Notarzt Jürgen Böhner leistete seinen Zivildienst in den 70er-Jahren ab. Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres wollen wissen, inwiefern Zivildienst oder FSJ tatsächlich zu einem "sozialen Gewissen" verhelfen, was den Dienst am Menschen ausmacht und weshalb man sich für diesen besonderen Weg entscheidet.
Podcast: Podcast-Archiv der PH-Freiburg
Wie viel Zeit raubt einem die Teilnahme an einem „Freiwilligen Sozialen Jahr“? Ist es überhaupt noch möglich, ein ausgefülltes Privatleben zu führen? Und werden junge Menschen im FSJ gar manchmal ausgenutzt?
Das FSJ – ein Vollzeitjob?
Auf einem Wohnzimmerkonzert sprach spricht Kristina Jung über ihren selbst betitelten “Ghostfolk”, über Gender & Pop sowie die Produktionsbedingungen als Musikerin.Kristina Jung ist aber nicht nur Musikerin sondern engagiert sich auch innerhalb des Organisationsteams des Gender-Kolloquiums “Populärkultur – Geschlecht – Handlungsräume”, das am 19.-21.05.2016 in Rostock stattfinden wird.
Folk, Geist und Gender. Multitalent Kristina Jung im Gespräch
Wenn man zur Zeit die Nachrichten verfolgt, dann kann man mitunter schon ins Zweifeln kommen: Ist die Welt noch zu retten oder schlagen wir uns über kurz oder lang gegenseitig die Köpfe ein?Ein Gespräch mit Mitgliedern des Freiburger Friedensforums.
Ist die Welt noch zu retten? Das Freiburger Friedensforum im ...
Es gehört zum Alltag eines jeden Studenten: In jedem Seminar erhält man einen Reader mit unzähligen Artikeln, die es im Laufe des Semesters durchzuackern gilt. So weit so gut, aber warum müssen die Texte häufig so kompliziert sein, dass man nach dem zweiten Mal lesen immer noch das Gefühl hat, man hat erst die Hälfte […]
Schluss mit dem Schwadronieren – sagt es einfach!

Der Autor von „Fleisch ist mein Gemüse“ ist zurück, Heinz Strunk, und er hat sich etwas Neues für seine Fans überlegt. Weg von autobiographischen Strukturen, hin zu Mördern, Versagern, und Trunkenbolden. Bei der der Lesung seines neuen Romans „Der goldene Handschuh“ verrät Heinz Strunk, wie er es geschafft hat, seine humoristische Veranlagung auf so ein […]
Von Mördern und Versagern – Lesung von und mit Heinz ...
Seit vielen Jahren bereichert das 11-Freunde-Magazin schon die Fußballkultur mit Reportagen, Interviews und allerlei Klatsch und Tratsch.Das Ganze war nun Live und in Farbe im E-Werk Freiburg zu sehen und zu hören.Chefredakteur Philipp Köster und Autor Jens Kirschneck führten mit viel Witz über Vereine und Fußballspieler, Spielerfrauen oder vergeigte Spiele gekonnt durch den Abend.
11 Freunde Lesereise
Im Städtle brummt es – der Verein ArTik e.V. lädt am kommenden Montag ab 18:30 zur Demo-Parade auf dem Karlsplatz. Anlass ist der kurzfristig gescheiterte Umzug in dringend benötigte, zentrale Räumlichkeiten – wie so oft hängt es den Kosten. Im Gespräch mit PH 88,4 erklärt der ArTik-Geschäftsführer Konstantin Rethmann warum sie trotz gestiegener Kosten am […]
Freiräume für Jugendkultur – das ArTik hält an Umzugsplänen fest
ONCE ist zwar ein Film aus dem Jahr 2007, da er allerdings nicht in allen gängigen Blockbuster-Kinos lief, könnte er einigen entgangen sein. Das ist allerdings ein wenig schade, handelt es sich bei diesem irischen Kunstfilm doch um eine wahre Perle des Musikfilm-Genres.
