Sebastian arbeitet seit fünf Jahren als Koch und hat in seinem Beruf bereits internationale Erfahrung gesammelt. Zuletzt arbeitete er in einem Slowfood-Restaurant. Wir haben mit ihm über regionales und saisonales Kochen gesprochen.
Als Student hat man recht wenig Geld für Urlaub zur Verfügung und als frisch abgeschlossener Absolvent so richtig wenig. Da sich unser Moderator Julian zum Abschluss seines Studiums allerdings so richtig was gönnen wollte, hat er sich sein Fahrrad genommen und ist für insgesamt fünf Wochen (von ehemals geplanten zwei Monaten) ab und davon gedüst. […]
Tom Fischer hat mit gerade einmal 17 Jahren die Schule abgebrochen, um sich mit seiner eigenen Firma selbstständig zu machen. Im Freisprecher erzählt er über die Risiken und Schwierigkeiten, die so einen Start der eigenen Firma begleiten können. — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN ENTFERNT —
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Emily Windsnap – Die Bestimmung“ von Liz Kessler. Vorgestellt von Mia.
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Spirit Animals (1): Der Feind erwacht“ von Brandon Mull. Vorgestellt von Jakob.
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Archie Greene und die Bibliothek der Magie“ von D. D. Everest. Vorgestellt von Amelie.
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Sternschnuppengeflüster“ von Sofie Cramer. Vorgestellt von Paula.
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Sam wird gestohlen“ von Holly Webb. Vorgestellt von Leonie.
Habt ihr schon von der Geschichte gehört, in der ein neugieriges, mutiges Küken namens Tim ein federsträubendes Abenteuer im tiefsten Wald erlebt hat? Wie das frisch geschlüpfte Küken dorthin kam, welche Tiere es traf und was es alles im Wald erlebte … hört selbst! Ein Projekt der Giraffenklasse der Reinhold-Schneider-Grundschule in Freiburg unter der Leitung […]
Männliche Attribute sind out, oder? Was sollte der moderne Mann dann heute eigentlich so tun? Die Industrie hat da eine ganz eigene Meinung. Und die sozialen Medien sind natürlich auch wieder ganz vorne mit dabei.
Im Rahmen eines Projektes der PH-Freiburg haben sich Studierende der Gesundheitspädagogik in Kooperation mit PH 88,4 mit dem Thema Zuckerkonsum beschäftigt. Der folgende Beitrag gibt Aufschluss über den aktuellen Zuckerverbrauch sowie die empfohlene Zuckerzufuhrmenge. Interviewgäste: Ernährungsmediziner Herr Dr. Kluthe sowie die Ernährungsberaterin Frau Binkert Ein Beitrag von Lisa Wegner und Levin Saffe
Zucker ist nicht gleich Zucker. Da wären der altbekannte Industriezucker oder Kandiszucker, aber auch Exoten wie der Rohrohrzucker – bestens aus diversen Cocktails bekannt. Doch was verbirgt sich hinter all diesen Begriffen? Damit haben sich Studierende des Studiengangs Gesundheitspädagogik in ihrem Projektseminar an der PH Freiburg beschäftigt. Ein Beitrag von Annabel Krieg und Verena Schäfer
Wie wirkt sich Zucker auf unseren Körper aus? Und ist er denn wirklich nur schlecht und gesundheitsschädlich? Mit diesen und weiteren Fragen über die Wirkung von Zucker in unserem Körper haben sich Studierende des Faches Gesundheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen eines Projektseminars beschäftigt. Interviewgäste: Herr Dr. Kluthe, Frau Binkert Ein Beitrag von Serena Manke […]
Zucker, versteckter Zucker oder Zuckerfallen im Alltag, Wir allen lieben Zucker die kleinen süßen Kristalle, die unser Leben versüßen. Studierende der Gesundheitspädagogik decken den versteckten Zucker mit all seinen Geheimnissen auf und enthüllen dabei faszinierende Einsichten. Interviewgäste: Herr Dr. Kluthe, Frau Binkert und Frau Henkel Ein Beitrag von Christina Knauer und Selina Wagner
Winterzeit ist Kinozeit – nur, was lohnt sich? Wir haben uns für euch umgesehen und einen Tipp parat. „The Green Book – Eine besondere Freundschaft“ läuft auch in Freiburger Programmkinos. Weitere Infos unter www.friedrichsbau-kino.de
Bildungsgerechtigkeit fördern und dabei den eigenen Horizont erweitern – das ermöglicht ein ehrenamtliches Engagement im Netzwerk Rock your life. Das Netzwerk bringt Studierende mit Schülerinnen und Schülern aus Freiburger Werkrealschulen zusammen, wovon beide Seiten profitieren sollen. Unser Kollege Jonas hat sich mit Helen von Rock your lifeüber die Organisation unterhalten.
Der Bürgerentscheid zum Neubau des Stadtteils Dietenbach steht vor der Tür – am 24.02.2019 sollen die Freiburgerinnen und Freiburger sich für oder gegen die Bebauung aussprechen. Zeit für einen Faktencheck!
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Die Welt ist böse“ von Julian Hannes. Vorgestellt von Jan.
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Magic Girls – Späte Rache“ von Marliese Arold. Vorgestellt von Melissa.
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Der Magische Blumenladen“ von Gina Mayer. Vorgestellt von Romy.