Rubrik: Gesellschaft & Soziales


Die Freiburger Mundologia ist Mitteleuropas größtes Reportagefestival mit Livevorträgen, Ausstellungen und Workshops. Bis in den März des Jahres hinein gibt es viele Vorträge mit unterschiedlichen Referenten. Einer von ihnen ist der Fotojournalist Heiko Beyer, der unter anderem einen Vortrag über Mexiko hielt. Wir waren dabei.

Mundologia – Heiko Beyer: Mexiko


Mit Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention ist Inklusion seit 2009 in Deutschland geltendes Recht. Wie sich ein Professor für Inklusion die Bildungslandschaft vorstellt, was die Ratifizierung der UN-BRK eigentlich bedeutet, verrät uns Jun. Prof. Dr. Andreas Köpfer.

BE-Hinderung?!? Barrierefreiheit bezieht sich nicht nur auf physische Barrieren…


TTIP – das Transatlantische Freihandelsabkommen – ist ein geplantes Freihandels- und Investitions-Schutzabkommen. Dazu soll ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen der EU und den USA geschlossen werden. Wenn es denn nun noch so kommen wird, der neue amerikanische Präsident hat da ja mittlerweile doch neue Vorstellungen. Unsere Redakteurinnen haben sich TTIP und die Auswirkungen auf ein ganz […]

TTIP vs. Schwarzwälder Schinken (gesprochen von Sandra Dörner)



TTIP – das Transatlantische Freihandelsabkommen – ist ein geplantes Freihandels- und Investitions-Schutzabkommen. Dazu soll ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen der EU und den USA geschlossen werden. Wenn es denn nun noch so kommen wird, der neue amerikanische Präsident hat da ja mittlerweile doch neue Vorstellungen. Unsere Redakteurinnen haben sich TTIP und die Auswirkungen auf ein ganz […]

TTIP vs. Schwarzwälder Schinken (gesprochen von Ann-Kathrin Hey)


Welche Projekte Herrn Dr. Kunze am Herzen liegen und auf welche Quellen er sich bezieht? Das erfahren Sie im heutigen Beitrag von Brigitta Ehrmann. Sie hat Herrn Dr. Kunze befragt. Dieser ist Namensforscher, ebenfalls bekannt aus einem Beitrat beim SWR4 im Jahr 2016, bei dem er wöchentlich Familiennamen vorstellte und die Herkunft und Geschichte, die […]

Ein Spezialist für die Namensforschung





Immer mehr junge Menschen zieht es in ihrer Berufswahl in die Wirtschaft. Viele Berufe in Kultur und Gesellschaft gehen dabei aus dem Bewusstsein verloren. Deswegen hat sich unser Redakteur mit Sofie Anton, einer Auszubildenden zur Veranstaltungskauffrau des E-Werks Freiburg getroffen, um sich mit ihr über ihre Ausbildung, das E-Werk und Kunst im Allgemeinen zu unterhalten.

"Die Künstler kommen rein, wollen irgendwas von einem" – Veranstaltunskaufmann/-frau, ...


Was macht ihr, wenn ihr plötzlich eine schlimme Nachricht bekommt oder einen Streit hattet und euch die Tränen kommen? Verzieht ihr euch dahin, wo euch niemand sieht? Das ist wahrscheinlich die Reaktion der meisten Menschen. Unsere Redakteurin hat sich dazu ein paar Gedanken gemacht.

Warum dürfen wir lachen – aber nicht weinen? Ist es ...



Die Auswahl an Unterrichtsmaterialien zur Sexualerziehung und dem Thema „Vielfalt der Geschlechter“ im Besonderen, ist relativ überschaubar. Und vermutlich sehen sich auch einige Lehrkräfte mit der Thematik überfordert. Um dem Thema dennoch auch im Kontext von Schule und Unterricht gerecht zu werden, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit außerschulischen ExpertInnen – wie zum Beispiel in Freiburg […]

Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung – FLUSS e.V. als ...


„Vom fachsensiblen Sprachunterricht zum sprachsensiblen Fachunterricht“ so lautet der Titel eines neuen Forschungs- und Promotionskollegs an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ein nettes Wortspiel: fachsensibel und sprachsensibel soll es im Schulunterricht zugehen. Was darunter genau zu verstehen ist, weiß Frau Dr. Kniffka zu berichten. Sie ist Professorin im Institut für deutsche Sprache und ihre Didaktik hier […]

Vom fachsensiblen Sprachunterricht zum sprachsensiblen Fachunterricht – im Gespräch mit ...


