Verzerrte Klänge auf der einen- und ruhigen nachdenklichen Töne auf der anderen Seite. Das ist EMU (Lorenz Albert, Emanuel Hirt, Jonas Käshammer). Eine Freiburger Band die 2016 ihre erste LP (Polarity) herausbrachte. — Musikpassagen aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt —
Sprache: deutsch
heißt die aktuelle Vortragsreihe der Gesellschaft für Geographie und Ethnologie in Freiburg. Gregor Falk, Professor für Geographie und erster Vorsitzender der Gesellschaft, sprach mit uns über die hoch aktuellen und sehr politischen Themen, die BesucherInnen erwartet. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr [hier]
Mobilitaeten in einer globalisierten Welt
„Visa Wie?“ ist eine App, die durch Crowdfunding finanziert wurde. Die zündende Idee: Menschen aufmerksam machen auf die Problematik, dass Reisefreiheit leider längst keine Selbstverständlichkeit ist. Spielerisch wird so erfahrbar gemacht, was manchmal bittere Realität ist. Moritz und seine Kollegen berichten über den langen weg zum fertigen Produkt. Crowdfunding hieß das Stichwort … Ein Beitrag […]
"Die Herkunft darf nicht entscheiden" – Visa Wie?, ein Crowdfunding-Projekt
– aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen herausgekürzt — Die Berliner Band „ Die höchste Eisenbahn“ erobert das Freiburger Jazzhuas. Das sagt euch jetzt gar nix? Bestehend aus den beiden Singer-Songwritern Francesco Wilking und Moritz Krämer kann die Band bereits auf eine mehr als fünfjährige Geschichte zurückblicken, in der auch Gisbert zu Knyphausen und Judith […]
Ein Zug rauscht durchs Jazzhaus
In Frankfurt und Umgebung haben sich Leyla Trebbien & Band bereits einen Namen gemacht. Jetzt soll auch Freiburg erobert werden. Ihre Musik – irgendwo zwischen Pop, Blues und Soul. Wer außer Leyla noch alles dabei ist und warum ihre Musik sich nicht so einfach einordnen lässt, das erzählt euch Leyla selbst.
Nicht ohne meine Jungs – Ein Interview mit Leyla Trebbien
Ihr wollt mit wenig Geld großen Urlaub machen und dabei viel Erleben? Leon ist seit einigen Jahren seinem Trekking-Rad verfallen und tourt damit durch halb Europa. Hier gibt er Empfehlungen er für Einsteiger und Fortgeschrittene, die einmal abseits des Weges fahren wollen.
Mit dem Trekkingrad durch halb Europa
Wie fühlt sich ein Flüchtling, wenn er zu uns nach Deutschland kommt? Wie beginnt hier das neue Leben? Und was hat sich in den letzten zwanzig Jahren in den Punkten verändert? Die 30jährige Vlora hat in ihrem Leben schon ganz schön ungemütliche Situationen erlebt. Als Kind floh sie mit ihrer Familie aus dem Kosovo. Heute […]
Flüchtlingswohnheim vor 20 Jahren und heute
Ein Praktikum gleicht dem nächsten. Kennst du eine Schule, kennst du alle. Antje, PH Studentin, absolvierte eines ihrer Praktika in der Freien Schule Kirchzarten und berichtet euch einmal von ihren persönlichen Erfahrungen und warum sie dort wieder ihre Motivation zum Weiterstudieren gewonnen hat.
Die Freie Schule als eine gute Alternative?
Er hat unsere Geschichte geprägt, im US-Wahlkampf ist er ständig präsent und am Sonntag stehen einige Menschen doch tatsächlich früh auf, um in die Kirche zu gehen. Aber was bitte hat Gott mit mir zu tun? Was interessiert mich der christliche Glaube als Student im 21. Jhd.? Unser Redakteur Leon hat mit zwei Kommilitoninnen gesprochen, […]
Was will ich mit Gott?! Lebendiger Glaube an der PH ...
