Many people nowadays decide to spend some time abroad after they finished school or during their studies. The possibilities are endless and the list of countries one can travel to is getting longer and longer. So why does someone decide not to travel to Australia but instead to spend a year as a volunteer in […]
Rubrik: Internationales

Unser Campus&Co-Redakteur Chris war im Gespräch mit einem Highwayjunkie: Dr. Dirk Rohrbach, 1968 in Hanau geboren, eigentlich Mediziner. Heute arbeitet er hauptberuflich als Journalist, Autor, Fotograf und nicht zuletzt als Abenteurer. Mit dem Fahrrad machte er sich auf den Weg, radelte 7.600 km durch die USA und wurde zum Highwayjunkie. Fast 4 Monate lang dauerte […]
USA – Highway Junkie, mitten durch Amerika

Vom 6. bis 8. Februar 2015 findet wieder das Mundologia-Festival im Konzerthaus in Freiburg statt. Im Rahmen von Diashows und Multivisionsvorträgen werden unter anderem viele Länder und unsere Ozeane zu sehen sein. Auch Willi Weitzel wird nach Freiburg kommen und seine „Wilden Wege“ vorstellen. Wir haben unsere Redakteurin Anna mit dem Telefon bewaffnet und losgeschickt, […]
Willis Wilde Wege – Episoden eines abenteuerlichen Lebens

Ach Schottland…da gibt’s doch nur Whiskey, Schafe und Dudelsackmusik…ja, es gibt viele Länder die mit Klischees und Vorurteilen zu kämpfen haben. Was man dagegen tun kann? Hinreisen und sich selbst ein Bild machen oder ab Anfang Februar das Mundologia-Festival im Freiburger Konzerthaus besuchen. Denn dort werden viele Länder in beeindruckenden Multimediavorträgen präsentiert. Auch über Schottland […]
Schottland – Ruf der Freiheit

Maria Blumencron wurde 1965 in Wien geboren. Zunächst war sie Schauspielerin, wurde aber dann Filmemacherin. Durch ein Foto zweier erfrorener tibetischer Kinder wurde sie aufmerksam auf das Schicksal kleiner tibetischer Flüchtlinge, die von ihren Eltern über den Himalaya ins Exil nach Indien geschickt werden. Im Jahre 2000 hat sie für das ZDF einen Dokumentarfilm über […]
Good bye TIBET- Kein Pfad führt zurück
Darf man das Fasten im Ramadan abbrechen? Wo liegt der spirituelle Ursprung des islamischen Rituals? PH 88,4 hat bei Dr. Abdelhakim Ourghi, Abteilungsleiter am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der PH Freiburg, nachgefragt.
Fasten im Ramadan – Besinnung und Identität
Israel – ein Land, mehr als nur der Nahostkonflikt. Aber auch wenn sich der Alltag oft ganz normal gestaltet und auch so verläuft gibt es auch im alltäglichen Leben immer wieder Berührungspunkte, die einen daran erinnern, dass sich Israel in einer schwierigen Lage befindet.
Nahostkonflikt im Alltag
40 Grad im Schatten, Salsamusik und traumhafte Strände, das ist Kolumbien! Hier hat Studentin Christina an einer Schule in der Stadt Barranquilla ein Radioprojekt mit kolumbianischen Schülerinnen und Schülern gemacht. Bei Schule&Co. gibt es exklusiv für euch die spannenden und spaßigen Beiträge, die sich bei diesem Projekt entpuppt haben. Dabei geht’s um Kultur, Feste, Klima, […]
Radio direkt aus Kolumbien
Couchsurfing ist eine wunderbare Übernachtungsalternative zum Hotel. Unser Redaktionsmitglied Caro hat für euch und klaro auch zu ihrer eigenen Freude ihre Couch zum Crashen zur Verfügung gestellt und lustige Reisende beherrbergt um Erfahrungen, Tipps und Tricks rund ums Couchsurfen zu sammeln.
Couchsurfing – Neugierde, die über die Couch hinausgeht
Subi Roberto ist im Moment eine der meist gehypten Streetartkünstlerinen in den USA. Das größte Wandgemälde Miami’s ist ihre Kreation. Neulich hat sie zwei Riesenohren an die Außenwand unserer Schmitzkatze gemalt. Was die Massage der crazy Künstlerin ist und was sie sonst noch zusagen hat erzählt sie uns im Interview.
Talking of the Wall mit Streetartkünstlerin Subi Roberto
Wie lebt und promoviert es sich in Deutschland? Das ist doch ziemlich anders als in Thailand. Traudel Günnel sprach mit Por Sotthibandu, die seit einem halben Jahr in Passau promoviert und aus Südthailand stammt, über ihr Leben und ihre Arbeit in Deutschland.
Promovieren und leben auf einem fernen Kontinent – 'a bit ...

