Beitragsform: Interview


Ein Leben zu retten, ist oftmals nicht einfach — und oft erfordert es eine Menge Mut. Tina ist so eine mutige junge Frau. Sie hat sich zu einer Stammzelltransplantation bereit erklärt und im Ernstfall tatsächlich geholfen, trotz mancher Hindernisse, von denen sie uns im Gespräch berichtet hat. Ein Beitrag von Kimberly Wiens, Irina Weiß, Maite […]

Lebensrettung mit Hindernissen


Oliver Stenzel vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Ortsverein Stegen weiß, worauf es bei der Blutspende ankommt und warum es so wichtig ist, wenn möglich regelmäßig spenden zu gehen. Und er weiß auch davon zu berichten, dass die Blutspende für den eigenen Körper sehr positive Auswirkungen hat. Das Gespräch führten Kimberly Wiens, Irina Weiß, Maite […]

„Man rettet Leben damit“


Glück bedeutet für jeden etwas anderes. Doch nicht alle Menschen sind glücklich. Doch Glück als Schulfach — gibt’s das, und ist das sinnvoll? Wir haben nachgeforscht und mit Tobias Rohde, dem Seminarleiter für das Schulfach Glück am Seminar Heidelberg gesprochen. Ein Podcast von Miriam Hodapp & Friedrich Horstmann.

Glück als Schulfach



Für jede/n Fußballer/in die Horrorvision: Der Kreuzbandriss. Viele Sportler hatten schon dieses zweifelhafte „Vergnügen“. Wie es nach einem Kreuzbandriss weitergeht und was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag von Michael Jujic, Julian Künstle & Nico Krumm.

Deutschlands häufigste Sportverletzung


Anlässlich ihres 200. Geburtstags, wurde eine Oper über Clara Schumann komponiert. Wir sprechen mit Sängerin Theresa Immerz, die in der Uraufführung der Oper die Hauptrolle der Clara gespielt hat. Autor*innen des Beitrags: Elisa Weber, Sabrina Löffler, Guillemette Studer, Verena Wagner „Starkult, Startchancen und starke Frauen – Virtuosentum im 19. Jahrhundert“  – diesen Titel trug ein […]

Wie es ist, die Hauptrolle in einer Oper zu singen


Moop Mama bezeichnen ihre Musik als „Urban Brass“, das ist Pop mit Hip-Hop-Anleihen und – in erster Linie – vielen, vielen Blechbläsern. Was wie eine unfreiwillig komische Kombination wirkt, verkaufte sich in den vergangenen Jahren wie geschnittene Salamipizza – Moop Mama eroberten nicht nur das ZMF in Freiburg, sondern auch so ziemlich alle möglichen Festival- […]

Ohne (oder mit?) Beck’s Lemon auf dem Fahrrad



Mike Love ist Gründungsmitglied der Band „The Beach Boys“. Die Band musiziert seit 1961 miteinander. Also seit über 50 Jahren. Im Vorfeld des diesjährigen Konzertes der Beach Boys auf dem Zeltmusikfestival Freiburg gab Mike Love ein Interview und erzählte unter anderem davon, wie sich Livekonzerte im Laufe der Zeit verändert haben. Außerdem berichtete er von seiner persönlichen […]

Trump? „He doesn’t always say the perfect things …“ – ...


Sara und Valentine machen „irgendwas mit Medien“ an der Hochschule Furtwangen. Und weil sie keine Lust auf eine stinknormale Prüfung hatten, stellten sie lieber einen Podcast auf die Beine. Worum es in ihrer Podcastreihe „Jetzt mal ehrlich“ geht, haben sie uns im Gespräch erläutert.

Prüfung?? Ich mach‘ Podcast!


Wer hätte vor zwei Jahren gedacht dass jeden Freitag tausende von Kindern und Jugendlichen auf die Straße gehen würden, um für den Klimaschutz zu demonstrieren? Wahrscheinlich niemand. Besonders interessant: Die Schülerinnen und Schüler boykottieren dafür den regulären Unterricht – und das über Monate. Ob und was die Folgen all dessen sind und um was für […]

Demo statt Unterricht – Kinder im Gespräch mit Bürgermeisterin Stuchlik



20% der Menschheit nutzen rund 80% der Ressourcen dieser Erde… Nachhaltigkeit erfordert eine gegenseitige Unterstützung ökologischer und wirtschaftlicher Entwicklungen. Dematerialisierung will Synergien für den Wertewandel der Gesellschaft schaffen, ganz besonders in den westlichen Ländern. Was hinter dem Konzept steckt verrät uns Irina Vollmer (Abteilung Ernährung und Konsum der PH Freiburg).

