Rubrik: Internationales


Unvorstellbare Weite, ungezähmte Natur und die einmalige Tierwelt machen Kanada zum Land der Träume. Barbara Vetter und Vincent Heiland sind einmal quer durch Kanada gereist. Auf Fahrrädern und mit ihrer kleinen Tochter im Gepäck, sind sie dafür zehn Monate geradelt. Die beiden Reisejournalisten setzen auf langsame Transportmittel, um Land und Leute intensiv zu erleben. Nicklas […]

Mundologia 2013 – Transkanada – Interview mit Vincent Heiland


  Der Bergsteiger und Abenteurer Stefan Glowacz ist einer der erfolgreichsten Extremkletterer weltweit. In seinem Vortrag – Extremklettern am Ende der Welt – berichtet er von Orten, an denen kaum zuvor ein Mensch gewesen ist. Im Interview mit unserem Redakteur Daniel gibt er einen Einblick in seinen Vortrag und berichtet über einen wichtigen Aspekt in […]

Mundologia 2013 – Extremklettern- Interview mit Stefan Glowacz


Andreas Pröve zählt trotz einer Querschnittslähmung zu den größten Globetrottern der Welt. Unser Kollege Matthias Baumann spricht mit ihm über Schicksalsschläge, Reiseabenteuer und Grenzerfahrungen. Und wir erfahren mehr zu seinen Begegnungen mit den Menschen am großen Fluß Mekong.

Mundologia 2013 – Der Mekong – Interview mit Andreas Pröve



Dirk Rohrbach ist Reisender, Arzt und Geschichtenerzähler. Über seine Entwicklung vom studierten Mediziner zum Reisenden und was ihn bewegt seine Reiseerlebnisse den Menschen weiterzugeben, hört ihr im Interview mit Matthias Baumann.

Mundologia 2013 – Yukon – Interview mit Dirk Rohrbach


Panamericana- Ein Roadtrip ans Ende der Welt. Das ist der Titel des Vortrags von David Lohmüller auf der Mundologia 2013. Unsere Redakteurin Nathalie hat mit David Lohmüller gesprochen und dabei erste Eindrücke von seiner Reise eingefangen. Und sie erfährt außerdem, was es mit dem Projekt „Book Of Faces“ auf sich hat.

Mundologia 2013 – Panamericana – Interview mit David Lohmüller


Ein gängiger Kinderwunsch lautet: „Wenn ich groß bin, dann werd ich Chef!“ Aber warum sind wir eigentlich so sehr darauf aus Chef zu werden, die Hierarchieleiter immer weiter hoch zu klettern ??? Der Autor H.T. hat sich dafür entschieden ein Buch zu schreiben. Im Oktober 2010 erschien es beim alternativen „Seitenhiebverlag“. Der Titel lautet: „Herrschaftskritik […]

„Herrschaftskritik – Analysen, Aktionen, Alternativen“ -Interview mit Autor Hauke T.



Unsere Redakteurin Nathalie hat ein Team von Journalisten nach Israel begleitet. Von dort hat sie einige Geschichten und Denkanstöße mitgebracht. Diese verarbeitet sie in der neuen Beitragsreihe Israel – weit mehr als nur Nahostkonflikt.

Als deutscher Tourist in Israel







An Freiburger Schulen wird nicht nur Deutsch gesprochen. Auf dem Schulhof bekommt man viel mehr zu hören. Die Kinder sprechen Französisch, Englisch, Russisch und viele andere Sprachen. Schon seit einiger Zeit streiten sich die Fachleute darüber, ob die Mehrsprachigkeit der Kinder von Vorteil sei – oder vielleicht doch eher ein Problem darstellt. Ein Beitrag von […]

Mehrsprachigkeit bei SchülerInnen – ein Projekt an der PH Freiburg





Am 6. Januar wird David Hettich im Rahmen des Mundologia Festivals – Europas größtem Festival für Fotografie, Abenteuer und Reisen – einen Vortrag über die Galapagos Inseln halten. Er war für Film- und Fotoprojekte auf den Galapagos-Inseln unterwegs.

David Hettich berichtet über seine Erlebnisse auf den Galapagos Inseln




Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan & Volker.

Austauschstudierende setzen sich mit der deutschen Kultur auseinander


Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan und Volker.

Begegnungen zwischen Männern und Frauen in Deutschland – Was sagen ...



Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan & Volker.

Begrüßungsrituale in Deutschland…


Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan & Volker.

Du oder Sie? Was gilt wann? Austauschstudierende über deutsche Gepflogenheiten…