Studierende der Gesundheitspädagogik sind der Frage nachgegangen, was Kinder und Jugendliche denn eigentlich unter dem Begriff „Gesundheit“ verstehen. Da jeder Mensch sein eigenes Konzept von Gesundheit hat, konnten sie spannende Antworten eingefangen. Außerdem haben sie erfahren, welche Ratschläge Kinder ihren Freunden oder der Familie geben würden, um ein gesundes Leben zu führen. Ein Beitrag von Kevin Waltz und Annabel Krieg.
Seminarproduktionen
Gesundheit ist Lebensqualität! Im Rahmen ihres Studiums der Gesundheitspädagogik an der PH Freiburg haben sich Antonia Knopf, Sandrine Dietrich und Annika Haaß damit auseinandergesetzt, inwiefern sich das Gesundheitsverständnis der älteren Generation im Laufe Ihres Lebens verändert hat und was Sie mit Ihrem reichen Erfahrungsschatz den jüngeren Generationen empfehlen würden. Nach wissenschaftlichen Recherchen sowie Erfahrungsberichten, sind Sport und Vorsorge mit […]
Sport ist eben doch kein Mord!
Bestimmt kennt jeder von euch diese Situation: Man hat eine große Prüfung oder ein wichtiges Gespräch mit dem Chef vor sich und kann vor lauter Aufregung einfach nicht schlafen. Was ihr gegen eure Schlafprobleme tun oder wie ihr sie behandeln lassen könnt, erfahrt Ihr im folgenden Beitrag von Studierenden der Gesundheitspädagogik. Beitrag von Sarah Kirchner und […]
Schlafstörungen: Eine Volkskrankheit
Kennt ihr es vielleicht noch aus eure Kindheit als Mama sagte: „Geh schlafen Schätzchen. Schlaf ist gesund, er macht dich groß und stark!“ Und um es vorweg zu nehmen: Mama hatte völlig recht, denn der Schlaf im Kindesalter ist sehr wichtig. Warum? Dass jeder schläft ist ja klar, aber habt ihr euch schon mal gefragt, warum wir es […]
„Kind, geh früh schlafen, das macht groß und stark!“ Wie ...
Der menschliche Schlaf ist relativ gut erforscht. Er kann in verschiedene Stadien unterteilt werden. Dies ist deshalb sinnvoll, da verschiedene Schlafphasen mit verschiedenen Funktionen für Körper und Geist des Schlafenden in Verbindung gebracht werden. Denn Schlaf ist nicht gleich Schlaf. Eine Sonderstellung in der Schlafforschung nimmt außerdem das Träumen ein. Hattest Du schon mal einen luziden Traum? […]
Wie gut ist unser Schlaf erforscht – und wozu sind ...
Manch einer fühlt sich früh morgens regelmäßig völlig gerädert, manch anderer steht um 6:00 Uhr senkrecht und hellwach vor dem Bett. Eule oder Lerche? Was man unter den beiden Begriffen versteht und was das Ganze mit einem biologischen Rhythmus zu tun hat, erklären uns Studierende der Gesundheitspädagogik an der PH Freiburg. Ein Beitrag von Lisa Wegner und […]
Eule oder Lerche? – Der Biorhythmus
Schnitzel mit Pommes, Lasagne und Currywurst: Gerade die Lieblingsessen der Studierenden in der Mensa haben’s aus ernährungstechnischer Sicht leider in sich. Viel Fett, wenig Gesundes. Aber aufgepasst: Der bzw. die Studierende achtet häufig genauer auf das, was letztlich auf dem Teller landet, als man denken sollte.
Gesunde Ernährung goes Mensa: Wie essen Studierende in Freiburg?
Gesunde Ernährung schön und gut. „Aber das ist doch alles viel zu zeitaufwändig und schwierig, so im Alltag!“ mag da manch einer sagen. Wir haben zwei Studierende im Alltag begleitet, die sich nach dem Paleo- und Clean-Eating-Konzept ernähren und haben festgestellt: So schwierig ist das alles teilweise gar nicht!
Paleo und Clean Eating zuhause und unterwegs
Zugegeben, Vollwertkost klingt schon arg nach Birkenstock und Ökoimage. Dabei ist der US-Ernährungstrend Clean Eating, der seit einiger Zeit aus den – wie könnte es anders sein – USA zu uns herüber schwappt, gar nicht so viel anders als das, was uns schon unsere Eltern gesagt haben: Iss wenig Zucker, Kind, und Vollkornbrötchen sind gesünder […]
Clean Eating: Cooler als Vollwertkost
Menschen, die sich fast ausschließlich von unverarbeiteten Lebensmitteln ernähren, Mehl oder Zucker vermeiden, werden immer mehr. Wie so viele Ernährungstrends hatte auch Paleo seine Ursprünge in den USA. Doch bedeutet Paleo wirklich nur rohes Fleisch und Beeren? Und was meinen die Freiburger dazu?
