Beitragsform: Interview


Gabriele Sobiech ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Sportsoziologie und Gleichstellungsbeauftragte der PH-Freiburg. Sie hat sich mit 60-80jährigen Frauen unterhalten, die ins Fitnessstudio gehen. Unter dem Titel „Doing Age – zwischen Selbstoptimierung und Selbstermächtigung durch die Arbeit am Körper im Fitnessstudio“ ist ein Artikel erschienen, wir haben darüber gesprochen.

„Doing Age – zwischen Selbstoptimierung und Selbstermächtigung durch die Arbeit ...


Workshop "Digitalisierung gemeinsam gestalten"
Unter dem Motto „Digitalisierung gemeinsam gestalten“  bringen Studierende und Dozierende der PH Freiburg Akteure aus dem historischen Bildungssektor, der public history und Interessierte aus Freiburg und der Umgebung zusammen. Eingeladen sind Schüler*innen, Lehrer*innen, Hochschuldozierende, Studierende, Eltern, die sich über Konzepte und Projekte digitalisierter historischer Bildungsarbeit informieren und austauschen wollen. Wir haben vorab mit den Organisatoren Julian Happes […]

„Digitalisierung gemeinsam gestalten“ Als Online-Workshop am 18.09.2020


Die BA-Thesis von Bernhard Gress beginnt mit einer Szene, die er als Pausenaufsicht erlebt hat: Alles war fein, bis sich einige Kinder im Spiel diskriminierende Äußerungen zugerufen haben, die vermutlich jede*r schonmal gehört hat: „Hey, du Schwuchtel, fang mich doch!“ „Na warte bis ich dich bekomme, du Kampflesbe!“ „Was war denn das für ein schwuler Pass? Schieß nächstes […]

Jede*r darf lieben, wen sie/er will! Im Gespräch mit Bernhard ...



(https://kommunikation-und-medien.de ) fördert Medienbildung und interkulturelle Kommunikation. Angeboten werden Workshops, Vorträge und Aktionen zum Umgang mit Medien. Artur Frei hat –  trotz der durch Corona erschwerten Bedingungen – ein Praktikum im Verein absolviert. Im Zuge dessen hat er sich mit Irene Schuhmacher (Medienpädagogin & 1. Vorsitzende des Vereins), Henriette Trepte (Kindheitspädagogin) und Margitta Freund (Journalistin) über das Konzept des […]

Kommunikation & Medien ev.







Zwei junge Podcasterinnen verpassen dem Duden ein Update! Obwohl wir angeblich in einer Wissensgesellschaft leben, werden immer noch Mythen und falsches Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Früher zog man den Brockhaus aus dem Regal und schlug nach. Heute geht man zu Wikipedia – aber die Artikel dort, beziehen sich nicht selten auf etablierte Nachschlagewerke […]

Wenn du etwas ändern willst, dann tu es!











Im Jahr 2003 wird Matthias von seinem Vater überrascht. Dieser soll von seinem Geschäft aus einen weiteren Firmensitz in Singapur aufbauen. Wie die Familie darauf reagiert, wie das Leben in Singapur ist und wie es sich anfühlt plötzlich an einem ganz anderen Ort zu leben, dass erzählt uns Mathias.  

Leben in Singapur