Beim Mentoring gibt eine erfahrene Person Know-How und Erfahrungswissen an eine weniger erfahrene Person weiter und fördert diese dadurch. Das Fach Technik hat die Initiative ergriffen und an der PH ein sogenanntes Mentoring-Programm ins Leben gerufen. Unser Redakteur Leon hat dafür mit einer der Verantwortlichen gesprochen.
Mehr Frauen in die Technik! Mentoring an der PH Freiburg
Selbstreflexion und lässige Oldschool Beats kombiniert mit Live-Instrumenten und synthetischen Bässen? Ja genau das sind Manfred Groove. Ein Hip-Hop Duo aus Berlin und Waldkirch. — Musikpassagen aus GEMA-rechtlichen Gründen gekürzt —
Back to the roots – Oldschool HipHop von Manfred Groove
Jährlich pilgern tausende Menschen zum Grab des Apostels Jakobus in der spanischen Stadt Santiago de Compostela. Bekannt ist dieser Pilgerweg weltweit als Jakobsweg. Tobias Leonhard, ein Student der PH-Freiburg ist den Jakobsweg in den vergangenen Semesterferien alleine gelaufen und erzählt uns von seiner Reise.
Student der PH-Freiburg läuft den Jakobsweg – ein Bericht
Die Band The Rehats ist jung, schwungvoll und gerade überall in Freiburg zu hören. Und jetzt auch bei uns im Radio. Erfahrt im folgenden Interview über die Produktion ihrer ersten EP und wie Facebook als moderner Vermittler funktionieren kann.
Die Freiburger Band The Rehats – eine Facebook-Lovestory
Du hast zu viel Energie und brauchst eine ständige Beschäftigung für deine Finger und Hände? Dann ist vielleicht das Schlagzeug das richtige Instrument für dich! Über die Aufgaben und Herangehensweisen eines Schlagzeugspielers und –lehrers klärt euch das folgende Interview auf.
Mehr als nur ein schlagfertiges Hobby – Schlagzeuglehrer
Die Winterreise ist einer der bekanntesten Liederzyklen überhaupt. Er stammt von Franz Schubert und wurde vor gut 200 Jahren veröffentlicht. Und auch heute lässt sie den Hörer noch in die spannende, teils düstere und höchst emotionale Reise eines Wanderers eintauchen.
Eine Winterreise im Herbst – ein Liederabend mit Franz Schubert
Eine Facebook-Umfrage unter Freiburgern ergab erstaunliches: Das Jazzhaus ist Freiburgs beliebteste Partylocation! Aber auch die Clubs und Kneipen auf den Plätzen haben viel zu bieten. Wo soll’s hingehen? Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Partylocations in Freiburg: Das ultimative Facebook-Ranking
Wie verbringt die/der Freiburger/in seine Abende? Club oder Kneipe, Essen oder Kultur? Wir haben nachgefragt.
Vortrag oder White Rabbit – Abendgestaltung in Freiburg
Der Teapot in Freiburg ist ein gemütliches, kleines Familienunternehmen, das seit dreißig Jahren die Freiburger Teegemeinde zusammenbringt. Eine ideale Gelegenheit, einen ruhigen Nachmittag in Freiburg zu verbringen. Wir haben mit Luca Kimmel über die Geheimnisse des Teegenusses gesprochen. Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH […]
"Die Vielfalt begeistert mich" – das Fachgeschäft "Teapot" in Freiburg
Vom Winter- und Sommersport auf dem Kandel bis hin zum Freiburger Sportkindergarten – hier wird Bewegung groß geschrieben! Was Freiburg alles zu bieten hat, erfahrt ihr hier. Wie wär’s mit „Massenzappeln“ im Unisport oder Skateboardfahren in Weingarten? Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Yoga im Park, Sport auf dem Kandel – in Freiburg ...
Skaten, Wandern, Biken, Ski fahren – viele, aber nicht alle Freiburger sind so aktiv! Auch Kaffee oder Bier spielen in der Tagesgestaltung eine wichtige Rolle. Oder sogar das eigene Pferd. Wir haben uns umgehört. Ein Beitrag der Studierenden Linda, Marco, Marina und Melanie, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.