Ist das Messie Syndrom eine Krankheit? Wie sieht es im Inneren eines/einer Betroffenen aus? Die Messie-Expertin Veronika Schröter im Interview. Ein Beitrag von Laura, Michaela und Sarina.
Podcast: Podcast-Archiv der PH-Freiburg
Wer faul ist, kann aufräumen, will aber nicht. Bei Menschen mit Messie-Syndrom ist es andersrum: Sie wollen aufräumen, können es aber nicht. In Deutschland sind fast zwei Millionen von dem häuslichen Chaos betroffen. Nadine und Simone haben sich mit dem Bild, das andere Studentinnen und Studenten der PH von Messies haben, beschäftigt.
Stimmen auf dem Campus zum Messie-Syndrom
Die Miete für deine Wohnung ist unglaublich hoch? Du musst aus deiner Wohnung ausziehen weil dort eine neue, schickere Wohnung entsteht? In deiner Nachbarschaft werden ganze Häuser abgerissen und neu aufgezogen? „Gentrifizierung“ nennt sich dieses Problem… Ein Beitrag von David, Jana, Jonas, Judith und Luisa,
Gentrifizierung in Freiburg
Körperkult, ein großes Thema, das alle mehr oder weniger beeinflusst. Vor allem soziale Medien wie Instagram oder Facebook tragen dazu bei. Im folgenden Beitrag bekommt ihr einen kleinen Einblick, wie sich Freiburger Passanten zum Idealbild von Mann und Frau äußern. Ein Beitrag von Damaris, Ines, Laura und Melanie.
Körperkult
An der Bushaltestelle, auf den riesigen Plakaten, in Shows und im Fernsehen: Überall sieht man sie, die perfekten und absolut irrealen Körper der Models. Es sind diese Frauen, nach denen sich wohl jeder Mann umdrehen würde. Eben jene Traumfrau, die kein Gramm Fett zu viel an ihrem Körper hat. Kein Wunder, dass sich viele Frauen […]
Magersucht
Beschäftigt man sich mit dem Thema Unterernährung in Deutschland, stößt man schnell darauf, dass der Großteil der Betroffenen aus älteren Menschen besteht. Eine Altenpflegerin hat uns ihre Erfahrungen dazu geschildert. Ein Beitrag von Michaela und Olga.
Mangelernährung bei älteren Menschen in Deutschland
Als Marxist und Jude auf der Flucht vor den Nazis stirbt Walter Benjamin vor 75 Jahren. Wir erinnern mit einer Sendereihe an den außergewöhnlichen Wissenschaftler. Im ersten Teil der Sendereihe sprechen wir über Benjamins Kindheit, Studium und Wissenschaft, sein Privatleben und über Haschischexperimente.
Walter Benjamin: Philosoph, Literatur- und Medienkritiker – Teil 1
Als Marxist und Jude auf der Flucht vor den Nazis stirbt Walter Benjamin vor 75 Jahren. Wir erinnern mit einer Sendereihe an den außergewöhnlichen Wissenschaftler. Im vierten und letzten Teil der Sendereihe beschäftigen wir uns mit der letzten Etappe seiner Flucht nach Spanien und seinem Tod in Portbou.
Walter Benjamin: Philosoph, Literatur- und Medienkritiker – Teil 4
Als Marxist und Jude auf der Flucht vor den Nazis stirbt Walter Benjamin vor 75 Jahren. Wir erinnern mit einer Sendereihe an den außergewöhnlichen Wissenschaftler. Im dritten Teil der Sendereihe sprechen wir über sein Kunst- und Medienverständnis im Zeitalter technischer Neuerungen.
Walter Benjamin: Philosoph, Literatur- und Medienkritiker – Teil 3

Sport im Alter ist uns wohl allen ein Begriff. Doch schadet Sport nicht, wenn man ihn im Alter betreibt? Uschi Velter hat sich für Sie mit Andreas Strepenick unterhalten er ist der Autor von der Buchpublikation „Sport im Alter“. Ein Beitrag von Uschi Velter.