Die ersten Kerzen auf dem Adventskranz sind schon angezündet und einige Türchen des Adventskalenders sind auch schon geöffnet. Der Kalender wird immer leerer und leerer und die Stadt immer voller- alle auf Weihnachts-Shoppingtour? Ist das nicht Stress pur?! Wir haben an einer kleinen Geschichte für euch gebastelt und haben einen Tipp für euch, wie man […]

Weihnachtsfest oder Weihnachtsstress?!



Vor kurzer Zeit wurden in der Aula der PH Freiburg die diesjährigen Absolventen verabschiedet. Bei der Zeugnisvergabe an der PH Freiburg ist es seit Jahren üblich, dass eine bzw. einer der frisch gebackenen Lehrerinnen oder Lehrer eine Rede hält. In diesem Jahr sprach Nicklas Hencke.

„Das Wesentliche links und rechts vom Weg mitnehmen.“ Die Abschlussrede ...


Playbacktheater bildet Geschichten und persönliche Momente sehr individuell auf der Bühne ab. Ratlosigkeit ist ein Thema, welches im Moment im Leben vieler eine Rolle spielt, nicht zuletzt angesichts aktueller politischer Ereignisse. Die Gruppe Blickwechsel performt am 2. Dezemer 2016 ab 20:00 Uhr im ArtJamming in Freiburg und wird hier Momente von Ratlosigkeit improvisatorisch abbilden.

Ratlosigkeit im Spiegel


Der Semesterschwerpunkt der Pädagogischen Werkstatt an der PH Freiburg lautet in diesem Semester „Mehrsprachigkeit anerkennen und fördern – Sprache bzw. Sprachen und Macht in unserer Migrationsgesellschaft. Unter anderem geht es um studentische Projekte zur ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten, um Materialien zur Mehrsprachigkeit im Unterricht und darum, institutionelle Initiativen kennenzulernen, beispielsweise Bildungsberatungskonzepte für Sinti und Roma. […]

Mehrsprachigkeit anerkennen und fördern – Semesterschwerpunkt der Pädagogischen Werkstatt



Am 20. November 2016 wurde der nunmehr 18. „Transgender Day of Remembrance“ begangen. In Oregon erging außerdem kürzlich – erstmalig in den USA – das gerichtliche Urteil, welches „non-binary“, also ein Geschlecht außerhalb der Kategorien „Mann“ und „Frau“ offiziell als Geschlechtsidentitätbezeichnung anerkennt. Wie bereits in Australien, Neuseeland, Nepal und Dänemark.

Transgender Day Of Remembrance


In diesem Jahr, in 2016, feiern wir 500 Jahre Reinheitsgebot der Bierbrauer. Um das zu feiern, haben wir auf der Freiburger Messe Plaza Culinaria an einer ausgedehnten Bierprobe teilgenommen und dort das ein oder andere Bier für Euch probiert und getestet.

Nur Hopfen, Malz und Wasser – Bierprobe bei der Plaza ...


Essen, essen, essen – und trinken! Die Plaza Culinaria 2016 war am vergangenen Wochenende in vollem Gange. 360 Aussteller verteilt auf vier Messehallen bieten dort kulinarische Spezialitäten oder Waren rund umdie Küche an. Matthias und Andreas haben sich ins große Getümmel gestürzt und berichten, was sie dort erlebt und genascht haben.— MUSIKPASSAGEN AUS GEMARECHTLICHEN GRÜNDEN […]

Naschen durch vier Hallen – Die Plaza Culinaria 2016



Schließe die Augen. Was siehst du? Wie fühlst du dich? Wahrscheinlich fühlst du dich irgendwie komisch und bist froh wenn du die Augen wieder aufmachen kannst.Aber wie fühlt sich jemand der blind ist, also nichts sieht?Wir sind dieser Frage auf den Grund gegangen und haben einen Selbstversuch gestartet und mit dem Bezirksgruppenleiter des Blinden- und […]

"Ich leb‘ auch nicht anders als Sehende" – Das Leben ...


„Visa Wie?“ ist eine App, die durch Crowdfunding finanziert wurde. Die zündende Idee: Menschen aufmerksam machen auf die Problematik, dass Reisefreiheit leider längst keine Selbstverständlichkeit ist. Spielerisch wird so erfahrbar gemacht, was manchmal bittere Realität ist. Moritz und seine Kollegen berichten über den langen weg zum fertigen Produkt. Crowdfunding hieß das Stichwort … Ein Beitrag […]

"Die Herkunft darf nicht entscheiden" – Visa Wie?, ein Crowdfunding-Projekt