Dematerialisierung – Synergie für den Wertewandel



Am 26. Mai 2019 gab es eine Menge zu wählen – und dafür jede Menge Stimmen auf einer Masse an Stimmzetteln zu verteilen. Aber was passiert eigentlich, wenn am Ende eines Wahltages die Wahlurnen voll sind? Wer zählt das alles und wie? Wir haben mit einem Wahlhelfer gesprochen, was hinter den Kulissen passiert, wenn wir […]

Wahlhelfer werden? „… im Endeffekt ist es ein Muss.“



Tierversuche sind ein Thema, das nachdenklich macht – nicht zuletzt sind sie bei vielen Menschen extrem verpönt. Darum möchte unser Gesprächsgast, der in der besagten Branche tätig ist, auch anonym bleiben. Dennoch gewährte das Interview erstaunliche Einblicke.

Tierversuche: „… heikel, zu pauschalisieren.“


Durch eine arrangierte Ehe kam Malik Chanders Mutter nach Deutschland, wo sie sich durch die Wirren deutscher Bräuche und Gebräuche kämpfte. Allerdings lernte sie lernte hier auch eine Kindeserziehung auf Augenhöhe kennen. Ihre Tochter schrieb gemeinsam mit Melisa Manrique als Dank an ihre „Migrant Mama“ ein Buch: „Mama Superstar“ berichtet von alltäglichen Missverständnissen und Konflikten, […]

Mama Superstar


Um den Klimawandel in den Griff zu bekommen braucht es politische Entscheidungen. Aber die allein reichen nicht! Es kommt schlussendlich darauf an, was jede/r tun kann. Um zu erfahren, wie man wirklich sinnvoll Wasser einsparen kann, haben wir mit Irina Vollmer gesprochen. Sie arbeitet in der Abteilung Ernährung und Konsum an der PH-Freiburg und beschäftigt […]

„Virtuelles Wasser“?! – Wassersparen durch die Hintertür …



„Links grüne Klimalüge“ – so schallt es aus den Reihen der AfD. Bekennende Klimawandel-Leugner sitzen in Bundestag und in den Landtagen und hoffen auf viele Sitze im künftigen Europaparlament. Traudel Günnel sprach mit Christian Stock, Redakteur der Zeitschrift iz3w (Informationszentrum 3. Welt) in Freiburg, der sich mit den Positionen der AfD zum Klimawandel näher beschäftigt. […]

„… da spielt ein gewisser Wohlstandschauvinismus eine Rolle“


Der „Bad Boy“ der griechischen Finanzkrise war vor wenigen Jahren noch Yanis Varoufakis, zumindest wurde er zeitweise (nicht nur) medial dazu hochstilisiert. Die Forderungen damals sahen für Griechenland einen harten Sparkurs an, Varoufakis wollte einen Schuldenschnitt, was ihm ordentlich Streit mit der deutschen Regierung einbrachte. Nun tritt er bei der Europawahl für den deutschen Ableger […]

„It’s not a clash between the Germans and the Greeks“ ...


Kapelle Petra haben sich auf die Fahne geschrieben, auch mal die dreifach abgesicherten Pfade der formelhaften Mainstreamlyrik zu verlassen und sich dem bunten, vielfältigen, auch mal unbequemen Musikleben zuzuwenden, das unter dem Radar der Massenmedien pulsiert.  Gerade haben sie eine ausgedehnte Deutschlandtournee hinter sich. Im Telefoninterview mit Jonas Schwald: Opa!

Weit weg vom Burnout




Vor dem Hintergrund aktueller Debatten um die Krise der liberalen Demokratie beleuchtet die Ausstellung „Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie“ im Hamburger Bahnhof in Berlin mit verschiedenen Schwerpunkten die zentralen Herausforderungen in Politik und Gesellschaft, die sich damals stellten. Wir haben uns die Ausstellung angesehen. Weitere Infos unter https://www.dhm.de/ausstellungen/demokratie-2019.html

Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie