten noch nicht all zu großes Publikumsinteresse genießt. Die Rede ist von Ultimate Frisbee. Aber was macht diese Mixtur aus Basketball, American Football und Frisbee denn genau aus? Und wo kann man sich selbst daran ausprobieren? Ein Beitrag der Studierenden Darius und Flo, Teilnehmerinnen des […]

Frisbee bei Olympia? Geht das? Die Ultimate-Frisbee-Cracks Arne und Svenja


Die Rückennummer 31 trägt beim SC Freiburg niemand geringeres als der gebürtige Hamburger Karim Guédé. Seine Eltern stammen aus Togo, der gelernte Defensivspieler spielt für die Nationalmannschaft der Slowakei. Aber nicht nur außerhalb des Platzes ist der hoch gewachsene, sympathische Fußballprofi vielerorts zuhause, auch auf dem Fußballfeld hat er schon beinahe jede Position gespielt. Unter […]

"Ich hatte noch keinen besseren Trainer als Christian Streich" – ...


Von Pädagoginnen und Pädagogen wird erwartet, dass sie Verschiedenheiten und Besonderheiten von Kindern und Jugendlichen erkennen und anerkennen. Außerdem sollen sie das Lernangebot so gestalten, dass allen individuelles Lernens ermöglicht wird. Dass das eine ziemlich große Aufgabe ist kann man sich gut vorstellen. Die PH bietet dazu ab dem Wintersemester eine Weiterbildung unter dem Titel: […]

Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht



Dorothee Schäfer war die erste Frauenbeauftragte der PH Freiburg. Eine Ausnahmeerscheinung war sie allerdingds insbesondere deshalb, weil sie zu Zeiten, in denen die Frage nach Gendergerechtigkeit noch kaum eine Rolle spielte, die Weichen dafür stellte, dass heutzutage diesbezüglich ein ganz anderes Bewusstsein herrscht. Nun ist sie in hohem Alter verstorben. Ein Nachruf.

Genderbewusstsein zu Zeiten von "Fräulein" – Nachruf auf Dorothee Schäfer


Schonmal einen Käfer aus der Nähe betrachtet? Viele Kinder heutzutage können das wohl nicht von sich behaupten. Ein Fall für Diplom-Biologin Sonja Zeilhofer, die sich mit „Im Grünen & Ganzen“ zur Aufgabe gemacht hat, die Sinne von Schulkindern für deren Umwelt zu schärfen und sie für Begriffe wie Nachhaltigkeit und Naturschutz zu sensibilisieren. Dazu geht […]

„Warum heißt das Schwein Franz Wurst?“