Die Winterreise ist einer der bekanntesten Liederzyklen überhaupt. Er stammt von Franz Schubert und wurde vor gut 200 Jahren veröffentlicht. Und auch heute lässt sie den Hörer noch in die spannende, teils düstere und höchst emotionale Reise eines Wanderers eintauchen.
Rubrik: Kultur
Wie verbringt die/der Freiburger/in seine Abende? Club oder Kneipe, Essen oder Kultur? Wir haben nachgefragt.
Vortrag oder White Rabbit – Abendgestaltung in Freiburg
„Karawane“ von Hugo Ball ist wohl eines der bekannteren Gedichte des Dadaismus‘ – hier in einer Performance unserer Redakteurinnen und Redakteure. – Ein Beitrag der Studierenden Emanuel, Mareike, Katharina und Varenka, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Performance: "Karawane" von Hugo Ball
Die Kunsthistorikerin Christine Litz ist seit 2012 Leiterin des Museums für Neue Kunst Freiburg. Was Dadaismus so einzigartig macht – und wie sich seine Charakteristika in die heutige Zeit übertragen lassen – erläutert sie im Interview mit PH 88,4. – Ein Beitrag der Studierenden Emanuel, Mareike, Katharina und Varenka, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an […]
"Dadaismus müsste man heutzutage schmecken können." Christine Litz im Interview
Dadaistische Gedichte sind mitunter nicht leicht zu erschließen, geschweige denn zu verstehen. Wie kann man sich also einer Kunstform annähern, die augenscheinlich nur sinnlos ist? Birgit Kindler, Sprecherzieherin an der PH Freiburg, gibt Auskunft. – Ein Beitrag der Studierenden Emanuel, Mareike, Katharina und Varenka, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Sind dadaistische Gedichte wirklich so sinnlos, wie sie klingen? Sprecherzieherin ...
Der Dadaismus feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum. Doch was hat es auf sich mit einer Kunstform, die sich augenscheinlich in erster Linie durch Sinnlosigkeit auszeichnet? Was Freiburger Bürger dazu zu sagen haben – und was den Dadaismus tatsächlich ausmacht – hört ihr hier. Ein Beitrag der Studierenden Emanuel, Mareike, Katharina und Varenka, Teilnehmerinnen […]
Dada – ist das irgend so ein Getränk?
Kommende Woche startet im Theater Freiburg der Jugendclub "Close up". Hier soll nicht nur viel Theater geschaut werden, es gibt auch die Möglichkeit sich mit SchauspielerInnen oder BühnenarbeiterInnen auszutauschen und die Produktion hinter den Kulissen kennenzulernen. Benedikt Grubel, künstlerischer Leiter des Werkraum, erzählt uns im Interview mehr zum Projekt.
Theaterclub Close up – Jugendliche schauen hinter die Kulissen
Über "Brutto Tempo" aus Freiburg findet man im Internet noch nicht all zu viel. Rock spielen sie in jedem Fall, ehrlich und handgemacht. Ein Grund mehr, die komplette Band im Studio der PH Freiburg gründlich in die Mangel zu nehmen.
Freiburgs schnellste Band: „Brutto Tempo“
Die „Brothers of Santa Claus“ haben im Juli 2016 auf dem Zeltmusikfestival Freiburg gastiert. Akustik-Pop mit elektronischen Elementen, wie verträgt sich das wohl? Indie-Rock vom allerfeinsten zu Gast bei Heimspiel auf PH 88,4!
Ho ho ho – Regionale Musik von und mit den ...
Matze vom Musikblog "Amplifier" aus Freiburg präsentiert Rockbands und deren Shows in der Region Freiburg über Colmar bis nach Lahr und Auggen, schreibt Reviews zu Konzerten und listet jede Menge lokaler Bands auf. Was sonst noch so ansteht, erzählt Matze im Gespräch mit PH 88,4.
Der Musikblog „Amplifier“ – Matze zu Besuch
NACKT haben sich im Freiburger Raum als eine der interessantesten A-Capella-Formationen der letzten Jahre rasch einen Namen gemacht. Goldi, Alex, Mathis, Lane, Mario und Urban studier(t)en alle an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg, da wird es Zeit, die Band etwas näher vorzustellen.
