Nach 14 Jahren und 20 Staffeln endet die berühmte Reality-TV Serie „Keeping up with the Kardashians“. Wie die Serie und die Familie Kardashian so richtig berühmt wurde und was diese Serie überhaupt ausmacht erläutert Nils etwas näher.
Der Juni bringt vieles mit sich: Sonne, Freiheit und gute Laune. Doch neben dem Symbol für Sommerglücksgefühle steht der Juni außerdem für den „Pride Month“. Der Ausdruck „Pride“ bedeutet auf Deutsch übersetzt „Stolz“ und wird von der LGBTQ+ Community als wörtliches Symbol für die stolze und freiheitliche Auslebung der sexuellen Identität verwendet. Aufgrund welcher historischen […]
Julian Bell wurde in einer Kleinstadt in Australien geboren und ging nach dem Abitur erstmal für ein paar Monate klettern. Dabei traf er Zirkuskünstler und begann so seine Reise. Inzwischen lebt er in Freiburg und ist Straßenkünstler mit zwei festen Figuren. In diesem Freisprecher unterhält sich unser Redakteur Fabian mit Julian über das Leben in […]
Bei jedem größeren Sportereignis tauchen sie auf – sogenannte U-Boot Fans. Also Fans, die sonst nicht so viel mit dem Sport zu tun haben, aber sich pünktlich für so ein wichtiges Ereignis in Fanschale werfen. Den Ursprung dieses Namens und weitere typische Merkmale eines U-Boot Fans erfahrt ihr in diesem mit Sarkasmus garnierten Kommentar von […]
Es gibt ja Leute, die einfach Tage lang gar nichts essen und das soll auch noch gesund sein. Anna hat das so neugierig gemacht, dass sie sich zu einem Selbstversuch des Heilfastens motiviert hat. Hier schildert sie ihre Erfahrungen nachdem sie eine Woche lang nichts gegessen hat.
Kennen Sie Findefuchs, F 79 oder chilli? Das sind kostenlose Zeitungen von Freiburg für Familien, Kinder, Schüler und Jugendliche,die in Buchhandlungen und Bibliotheken ausliegen. Oder haben Sie schon mal die Regionalzeitung gekauft oder den Freiburger Kinderstadtplan oder die Stadtgeschichte von Freiburg für Kinder? All das läuft unter der Geschäftsführung ,bzw. Redaktionsleitung von Michaela Moser. Uwe […]
Howard Shore, Hans Zimmer, John Williams. Das sind drei Schwergewichte im Bereich der Filmmusik. Alle drei haben schon Oscars für ihre Kompositionen für Blockbuster erhalten. Aber was für Funktionen hat denn Filmmusik und wieso gibt es sie? Das hat unser Redakteur Matthias mal genauer erforscht.
Im Frühjahr ist man ihnen auf den sozialen Medien kaum entkommen und jeder der die Videos dazu anschaute hatte plötzlich einen Ohrwurm. Die Rede ist von den sogenannten Sea shantys. Aber was ist ein sea shanty und wo hat es denn seinen Ursprung? Matthias wagt einen Blick in die Musikgeschichte und klärt euch auf.
In dieser Meldung wird euch die britische Sängerin und Songwriterin Arlo Parks genauer vorgestellt und erklärt, warum man gespannt und voller Vorfreude auf ihre Zukunft in der Musikindustrie blicken kann.
Wie heißt eigentlich das Endstück des Brotes? Warum wird man in Berlin beim Bäcker komisch angeschaut, wenn man dort „Berliner“ bestellt? Über das Phänomen der verschiedenen regionalen Benennung von Essen hat sich Jule mal genauer informiert und teilt nun mit uns ihre Ergebnisse.
Er gilt als einer der ikonischsten Filme der 1980er Jahre und wird bei vielen auch heute noch von manchen als zeitloser Kultfilm gefeiert. Die Rede ist von Top Gun. Aber ist er das wirklich? David hat sich da mal so seine Gedanken über die Zeitlosigkeit des Filmes gemacht.
Anfang 2013 ereignete sich 2013 in Hannover ein Kriminalfall, denn man so auch noch nicht erlebte. Die Hauptcharaktere: Ein Krümelmonster-Double und ein 20kg schwerer Messing-Butterkeks. Was das so besonders macht und wieso sich dann sogar das echte Krümelmonster aus den USA meldete, das hört ihr jetzt in einem chronologischen Kriminalverlauf von Jule.
Am 20. Mai 2021 wäre er 100 Jahre alt geworden: Wolfgang Borchert, ein Schriftsteller der sogenannten Trümmerliteratur. Unser Redakteur Fabian hat das als Anlass gesehen und ein Porträt und einzelne Gedichte von ihm erstellt.
Tiere im Klassenzimmer sind ein seltenes Phänomen, wobei das viele Vorteile mit sich bringt. Was für positive Auswirkungen Tiere auf eine Klasse haben können hat auch Sigrid Eichmann beeindruckt und dazu bewogen ihre Hündin Bella zum Schulbegleithund auszubilden. Wie also sieht ein Tag mit Schulhundbegleitung aus?
Seit ein paar Jahren kann man an Schulen das Fach „Glück“ belegen und Lehrerinnen und Lehrer können sich am Fritz-Schubert-Institut zu „Glückslehrer:innen“ ausbilden lassen. Glück als Schulfach? Kann man Glück lernen und wenn ja, wie? Diese Fragen haben wir uns von Stephanie Lorenz beantworten lassen. Mehr Informationen zur Ausbildung der Glückslehrer:innen findet ihr hier
Stress umgibt uns, immer mehr hört man von Menschen, die an Burnout leiden. In unserer beschleunigten Welt bleiben unsere Befindlichkeiten oft auf der Strecke. Hilft da Meditieren als Allheilrezept? Fabian fragt sich, wie sinnvoll meditieren und Achtsamkeit für unser Wohlbefinden ist und warum es nur Symptombekämpfung ist.
Katharina definiert in diesem Beitrag was für sie Heimat bedeutet. Außerdem erklärt sie, was es mit der Verbindung zwischen dem Ortenau-Kreis und dem Elsass auf sich hat. Neben ihren eigenen Gedanken hat Katharina diese besondere Verbindung von Menschen auf beiden Seiten des Rheins erklären lassen.
Viele haben diesen Begriff sicher schon einmal gehört. Und für den einen oder die andere ist es ein Begriff, der schwer zu fassen ist. Manche verbinden den Begriff auch mit Vorurteilen. Aber was denken die Befragten in unserer Umfrage eigentlich, was das ist: Achtsamkeit?
Unsere Redakteurin Theresa hat sich im Wintersemester 20/21 bei den Freiburger:innen umgehört und gefragt, was sie an Corona und dem damit verbundenen Lockdown als positiv empfunden haben.
Der Hochschwarzwald steckt voller Möglichkeiten die Freizeit zu gestalten. Mit der Nähe zu Freiburg findet sich dort ein Ausflugsziel für jeden von euch. Felicia hat euch in diesem Beitrag einige Möglichkeiten zusammengestellt.