Rubrik: Gesellschaft & Soziales




Du bist in eine neue Stadt gezogen, kommst aber nicht aus dem Knebelvertrag mit deinem alten Fitness-Studio raus? Dein Mieter behält unrechtmäßig die Kaution ein? Ein Anwalt wäre jetzt gut….aber leider auch ziemlich teuer. Zum Glück gibt es Law & Legal, eine studentische Rechtsberatung die ehrenamtlich Studierenden und Bedürftigen in verschiedensten Rechtsfragen helfend zur Seite […]

Law&Legal gewinnt Landeslehrpreis für studentisches Engagement



Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ging das PH Radio vom diesjährigen Landeslehrpreis als Gewinner nach Hause. Einen weiteren Gewinner hat unser Moderator Julian interviewen dürfen. Erfahrt im folgenden Gespräch, welche ehrenamtliche Arbeit die ehemalige Studentin Undine Birke mit der Medinetz e.V. zur Unterstützung von Flüchtlingen auf die Beine gestellt hat.Wer die Organisation Medinetz unterstützen […]

Medinetz e.V. gewinnt Landeslehrpreis für studentisches Engagement






Ich würde so gerne helfen, aber ich weiß nicht wie – so denkt ihr vielleicht auch, angesichts der vielen Flüchtlinge die seit Monaten in unser Land strömen. Wir hätten da eine Idee: klickt doch mal auf die Internetseite „Zusammen essen, denken und leben“. Dort werden ehrenamtliche Helfer und geflüchtete Menschen miteinander vernetzt – darum kümmert […]

„Zusammen essen, denken und leben“ – eine Initiative für Flüchtlinge





Thema Flüchtlinge. Prekär und polarisierend. Freiburg bekommt eine Landeserstaufnahmestelle und wird sich mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Was Verantwortliche der Stadt, Experten und ganz normale Freiburger Bürger dazu sagen, hat eine Gruppe von PH Studenten in einem Radiobeitrag zusammengefasst. Ein Beitrag von Martin, Maximilian & Niclas.

Erschließung einer Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Flüchtlinge in Freiburg


Anfang 2015 gingen in Freiburg geschätzte 20.000 Leute auf die Straße um sich gegen Rassismus und für eine bunte Stadt auszusprechen. Dass so viele Menschen an der Demonstration teilnahmen ist sicherlich eine Reaktion auf die bundesweite Zunahme von Rassismus. Der folgende Beitrag beleuchtet ein Beispiel für den Zusammenhang von lokaler Berichterstattung und Rassismus. Ein Beitrag […]

Berichterstattung der Badischen Zeitung über Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge



Sämtliche Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind dazu da um sich Informationen zu beschaffen oder um sich einfach nur berieseln zu lassen. Doch wenn es um ernsthafte Themen geht die jede und jeden betreffen könnte, ist es auch wichtig die Wahrheit zu erfahren. Doch inwieweit zeigen uns die Medien das was […]

Manipulation durch die Medien – ein Soziales Problem?


Wie bereits vielfach aus Amerika bekannt, kommt es immer häufiger nach Protesten zu gewalttätigen Ausschreitungen mit Sachbeschädigung und vielen Verletzten. Zwei Studenten der PH Freiburg wollten von der Freiburger Bevölkerung wissen, ob sie sich diese Situation hier bei uns in Deutschland in gleichem Ausmaß vorstellen kann. –Anmerkung– Unsere Redakteure haben die offiziellen Stellen um eine […]

Ausschreitungen und Polizeigewalt – auch in Deutschland denkbar?


Es ist allgegenwertig an Schulen, Arbeitsplätzen und alltäglichen Situationen. MOBBING! Schon kleine Schulkinder wissen, wie sich Mobbing anfühlt. Da es jeden betreffen kann und das Thema leider viel zu oft in den Hintergrund gerät, wollen wir euch mit diesem Beitrag etwas sensibilisieren. Ein Beitrag von Lisa, Eleonora und Mona.

Mobbing an Schulen



Mobbing ist ein soziales Problem, das in unserer Gesellschaft immer mehr zunimmt. Nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Kollegen und Arbeitgeber, kann das Thema Mobbing Schwierigkeiten mit sich bringen. Wenn Betroffene durch die belastende Situation an ihre Grenzen kommen oder bei Kollegen und Vorgesetzten keine Hilfe finden, kann es zu psychischen oder […]

Mobbing am Arbeitsplatz


Ist das Messie Syndrom eine Krankheit? Wie sieht es im Inneren eines/einer Betroffenen aus? Die Messie-Expertin Veronika Schröter im Interview. Ein Beitrag von Laura, Michaela und Sarina.

Das Messie-Syndrom – Krankheit oder Vermüllung?


Wer faul ist, kann aufräumen, will aber nicht. Bei Menschen mit Messie-Syndrom ist es andersrum: Sie wollen aufräumen, können es aber nicht. In Deutschland sind fast zwei Millionen von dem häuslichen Chaos betroffen. Nadine und Simone  haben sich mit dem Bild, das andere Studentinnen und Studenten der PH von Messies haben, beschäftigt.

Stimmen auf dem Campus zum Messie-Syndrom



Die Miete für deine Wohnung ist unglaublich hoch? Du musst aus deiner Wohnung ausziehen weil dort eine neue, schickere Wohnung entsteht? In deiner Nachbarschaft werden ganze Häuser abgerissen und neu aufgezogen? „Gentrifizierung“ nennt sich dieses Problem… Ein Beitrag von David, Jana, Jonas, Judith und Luisa,

Gentrifizierung in Freiburg


Körperkult, ein großes Thema, das alle mehr oder weniger beeinflusst. Vor allem soziale Medien wie Instagram oder Facebook tragen dazu bei. Im folgenden Beitrag bekommt ihr einen kleinen Einblick, wie sich Freiburger Passanten zum Idealbild von Mann und Frau äußern. Ein Beitrag von Damaris, Ines, Laura und Melanie.

Körperkult