Paleo: mehr als rohes Fleisch und Beeren
Wir waren für euch in Kirchzarten und haben die Ernährungsexpertin Anja Baumann in ihrer Praxis „Essen und Kochen im Blick“ besucht. Sie berät ihre Patienten in allen Fragen über gesunde Ernährung und hat auch uns über die Risiken und Nebenwirkungen von Ernährungstrends aufgeklärt.
Ein Gespräch mit Ernährungsexpertin Anja Baumann
Kohlehydrate, Fette, Eiweiße – von Makronährstoffen hat jeder schon gehört. Doch was machen diese Nährstoffe eigentlich wirklich mit uns? Was ist worin enthalten? Und ist Fett wirklich so schlimm?
Makronährstoffe: Was macht was?
Sein Essen nur noch unter dem Licht einer großen, roten Lampe zu genießen, um die Aufnahme aller Nährstoffe so schonend wie möglich zu gestalten – klingt nach einem schlechten Scherz? Ist es auch! Doch offensichtlich scheint in punkto Ernährung keine Idee zu abwegig, um möglicherweise nicht doch noch daran zu glauben. Möglich scheint schließlich alles. […]
Das große Experiment: Die Red-Pineapple-Diät
Ernährungstrends schießen aus dem Boden, wie an einem feuchten Herbsttag die Pilze. Doch was ist davon zu halten, sitzt man jedem noch so abwegigen Trend – möglichst noch aus Übersee – kommentarlos auf? Ein Plädoyer für das Wieder-selbst-Denken.
Nehmt eure Gesundheit selber in die Hand!
Genervte Pendler an den Bahnhöfen und reißerische Schlagzeilen in den Medien … Das sind die Bilder, die wir in den vergangenen Jahren wiederholt erlebt haben, wenn gestreikt wird. Das Streikrecht bildet dabei einen wichtigen Eckpfeiler für den Arbeitskampf von Gewerkschaften. Wer oder was steckt hinter der Organisation einer Gewerkschaft, was sind ihre Ziele – und was […]
Aktueller denn je: Gewerkschaften

Diskussionen um ein NPD-Verbot hatten zuletzt ihren festen Platz in den täglichen Nachrichten. Die AfD und insbesondere deren rechter Flügel dominieren ohnehin seit Langem die Berichterstattung. Man sollte sich in diesem Zusammenhang bewusst machen, dass rechtsextremes Gedankengut kein Randphänomen, sondern längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist. Mitgliederzahlen und Wählerstimmen sagen dabei oftmals zu wenig über die aktuelle […]
Wie sollen wir mit dem neuen Rechtsextremismus umgehen?
Der Besitzer der Freiburger Warsteiner-Galerie hat das Problem der Coffee-to-go-Becher schon früh erkannt und sich einen Weg überlegt, diesem entgegenzuwirken. Er und seine Tochter entwickelten einen ökologischen Mehrwegbecher. Die Badische Zeitung und verschiedene TV-Sendungen berichteten. Um genaueres zu erfahren, haben wir die WaGa besucht und nachgefragt.
Die Warsteiner-Galerie in der Vorreiterrolle: Mehrweg-Kaffeebecher für alle
Coffee to go soll in Freiburg künftig anders aussehen – tausende Einwegbecher sollen vom „Freiburg-Cup“, einem Mehrwegsystem, abgelöst werden. Hier gibt’s interessante Zahlen und Fakten über den Kaffee zum Mitnehmen, die teilweise auch durchaus nachdenklich stimmen können.
Zehntausend neue Mehrwegbecher – Coffee to go mal anders
Täglich landen hunderte von Coffee-to-go-Bechern nicht nur in den Abfalleimern Freiburgs, sondern auch achtlos auf der Straße, im Gebüsch oder im Bächle. Grund genug, dem Wegwerfbecher mit einem neuen, ökologischen Konzept den Kampf anzusagen. Typisch Freiburg, soll der Kaffee zum Mitnehmen nun immer häufiger nicht im Einwegbehälter, sondern im schicken Mehrwegbecher landen. Über das Projekt […]
Zu viele Becher im Bächle – schafft der „Freiburg-Cup“ Abhilfe?

Ist der „traditionelle“ Coffee to go im Pappbecher in Freiburg tatsächlich schon out? Oder erlebt der Wegwerfbehälter gerade gar eine kleine Renaissance? Wir haben uns bei Passanten in der Breisgaumetropole umgehört.