Neuvorstellung – ONCE
Immer wieder sieht man in Freiburgs zentraler Mensa Rempartstraße einige Menschen, die sich von den Hinterlassenschaften anderer Gäste ernähren. Sicher, so zu essen mag günstig sein – doch den sogenannten "Bänderern" wie Interviewpartner Nico geht es um mehr als nur um kostenloses Essen. Sie wollen auch zum Umdenken anregen.
Bändern – der neue Mensa-Trend. Interview mit einem Bänderer
Georg Brunner, Professor für Musik und ihre Didaktik an der PH Freiburg über die kooperative Ausbildung für MusiklehrerInnen.
Kooperative MusiklehrerInnenbildung in Freiburg
Reinschnuppern in Berufe, in denen die Geschlechter sehr ungleich verteilt sind. Was der boys- und girlsday hier an der PH anbietet, weiß Yvonne Baum, die den Zukunftstag an der PH organisiert.
Zukunftstag an der PH – Boys- & Girlsday
Wie ruht die Kamera auf Männern im Vergleich zu Frauen? Werden die Geschlechter unterschiedlich dargestellt? Das Seminar von Prof. Dr. Joachim Pfeiffer geht der Sache auf den Grund. Was dahinter steckt und mit welchen Themen sich Studierende in seinem Seminar beschäftigen verriet er im Gespräch mit Traudel Günnel.
Geschlechter im Film
Mehrsprachigkeit anerkennen und fördern – Sprache(n) und Macht in unserer Migrationsgesellschaft, so lautet der Themenschwerpunkt in der Pädagogischen Werkstatt im SoSe 2016. In Anbetracht von Flucht und Migration in den letzten Jahren ist das Thema hochaktuell – gerade auch für Menschen, die in pädagogischen Berufen arbeiten. Traudel Günnel sprach mit Jutta Heppekhausen, Geschäftsfüherin und Leiterin […]
Sprache – Denkmuster – Identitätsvorstellungen. Mehrsprachigkeit anerkennen und fördern
Freiburg darf sich auf ein neues Festival freuen! Vom 21.April bis zum 24.April erwarten euch vier fantastische Konzert- und Partyabende in der Brauerei Ganter. Was euch dort musikalisch erwartet und was an einem Olli Schulz-Konzert in Freiburg so besonders ist, erfahrt ihr im folgendem Gespräch mit dem Organisator und Booker Alex Hässler.
Freiburg Festival – Genre-Mix in der Ganter Brauerei
Sie sind aus ihrer Heimat geflohen. Einer kommt aus Togo und einer aus Afghanistan. Wir haben zwei Geflüchtete in Eschbach besucht. Sie erzählen uns von ihrem neuen Leben in Deutschland.
Zwei Geflüchtete berichten im Interview von ihren Erfahrungen
Wo kann man in Freiburg am besten Frühstücken gehen? Wo gibt es das günstigste, wo das reichhaltigste Frühstück? Wir sind den Tipps zahlreicher Freiburger Passanten nachgegangen. Ein Beitrag der Studierenden Mona, Nora und Lisa, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Frühstück – Wo frühstückt man in Freiburg am besten?
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, sein Frühstück zu variieren, denn das Frühstück soll ja angeblich die wichtigste Mahlzeit des Tages sein. Die ganzheitliche Ernährungsberaterin Eva Meininger aus Freiburg gibt Auskunft über solche und ähnliche Volksweisheiten. Ein Beitrag der Studierenden Mona, Nora und Lisa, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Frühstück – Interview mit Ernährungsberaterin Eva Meininger
Das Frühstück in Tansania ist häufig die einzige Mahlzeit des Tages und muss darum genügend Kraft für viele Stunden liefern. Ein Beitrag der Studierenden Mona, Nora und Lisa, Teilnehmerinnen des Seminars „On Air“ an der PH Freiburg.
Frühstück – Tansanisches Frühstück

Das wohl bekannteste Tagebuch der Welt ist das Tagebuch der Anne Frank. Ihre Aufzeichnungen machten sie zu einem der bekanntesten Opfer des Nationalsozialismus. Nina Nonnenmacher über eines der beeindruckendsten Bücher der Weltgeschichte.