Sprache: deutsch


Schülerinnen und Schüler der Klosterringschule Villingen-Schwenningen produzierten eine Sendung für das Schulradio. In dieser Sendung erfahren Kinder mehr über Politik, Demokratie und Mitbestimmung. Die Sendung wurde in Kooperation mit dem Radio der pädagogischen Hochschule Freiburg PH 88,4 ausgestrahlt. In diesem Beitrag stellt euch Maxim die Parteien in Deutschland vor.

Klosterringschule Villingen Schwenningen: Die Parteien in Deutschland


Schülerinnen und Schüler der Klosterringschule Villingen-Schwenningen produzierten eine Sendung für das Schulradio. In dieser Sendung erfahren Kinder mehr über Politik, Demokratie und Mitbestimmung. Die Sendung wurde in Kooperation mit dem Radio der pädagogischen Hochschule Freiburg PH 88,4 ausgestrahlt. In diesem Beitrag erklären euch die Schülerinnen und Schüler der Klosterringschule VS was eigentlich Demokratie ist.

Klosterringschule Villingen Schwenningen: Was ist Demokratie?




Wir werden täglich mit Wissen bombardiert. So sehr, dass wir manchmal gar nicht wirklich wissen, woher das kommt und was die eigentliche Quelle dieser Aussage ist. Besonders durch die verstärkte Nutzung der digitalen Medien ist dieses Phänomen stärker geworden. Außerdem wird das auch zum Problem, weil dies zu ernsthaften Gefahr werden kann, wenn sogenannte Social […]

Über den Umgang mit Fake News


Die Medienwelt hat sich in den letzten Jahrzehnten entscheidend gewandelt. Während es früher wenige Medien gab, die eine breite Masse der Bevölkerung erreichten, sind heute eine große Masse an Medien über das Internet erreichbar. Andrea und Peter betrachten in diesem Podcast die Auswirkungen dieser Entwicklung und sprachen mit Valentin Schleifenbaum von der Medienanstalt von Baden-Württemberg […]

Massenmedien oder Medienmasse?






Seit ihrer Kindheit ist sie Fan, verpasst kein Spiel des SC-Freiburg: Helen Breit ist Vorstand der Supporters Crew Freiburg e. V., einer Interessenvertretung für Fans des SC. „Unsere Kurve” ergänzt auf Bundesebene die lokale fanpolitische Arbeit in Vereinen und Stadien.

Helen Breit: Wir verstehen Fußball als wertvolles Kulturgut, das für ...





Die Schülerinnen und Schüler der 7c der Vigeliusschule 2 haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. Für diesen Beitrag haben die Schülerinnen und Schüler ihre Geschichtslehrerin Frau Zachhuber interviewt.

Freiburg im Mittelalter – Interview mit der Geschichtslehrerin



Die Schülerinnen und Schüler der 7c der Vigeliusschule 2 haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. Bei diesem Beitrag wird die App „Freiburger Zeitreise“ vorgestellt, die das vergangene Freiburg wieder zum Leben erwecken soll.

Freiburg im Mittelalter – Die Zeitreise-App


Die Schülerinnen und Schüler der 7c der Vigeliusschule 2 haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. In diesem Beitrag interviewten sie Peter Kalchthaler, einem Historiker, der sich intensiv mit der Freiburger Geschichte im Mittelalter beschäftigt.

Freiburg im Mittelalter – Interview mit Peter Kalchthaler


Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Vigeliusschule in Freiburg haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. In diesem Beitrag fragten sie Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Haslach darüber was sie vom Mittelalter wissen und warum diese Epoche so wichtig ist.

Freiburg im Mittelalter – Umfrage



Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 25: Spiegelei braten


Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 24: Winterliche Schritte im Schnee mit Schlitten


Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 23: Wellen am Strand



Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 22: Regen auf Dach


Seit einiger Zeit gibt es in der Sendung „Die Hörspieltruhe“ diese Rubrik. Ihr braucht ein Geräusch für eure aktuelle Produktion oder wolltet einfach schon immer mal wissen, wie die bekannten Geräusche aus Hörspielen und Filmen erzeugt werde? Dann seid ihr hier richtig. Die Geräuscheküche stellt in jeder Folge ein neues Geräusch vor. Vom Meeresrauschen bis […]

Geräuscheküche Folge 21: Degenkampf im Wald