„Sport im Alter“ von Andreas Strepenick
Die fünf oberrheinischen Universitäten Universität Freiburg, Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), Universität Basel, Université de Strasbourg und Université de Haute-Alsace haben sich im Jahr 1989 zur Europäischen Konföderation der Oberrheinischen Universitäten (EUCOR) zusammengeschlossen. Der EUCOR Verbund ermöglicht es Studierenden einer EUCOR-Universität an allen Mitgliedsuniversitäten ohne weitere Gebühren Lehrveranstaltungen zu besuchen und gleiche Benutzungsrechte und Vergünstigungen […]
Die Tour Eucor
Kleider machen Leute …. und Leute machen Kleider. Unser Micha hat sich mit Frau Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier, Leiterin vom Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg über die aktuelle Frühjahreskollektion unterhalten.
Frühjahrsmode und Nachhaltigkeit
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Radiostationen rund um den Globus spielten seinen Mega-Hit "Another Love". Was ein komplettes Konzert von Tom Odell zu bieten hat, fand unsere Redakteurin Alex beim Besuch des diesjährigen Zelt-Musik-Festivals für uns heraus.
Tom Odell – Mehr als ´Another Love´
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt — Ausverkauft – so war es bereits Wochen vor dem Konzert von AnnenMayKantereit auf dem ZMF 2015 zu lesen. Dementsprechend erwartungsvoll war auch unsere Redakteurin Alex. Hier ihr Bericht über Anfangsschwierigkeiten, der Stimme als Gewürz und die tolle Vorband.
AnnenMayKantereit – Würziger Gesang & Tanzen
John Hiatt kann auf eine über 40jährige, bewegte Karriere im Musikzirkus zurück blicken. Die Interpreten seiner Songs waren hin und wieder erfolgreicher als er selbst, wie z.B. Joe Cocker oder Boby Dylan. Sein aktuelles Album “Terms Of My Surrender“ brachte ihm viel Lob von Fans und Kritikern ein und u.a. eine Grammy-Nominierung. Im Juli 2015 […]
John Hiatt & The Combo – 40 Jahre Blues, Rock ...
Von Casting-Shows hat Clueso noch nie viel gehalten; stattdessen tingelte er schon in jungen Jahren durch die Clubs, rappte zu Reggae-Beats und machte sich als HipHoper einen Namen.Mittlerweile gehört sein Name zu den ganz Großen in Deutschland. Letztes Jahr hat er sein eigenes Label gegründet – „Text und Ton“ heißt es –, seine letzte Platte […]
Von Text und Ton – Clueso im Interview
Am Abschlusswochenende des ZMF 2015 wurde nochmal richtig aufgedreht. So auch am Freitag, an dem unser Redakteur Moritz auf dem Konzert von „The Intersphere“ war und sich die relativ unbekannte Band für euch angeschaut hat.
The Intersphere – Rocken gegen die Hitze
Ihr wollt wissen, was ein Zisch-Projekt ist? Dann seid ihr hier genau richtig! Neben Umfragen und Infos zum Projekt haben wir Sonja Zellmann & Holger Knöferl von der Badischen Zeitung interviewt. Zum Ende der Stunde gibt es außerdem noch Hörspiele, Spaßnachrichten, ein Zeitungsgedicht und einen Rap.
Zisch – Zeitung in der Schule
Kann eine Bildungseinrichtung in einem Einwanderungsland wie Deutschland tatsächlich als „multikulturell“ bezeichnet werden, weil dort Menschen aus vielen Ländern studieren und arbeiten? Was wissen wir über (meist unbeabsichtigte) Ausgrenzungsprozesse in Seminarräumen? Wie migrationssensibel und rassismuskritisch sind wir in unserem beruflichen Denken, Fühlen und Handeln? Traudel Günnel im Gespräch mit Jutta Heppekausen, Projektleitung und Geschäftsführerin der […]
Rassismus im Fokus
Eines der großen Konzerthighlights dieses Jahres in Freiburg, war sicherlich die Show von SUNRISE AVENUE auf dem Messegelände. Für das PH-Radio schwitzte vor Ort Thomas Darscheid.