Rubrik: Gesundheit


Verpackungen, überall wo wir hinschauen. Fast alle neuen Produkte sind in irgendwie verpackt – Das ist normal für uns. Greifen wir lieber zu den verpackten Produkten weil sie Neuer und eben nicht gebraucht wirken? Denken wir überhaupt darüber nach, was mit den Verpackungen passiert? Der Kaffee to go Becher kommt mit Plastiktüten, Milchtüten und dem […]

Zero Waste: Unmöglich oder liegt das in unseren Händen?






Eine der größten Faszinationen der Menschen ist schon immer das Fliegen. Sich über alles erheben, über allem schweben. Langsam und stetig schwebt er durch die Luft. Sein fauchender Atem erwärmt die Luft: Es geht um den Heißluftballon. Was aber ist das Besondere am Ballonfahren? Diese und andere Fragen hat uns Lothar Kiefer vom Ballonsport Dreisamtal […]

Über den Wolken – Rund ums Heißluftballonfahren


Jürgen Kuhr lebt schon lange mit der Diagnose MS. Doch jetzt muss er erkennen, dass er auf absehbare Zeit auf einen Rollstuhl angewiesen sein wird. Jürgen Kuhr hat sich mit einer Rollstuhlfahrerin unterhalten, wie das Leben mit Rollstuhl ist. Welche Nachteile gibt es? Gibt es auch Vorteile?

Leben mit dem Rollstuhl



Ihr wollt mit wenig Geld großen Urlaub machen und dabei viel Erleben? Leon ist seit einigen Jahren seinem Trekking-Rad verfallen und tourt damit durch halb Europa. Hier gibt er Empfehlungen er für Einsteiger und Fortgeschrittene, die einmal abseits des Weges fahren wollen.

Mit dem Trekkingrad durch halb Europa


Vom Winter- und Sommersport auf dem Kandel bis hin zum Freiburger Sportkindergarten – hier wird Bewegung groß geschrieben! Was Freiburg alles zu bieten hat, erfahrt ihr hier. Wie wär’s mit „Massenzappeln“ im Unisport oder Skateboardfahren in Weingarten? Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.

Yoga im Park, Sport auf dem Kandel – in Freiburg ...


Die Rückennummer 31 trägt beim SC Freiburg niemand geringeres als der gebürtige Hamburger Karim Guédé. Seine Eltern stammen aus Togo, der gelernte Defensivspieler spielt für die Nationalmannschaft der Slowakei. Aber nicht nur außerhalb des Platzes ist der hoch gewachsene, sympathische Fußballprofi vielerorts zuhause, auch auf dem Fußballfeld hat er schon beinahe jede Position gespielt. Unter […]

"Ich hatte noch keinen besseren Trainer als Christian Streich" – ...



Tennisspieler & -Trainer Christoph Back ist Trainer mit A-Lizenz und trainiert junge Spieler auf dem Weg in die Profikarriere. Außerdem ist er mehrfacher Ü40-Europameister im Tennis und Realschullehrer in Tiengen. Ein Gespräch über das Leben im Tennisgeschäft und die Person. Ein Beitrag von Christian und Nico.

Ex-Tennisprofi, Tennis- und Realschullehrer: Christoph Back im Interview


Was stellt ihr euch unter Wettkampfgymnastik vor? Wahrscheinlich eine Person, die Gymnastik macht und damit auf Wettkämpfe geht. Das ist nicht falsch, aber auch nicht ganz richtig, denn zur Wettkampfgymnastik gehört noch viel mehr. Katharina übt diese Sportart schon aus seit sie acht Jahre alt ist und erzählt uns im Interview, was genau Wetttkampfgymnastik ist. […]

Singen und Medizinballweitwurf – Wettkampfgymnastik: Eine ungewöhnliche Sportart


Bald geht die Fußball EM in Frankreich los und wir sind schon gespannt, welche Mannschaft am Ende gewinnt. Dazu haben wir uns mal umgehört und die Freiburger nach ihren Tipps fürs Endspiel gefragt. Die Freiburger sind sich allerdings offenbar noch nicht so ganz einig darüber, welche Mannschaften am Ende im Finale stehen werden. Spätestens am […]

EM 2016: Wer steht im Finale?



Ernährungsexperten gibt es wie Sand am Meer, sagt Autor Uwe Knop. Nur der eigene Körper weiß, was er will, überdies existieren laut seiner Aussage keine evidenzbasierten Beweise dafür, welches Essen wem warum und wann genau gut tut. Insofern: Esst, was ihr wollt! Und brecht mit Traditionen und Vorurteilen! Zumindest, solange ihr Uwe Knop Glauben schenkt.

Esst doch, was ihr wollt! Der Autor Uwe Knop bricht ...


Foodwatch hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Lebensmittelindustrie zu verpflichten, das Marketing von Lebensmitteln für Kinder verantwortungsvoller zu gestalten. Doch die Bilanz ist bisher niederschmetternd. Oliver Huizinga von Foodwatch findet deutliche Worte.

„Profite auf Kosten der Kindergesundheit.“ Oliver Huizinga von Foodwatch über ...


Michael Falentin ist gelernter Koch sowie Diätassistent und arbeitet als Ernährungsberater bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Wie ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Frühstück idealerweise auszusehen hat erklärt er ausführlich im Interview mit Studierenden der Gesundheitspädagogik.

Kann man falsch frühstücken? Interview mit dem Diätassistenten Michael Falentin




Seit kurzer Zeit wird immer wieder über die Einführung einer Zuckersteuer diskutiert, um den Einkauf von zuckerhaltigen Produkten für die Konsumenten weniger angenehm und erstrebenswert zu gestalten. Was die Bürgerinnen und Bürger Freiburgs von einer solchen Idee halten, haben Studierende der Gesundheitspädagogik herausgefunden.

Zuckersteuer – süße oder Schnapsidee?





Der Frühling ist auch die Zeit, in der die Gleitschirmfliegen sich wieder in die Luft erheben. Wer hat sich nicht schon einmal gedacht “Das will ich auch mal machen!" Johannes von der Hector-Kinderakademie wollte wissen, wie man Gleitschirmfliegen lernen kann und wie alt man sein muss. Er sprach mit Barbara Kindermann von der Gleitschirmschule Skytec […]

Gleitschirmfliegen – Extremsport oder Breitensport? Fluglehrerin Barbara Kindermann macht Mut