Košice ist nicht nur die zweitgrößte Stadt der Slowakei, sondern auch ein Stück Heimat für Viera Matuschka. Sie bringt uns diese vielseitige Stadt und die landschaftlich reizvolle Region näher.
Košice und Region
Ein experimentelles Radiostück, erstellt in Algodonales (Andalusien) von den Teilnehmer_innen des europäischen Fortbildungskurs META-Europe.
Soundscape Algodonales – Grazalema
Wir alle kennen sie – die Shisha. Heutzutage erfreut sie sich großer Beliebtheit, auch für diejenigen, welche eigentlich nicht rauchen. Die jüngeren Generationen haben sie in den letzten Jahren wieder zunehmend für sich entdeckt. Man trifft sich und raucht dann zusammen mit Freunden. Doch was heute die Shisha für uns darstellt, war früher die Pfeife. […]
Die Wasserpfeife
Eine pilzförmige Steinfigur bringt uns auf die Spur halluzinogener Pilze. Die Figur wird in Südamerika als Pilzstein bezeichnet. Sie schafft ein Band zwischen dem Pilzkult zur Zeit der Maya und heute. Ein Beitrag von Vanessa Meier.
Der Pilzstein
Eher klein, fein und ausgewählt, statt überlaufen und mit Massenabfertigung. So lautet das Credo der zwei Freiburger Jungunternehmer Jan Ehlers und Kim Tausendfreund. Sie vermitteln über ihre Agentur FreeQwave Surfreisen in Portugal, Spanien und Brasilien. Dabei achten sie darauf, dass sie mit den Einheimischen vor Ort zusammen arbeiten und die Besucher auch Land und Leute […]
FreeQwave – Freiburger vermitteln Plätze in Surfcamps
Die beiden Medienschaffenden Barbara Davids & Matthias Baumann widmen sich einem neuen Faible: Der Türkei. Sie filmen auf ihren Reisen durch die Türkei Menschen, die bereit sind vor der Kamera Märchen & Geschichten zu erzählen, zu singen. Dabei entstehen spannende Begegnungen, die filmisch festgehalten und zurück in Deutschland verarbeitet werden. Matthias war im Studio zu […]
Türkei mal anders…
Während früher Menschen mit Behinderung nur als „unnütze Esser“ bezeichnet wurden, warten viele Menschen heute mit Spannung auf die Eröffnung der Paralympischen Spielen 2014 in Sotschi. Wie konnte die Gesellschaft solch eine Wandlung erleben? Und wie ist es möglich geworden, dass ein Beinamputierter die Flagge ins Olympiastadion tragen kann? Das folgende Feature verschafft einen Überblick […]
Vom Holzbeinträger zum 100m Läufer – Prothesen und ihre Geschichte

Petra & Gerhard Zwerger-Schoner sind seit 1999 als Reisejournalisten unterwegs. Nach dem Studium haben beide entschlossen ihren Traum hinter der Kamera zu leben.
Neuseeland – „200 Tage am schönsten Ende der Welt“

Günter Wamser durchquerte den amerikanischen Kontinent von Feuerland bis Alaska. 30.000 km hat er auf seinem langen Ritt zurückgelegt. Die Erlebnisse dieser außergewöhnlichen Reise präsentiert er in der faszinierenden Live-Reportage „ABENTEUERREITER“. Damit wird er auch bei der diesjährigen Mundologia in Freiburg zu Gast sein. Campus&Co – Redakteurin Laura hat den Abenteurer vorab am Telefon zu […]