Nudistische Musik mit der a capella Gruppe Nackt
"Sick of the law" sind dem/der einen oder anderen vielleicht noch ein Begriff. Die Herren der Schöpfung treten seit Juli 2016 unter anderem Namen auf, KID-O heißt die neue Band, weg vom Grunge-Image und hin zum reinrassigen Alternative Rock. Wir hatten Tobias im Studio zu Gast.
Auf einen Wein mit Tobi von KID-O
Für euch ist Lukas Herbertson, der ursprünglich aus Lörrach kommt, aus Heidelberg angereist. Seine Musik ist eine Reise in der Welt der Gefühle. Seine Musik ist ein kleiner Lichtblick an schlechten Tagen, Lieder die den Blick schweifen lassen. Kurz und knapp ein ganz besonderer Künstler. — Musikpassagen wurden aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt —
Lukas Herbertson – Musik die unter die Haut geht
Die Rückennummer 31 trägt beim SC Freiburg niemand geringeres als der gebürtige Hamburger Karim Guédé. Seine Eltern stammen aus Togo, der gelernte Defensivspieler spielt für die Nationalmannschaft der Slowakei. Aber nicht nur außerhalb des Platzes ist der hoch gewachsene, sympathische Fußballprofi vielerorts zuhause, auch auf dem Fußballfeld hat er schon beinahe jede Position gespielt. Unter […]
"Ich hatte noch keinen besseren Trainer als Christian Streich" – ...

Leseratten aufgepasst – hier kommen ein paar (Hör-)Buchtipps für ruhige Momente und lange Autofahrten. Spannend geht’s zu bei Paul Austers „New York Trilogie“ und Frank Schätzings „Der Schwarm“, nachdenklich sowie gesellschaftskritisch bei Juli Zehs „Unterleuten“ – und für einige herzhafte Lacher, die aber auch schonmal im Halse stecken bleiben können, empfehlen wir Marc-Uwe Klings „Känguru-Trilogie“ […]
Detektive, Kängurus im Schwarm und trügerische Dorfidylle – Buchtipps für ...
Wie könnte es klingen, wenn Pink Floyd sich zur Aufgabe gemacht hätten, unter Zuhilfenahme höchster Instrumentalkunst modernen Mainstream mit Jazz, Metal und psychedelischen Elementen zu verbinden? Vielleicht würde ungefähr das herauskommen, was Prog-Multiinstrumentalist und Tausendsassa Steven Wilson in dern letzten Jahren mit seinem Soloprojekt abliefert. Denn der Brite kann längst nicht nur mit seiner Hauptband […]
Pink Floyd in der Zeitmaschine – Prog-Idol Steven Wilson beim ...
Wenn auf dem höchst internationalen ZMF schonmal eine Freiburger Band spielt, ist das natürlich etwas ganz besonderes. Fatcat funken sich nun schon seit einiger Zeit durch die Clubs der Stadt und des Landes und sind auf dem Zeltmusikfestival außerdem nicht zum ersten Mal zu Gast – höchste Zeit, sich auf einen gepflegten Schnack zu treffen!
ALLES ist funky! – Fatcat
Andreas Kümmert spielte mit seiner Band beim Zeltmusikfestival Freiburg 2016. Das Spiegelzelt war gut gefüllt, das Publikum altersmäßig gemischt – und die allermeisten waren vom Konzert begeistert. Andreas Kümmert fasziniert nicht nur durch seine facettenreiche und voluminöse Stimme. Er hat die unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen drauf – Blues, Pop und Rock´n Roll – kann aber genauso […]
Eine Stimme, die fasziniert – Andreas Kümmert
Im Spiegelzelt des ZMF tanzte man kürzlich auf Wolke 4 durch seine eigene kleine Welt. Philipp Dittberner & Band gaben sich die Ehre – die Stimmung reichte von neugierig-interessiert bis lautstark begeistert. Zwei Echos im zarten Alter von 26 Jahren sind eine mehr als solide Grundlage dafür, die Massen im Zelt zu bewegen …—MUSIKPASSAGEN WURDEN […]
Der Mann auf Wolke 4 – Philipp Dittberner auf dem ...
Sarah Connor nahm ihre Zuschauer auf dem ZMF 2016 mit auf eine Zeitreise. Altes wie Neues hatte sie im Gepäck, englische Texte ihrer frühen "Girlie-Zeit", aber auch Nachdenkliches oder sogar Kritisches. Ein denkwürdiger Abend in der wohl "craziesten" Konzertlocation weit und breit.