Unsere Redakteur*innen Johannes, Anna, Elias, Leonie haben sich mit den mythischen Wesen der Drachen beschäftigt. Was sind Drachen eigentlich? Leonie hat für uns grundlegende Informationen über sie zusammengetragen.
Die wertvollste Freundin des Menschen: oft unscheinbar, etwa fingernagelgroß, schwarz-gelb und nicht nur wegen ihres Honigs so wichtig für uns Menschen: Die Rede ist von der Biene. Simona, Leon, Julian und Jochen haben sich mit dem Thema Biene beschäftigt. In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Biene sehr bekannt, von […]
Artur hat für uns das Kulturlosfestival 2021 besucht. Kulturlos ist ein Zusammenschluss von Kunst- und Kulturbetrieben aus Freiburg, die Zusammenhalt zeigen und eine gemeinsame Bühne schaffen wollen. Ihre Ziele für die Kultur sind: Sichtbarkeit schaffen, Relevanz untermauern, positive Signale senden und den Diskurs anregen. Artur interviewt Künstler:innen und spricht mit Susa, die das Festival mitorganisiert […]
Maria, Romy, Jens und Joel sind Studierende der Pädagogischen Hochschule und der Musikhochschule Freiburg und haben im Rahmen des Seminars „Musik und Klima“ einen Podcast produziert. Sie führen darin ein Interview mit Daniel Shevock, seines Zeichens Musikprofessor an der Pensilvania State University. Schaut auch mal vorbei auf der gemeinsamen Website von Pädagogischer Hochschule und Musikhochschule […]
Rap Anker Freiburg ist ein monatliches Rap-Battle-Turnier im ArTik Freiburg , das nach zweijähriger Coronapause nun wieder stattfindet. Jenny und Artur haben mit Dennis Rappich aka ARS gesprochen, der Rap Anker Freiburg mitbegründet hat.
Unser Redakteur Jonas war schon immer ein großer Liebhaber von Musik und interessierte sich für die Menschen hinter den Tönen genauso wie für ihre Kunst. Umso schwerer ist es, wenn diese plötzlich mit Äußerungen und Handlungen von sich reden machen, die man für verabscheuungswürdig hält. Wie kann man die Musik noch hören, wenn man den […]
Handarbeiten wie Stricken, Häkeln oder Nähen haben zusehends an Bedeutung verloren. Alles kann heutzutage einfach mit ein paar Mausklicken bestellt und geliefert werden. Nun stellen wir uns die Frage, ob das Herstellen von Kleidung, Gebrauchsgegenständen oder ähnlichem nun gänzlich aussterben wird oder ob der DIY-Trend doch die Handarbeiten am Leben erhält und auch die jüngere […]
Auf der ganzen Welt wachsen Kinder mit Märchen auf. Seien es die Geschichten der Gebrüder Grimm oder die orientalischen tausend und eine Nacht Geschichten. Ein anderes Phänomen welches sich immer mehr verbreitet ist der Bilingualismus. Durch die Globalisierung und die Mischung der Kulturen und Sprachen wachsen immer mehr Kinder mit mehreren Sprachen auf. Das Projekt […]
Musik spielt im Leben von Jugendlichen eine wichtige Rolle. Wir wollten wissen, welche Musik junge Menschen gerne hören und welche Inhalte und Gefühle sie mit dieser Musik verbinden. Dafür haben wir eine Umfrage an einer Schule gestartet und Jugendlichen Fragen rund um das Thema Musik gestellt. Seid gespannt auf eine interessante Musikumfrage.
Das Theater am Steinbruch in Emmendingen zeigt noch bis zu 14.08.21 „Gretchen 89 ff.“ www.theater-steinbruch.de Die Festspiele Breisach zeigen bis zum 12.09.21 „Das tapfere Schneiderlein“ www.festspiele-breisach.de Das Theater im Marienbad. Infos unter www.theater.marienbad.org Das Wallgraben-Theater präsentiert im Rahmen der 46. Rathaushofspiele den „Freiburger Jedermann“. Infos unter www.wallgraben-theater.de Das Theater der Immoralisten zeigt „Kaspar Sternenkind“. Infos unter www.immoralisten.de Das Ferien-Figurentheater-Festival […]
Ausstellungen in Freiburg: Augustinermuseum: Schatz der Mönche Haus der grafischen Sammlung: Spuk! Die Fotografien von Leif Geiges Museum für neue Kunst: Friedemann Hahn mit foresta nera Die Welt der Piktogramme und Emojis Museum Natur und Mensch: Tierisch giftig! In Baden-Württemberg: Kunsthalle Messmer in Riegel: Kilian Saueressig – Digitale Kunst Museum Frieder Burda in Baden-Baden: Impressionismus in Rußland […]
Was soll man zu Joo Kraus noch sagen? Fünffacher German Jazz Award-Gewinner, Echo Jazz Preisträger und zweifach nominiert für den Grammy. Joo ist einer der erfolgreichsten Trompeter unserer Zeit. Umso schöner, dass er beim Workshop an der Geschwister-Scholl-Schule Konstanz auch ein paar Minuten Zeit hatte für ein Interview mit den Radio Birds.
Markus Harm war beim Workshop an der Geschwister Scholl Schule Konstanz als Saxophon-Dozent. Der junge Tübinger kann schon jetzt auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Er studierte bei Klaus Graf und gehört unter anderem der Tobias Becker BigBand und der Jazz BigBand Association an. Sein Album „What’s New“ wurde vom NDR als Jazz CD der Woche ausgezeichnet.
Auf den ersten Blick haben Genesis, Pharell Williams Kim Kardashian mit R&B und Phil Collins nicht allzu viel miteinander zu tun. Aber das 2001 erschienene Album „Urban Renewal“ lässt die Puzzleteile zu einem ganzen werden. Unser Redakteur David hat sich mal mit diesem Cover-Album befasst, dass ausschließlich Phil Collins Titel im Genre des R&B enthält.
In dieser Freisprechersendung geht es rund um das Thema Fangesang- wie er entstanden ist, was er für Merkmale besitzt und wieso er denn überhaupt so massentauglich ist. Dafür hat sich unser Redakteur Matthias mit dem Spezialisten für Fangesang, Prof. Dr. Georg Brunner, ins Studio gesetzt und ihn interviewt. – aus rechtlichen Gründen wurde die Musik […]
Der Kaiserstuhl ist Magnet für Wander*innen aus nah und fern. Brigitta Ehrmann war mit Zwei- und Vierbeinern im Rahmen ihrer Geburtstagsfeier mit Oliver Haury unterwegs. Er bietet Esel-Wanderungen an, ist Umwelttechniker, Kräuterpädagoge, Esel-Liebhaber und Landschaftsguide. Weitere Informationen zu den Wandertouren finden Sie hier.
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ eine Ausstellung zu Ehren der Kunst-Ikone Banksy in Heidelberg. Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore […]
Howard Shore, Hans Zimmer, John Williams. Das sind drei Schwergewichte im Bereich der Filmmusik. Alle drei haben schon Oscars für ihre Kompositionen für Blockbuster erhalten. Aber was für Funktionen hat denn Filmmusik und wieso gibt es sie? Das hat unser Redakteur Matthias mal genauer erforscht.